Studieren ... mit was!?

Hallo,

würde mir gerne ein - ich nenn’s jetzt mal- Gerät zum
Mitschreiben zulegen, da ich kein Fan von Stift und Papier
bin.

Wie schon geschrieben, solltest du einige Parameter definieren,
die beider Anwendung wichtig erscheinen und dann noch
deine persönlichen Vorlieben mit einbringen.

  1. Größe?
    Zu klein ist nix, weil Tastatur und Handling nicht schön
    zu groß nagt an der Mobilität (Gewicht) und auch Akkulaufzeit
    13"…15" wird wohl ok sein.
    11-Zöller sind leichter, haben aber oft kein LW. Willst du
    unterwegs auch mal eine CD/DVD ableiern oder sogar mal was
    brennen, dann sind ab 13" abgezeigt.

  2. Bildschirm?
    Full-HD ist schick, aber nur zum Schreiben nicht nötig,
    da reicht auch weniger (z.B. 1366 x 768 oder 1600x900)

3)Display matt oder glare
Bei ungünstigen Lichtverhältnissen sind glare-Displays nervig.
Mattes Display würde ich immer bevorzugen, es sein denn,
du willst so einen Schminkspiegel.

4)Thema Ultabook?
Laufzeit meist sehr gut, hohe Mobilität, aber keine
Laufwerke, meist teurer und Akkus leider fest eingebaut.
Letzteres halte ich für ein großes Manko. Damit kannst du
nie einen Zweitakku nutzen und wenn der eingebaute mal
kaputt ist (nach 2…5 Jahren), wird der Austausch eine
teure Rep.

  1. Akkulaufzeit
    Sollte nicht zu gering sein. Kaum ein Gerät kommt real
    über mehr als 5…6h. Höhere Laufzeiten haben Nachteile.
    Entweder riesige schwere Akkus, geringe Rechenleitung
    oder hoher Preis oder alles zusammen.

  2. Prozessor und GraKa
    Zugunsten der Mobilität und Preis sollte man nicht den
    Anspruch haben, eine „Hochleistungsmaschine“ zu benötigen.
    Ein recht sparsamer aber sehr potenter i3 reicht allemal.
    Finger weg von Atoms. Die sind echt lahm.
    Die integrierte Grafik in den i3-3xxx ist völlig ausreichend
    für Office und Co. Zum Gamen muß man sich ganz anders
    orientieren.

7)RAM, HDD, SSD?
4GB RAM sind Standard und normal ausreichend.
SSD - muß man Kompromisse machen oder mehr bezahlen.
Eine SSD wäre schick, macht das Teil merklich schneller,
kostet aber extra.
Extra große HDD kostet auch aber 500GB sind üblich und ausreichend.

  1. Budged, Marke, Service
    Da du max. 700€ angegeben hast, fällt eh viele aus dem Rennen.
    Ein gutes Markengerät sollte es sein. Billige Marken haben
    höheres Risiko rechtzeitig nach Ablauf der Gewährleistung
    und Garantie kaputt zu gehen. Asus ist z.B. als gute Marke
    bekannt, aber letztes Jahr als mies im Support benoted worden.
    Acer ist bekannte Billigmarke, aber dafür rel. preiswert.
    Lenovo, Sony, Dell, HP usw. sind auch ok. Apple für dich
    zu teuer.

  2. Software
    Windows ist normal drauf. Jetzt neu evtl. Win8 .
    Ich würde aber allemal Win7 bevorzugen. Der Rest, was da so
    drauf ist nennt man Bloatware. Datenschrott, den man nach
    dem Kauf schnellstens zu gunsten eines schnellen System
    entmüllen sollte. Deshalb auch kein Kaufkriterium.

Ich habe für die Tochter mit ähnlichen Randbedingungen wie
du sie genannte hast, einen Laptop ausgesucht und schon
gekauft.
Notebooks: Sony Vaio VPC-SB4L1E
http://lb.atelco.de/articledetail.jsps;jsessionid=37…
Liegt aber etwas über deinem Budged:
Vorteile:

  • i3 mit recht potenter OnChip-GraKa
  • mattes Display
  • rel. leicht (1,7kg)
  • Die Tochter sagt, die Tastatur macht einen angenehmen
    Eindruck (sie schreibt richtig 10 Finger).
  • sieht schick aus.
  • Akkulaufzeit rel. gut angegeben, Akku wechselbar
    Gruß Uwi

In jedem Fachgeschäft wurden mir unterschiedlichste Dinge

empfohlen, die jedoch mysteriöserweise immer die teuersten
Geräte waren, die sie anboten.
Da ich vermutlich meinen Eltern genug auf der Tasche liege,
will ich jedoch keinesfalls über die 700€-Grenze raus.
Wichtig ist mir auch die Handlichkeit, da ich ja zur Uni eben
genau nicht so einen riesigen Laptop mitschleppen will.
Mit was habt ihr studiert bzw studiert ihr? Ist ein iPad zu
empfehlen (oder irgendein anderes Tablet), wenn man die
mitgeschriebenen Dokumente später ausdrucken will?

Versteht mich nicht falsch, es muss keinesfalls ein Produkt
von Apple sein, ich selbst bin ein großer Samsung-Fan, jedoch
wurde mir Apple meistens empfohlen; was das Studieren angeht.
(-> Höre gerne andere Meinungen!)

MfG, Julia