Moin,
nachdem mein Auto gestern nicht mehr ansprang habe ich mir ein Ladegerät gekauft und die Batterie heute mal ans Ladegerät gehängt. Das Gerät zeigte beim Anschliessen an, dass die Batterie fast leer war. Dürfte daran liegen, dass ich leider häufig Kurzstrecke fahren muss und in diesen ersten kalten Nächten des Jahres wohl den einen oder anderen Verbraucher zu viel eingeschaltet hatte.
Es handelt sich um eine originale WARTUNGSFREIE 66Ah GM Batterie.
D.h., es gibt nichts zum Öffnen, Entlüften oder dgl…sprich: ich habe sie angeklemmt (erst +, dann minus, dann eingeschaltet) und fertig.
Die ersten 50% waren nach max. 2 Std. geladen. Bei ca. 75 % blieb er dann länger stehen was ja normal sein dürfte da das Gerät anfangs ja mit mehr Dampf lädt und später dann mit weniger.
Als ich etwas genauer hinschauen wollte, ob der Zeiger sich noch bewegt, hörte ich dann dieses leichte blubbern aus der Batterie.
Da ich mir nicht ganz sicher war ob das so richtig ist, habe ich das Gerät dann erstmal ausgeschaltet (nach ca. 8 Stunden Ladezeit).
Habe dann erst mal im Netz recherchiert, aber die Aussagen sind ziemlich unterschiedlich und verwirrend, weil in vielen Artikeln kreuz und quer über normale Säurebatterien und wartungsfreie Batterien geschrieben wird. Der eine schreibt, es sei normal wegen der Elektrolyse usw, und im nächsten Artikel steht dann wieder dass das schädlich und gefährlich wäre…
Lange Rede…kann mir hier jemand eine eindeutige Antwort geben, ob dieses „blubbern“ normal ist ?
und eine weitere Frage:
wenn es normal sein sollte…ist es dann besser wenn ich die Batterie noch mal über Nacht anklemme oder soll ich sie lieber mit dem jetzigen Ladestand einbauen und über die Lichtmaschine weiterladen ? (fahren wir halt mal zum McDonalds in der Nachbarstadt^^)
Für schnelle und hilfreiche Antworten schon mal Danke !