Hallo,
was meinst du denn mit hier?
Hast du vergessen einen Link zu posten?
jo, ist wohl so 
/t/studieren-mit-was/7059621/9
Zum Thema SSD noch was:
Diese sind vergleichsweise zu normalen HDD noch recht teuer,
haben aber natürlich Vorteile bei Geschwindigkeit, vor
allem beim Booten und Starten von Programmen.
Ansonsten ist auch eine normale HDD z.B. mit 500GB eine
durchaus akzeptable Lösung, wenn man die ca. 1,5…2minuten
zum Booten abwarten kann. Da Laptops in der Regel auch die
Möglichkeit eines Resume-Mode haben, fällt es da umso weniger
auf. Wer also nicht weegen paar Sekunden Wartezeit gleich
immer rum jammert, der kann auf SSD auch verzichten und
spart in der Regel bzw. bekommt viel mehr Speicherplatz.
Optimal ist natürlich die Kombination große HDD mit
moderater SSD. SSD kann man nromal später auch aufrüsten.
Evtl. vor dem Kauf prüfen, ob und wie das geht.
Wenn man einen Laptop kauft, ist aber fast immer ein Sack
voll unnützer Bloatware drauf. Die sollte man gleich nach
dem Kauf deinstallieren und deaktivieren. Allein dadurch
wird jedes System schneller und benötigt weniger Ressourcen.
Außerdem spart man sich blöde Fallen für ABOs und
unnütze Lizenzen überteuerter Software.
http://www.heise.de/ct/inhalt/2012/25/184/
http://www.heise.de/ct/inhalt/2012/17/80/
Gruß Uwi