eine Person A will in einem Parkhaus einparken. Eine andere Person B parkt aus. Person A bleibt stehen ( viel Platz zum ausparken ) und Person B parkt rückwärts aus. Jedoch fährt Person B zu weit zurück und knallt auf Person A.
Beide steigen aus. Schauen sich den Schaden an ( leichter Schaden am Stossfänger. Kleine Beule und Kratzer ). Person B sagt " Hm, blöd gelaufen. Da bin ich wohl Schuld. Hier meine Handynummer". Person schreibt Nummer auf einen Zettel. Währendesen fotographiert Person A das Nummernschild.
Person B überreicht Handynummer und sagt „Ok. Melden Sie den Schaden meiner Versicherung. Wird dann geregelt“. Steigt ins Auto ein und fährt weg.
Person A kann gar nicht so schnell reagieren um die Daten aufzunehmen/austauschen.
Was kann Person A nun tun ? Wie soll sie den Schaden melden ? Hat ja nur das Nummernschild und die Handynummer ( falls sie überhaupt echt ist ).
Ich gehe davon aus, dass es ein deutsches Kennzeichen war. Ansonsten wird’s schwierig (aber nicht unmöglich), da hilft der Zentralruf nicht weiter, sondern das Deutsche Büro Grüne Karte in Berlin.
Jetzt erstmal keine Panik: ruf doch mal die Handynummer an, bitte um Daten (zumindest Name und Adresse und Versicherungsnummer wären ja hilfreich). Wenn nicht, kannste weiter verfahren, wie @Christa beschrieben hat. Mir hat in ähnlicher Situation (war allerdings im Ausland) die dortige Polizei sehr gut weiter geholfen.
Bis zum Beweis des Gegenteils würde ich erstmal davon ausgehen, dass Person B es einfach nur eilig hatte. Ich halte es irgendwie für sehr unwahrscheinlich, dass eine Person ihr Nummernschild fotografieren lässt und dann vorhat, den Schaden nicht zu begleichen. -
Übrigens, auch wenn man die Daten getauscht hätte, dann hätte man doch auch nicht mehr Beweise für den Ablauf als jetzt. Es schildert jeder Beteiligte der Versicherung den Vorgang, und die entscheidet dann, ob sie zahlt oder nicht. Wenn die Schilderungen des Vorgangs voneinander abweichen, dann erst wird es doch schwierig, das hat doch nichts damit zu tun, ob man die Daten getauscht hat.
Wichtig ist, dass du den Schaden noch nicht beheben lässt.
WENN du gemacht hast, was ich gesagt habe, UND der Unfallgegner das abstreitet, kannst du immer noch fragen „was dann?“. Zu diesem Zeitpunkt sind es ungelegte Eier, also brauchen wir uns nicht darüber zu unterhalten.
Und den Schaden beurteilen lassen ? Soll ich das schon machen ? Es wird sowieso auf einen Tausch der Stossstange rauslaufen. Mit Smartrepair ist da nix zu machen.
Das entscheidet ja ein Gutachter und letztlich die Versicherung.
Du bist geschädigt, grundsätzlich hast du das Recht selbst einen Gutachter zu bestellen auf Kosten der gegnerischen VS.
In einfachen Fällen mag sich die VS auch mit einem Kostenvoranschlag einer Fachwerkstatt begnügen.
Einmal im Leben einen Unfall und schon ist man kopflos ?
Das würde ich persönlich erst machen, wenn ich wüsste, wie der Unfall von der Verursacherin geschildert wurde, und ob die Versicherung den Schaden übernimmt.
Zuerst wird der Schaden der Versicherung gemeldet, dann bekommt man Formulare, auf denen unter anderem der Unfall geschildert wird. Danach entscheidet die Versicherung, ob sie den Schaden übernimmt bzw. übernehmen muss.
Grundsätzlich nach Möglichkeit immer die Polizei hinzurufen, allein aus Versicherungstechnischen Gründen. Mir ist das ähnlich passiert und der Typ wollte auch nur ein Bagatellschaden daraus machen. Letztendlich durfte er auch noch pusten und bekam ein Verwarngeld. Der Schaden war hinterher auch Größer als man vor Ort sah.
Hat das Parkhaus keine Kamera?
Am besten die eigene Versicherung anrufen, ob sie den Halter ausfindig machen können.
Denke da ist man am besten beraten oder zur Polizei und Anzeige machen wegen unerlaubten entfernen vom Unfallort.
Man ist verpflichtet seine Versicherung usw. Rauszugeben. Der Typ hätte auch getrunken haben können…