Leichtes blubbern beim Aufladen der Autobatterie normal ?

Moin,
nachdem mein Auto gestern nicht mehr ansprang habe ich mir ein Ladegerät gekauft und die Batterie heute mal ans Ladegerät gehängt. Das Gerät zeigte beim Anschliessen an, dass die Batterie fast leer war. Dürfte daran liegen, dass ich leider häufig Kurzstrecke fahren muss und in diesen ersten kalten Nächten des Jahres wohl den einen oder anderen Verbraucher zu viel eingeschaltet hatte.

Es handelt sich um eine originale WARTUNGSFREIE 66Ah GM Batterie.
D.h., es gibt nichts zum Öffnen, Entlüften oder dgl…sprich: ich habe sie angeklemmt (erst +, dann minus, dann eingeschaltet) und fertig.
Die ersten 50% waren nach max. 2 Std. geladen. Bei ca. 75 % blieb er dann länger stehen was ja normal sein dürfte da das Gerät anfangs ja mit mehr Dampf lädt und später dann mit weniger.

Als ich etwas genauer hinschauen wollte, ob der Zeiger sich noch bewegt, hörte ich dann dieses leichte blubbern aus der Batterie. 
Da ich mir nicht ganz sicher war ob das so richtig ist, habe ich das Gerät dann erstmal ausgeschaltet (nach ca. 8 Stunden Ladezeit).

Habe dann erst mal im Netz recherchiert, aber die Aussagen sind ziemlich unterschiedlich und verwirrend, weil in vielen Artikeln kreuz und quer über normale Säurebatterien und wartungsfreie Batterien geschrieben wird. Der eine schreibt, es sei normal wegen der Elektrolyse usw, und im nächsten Artikel steht dann wieder dass das schädlich und gefährlich wäre…

Lange Rede…kann mir hier jemand eine eindeutige Antwort geben, ob dieses „blubbern“ normal ist ?  

und eine weitere Frage:
wenn es normal sein sollte…ist es dann besser wenn ich die Batterie noch mal über Nacht anklemme oder soll ich sie lieber mit dem jetzigen Ladestand einbauen und über die Lichtmaschine weiterladen ? (fahren wir halt mal zum McDonalds in der Nachbarstadt^^)

Für schnelle und hilfreiche Antworten schon mal Danke !

Hallo!

Ist normal, auch bei "Trocken"akkus wie Gelakkus.
Gegen Ende der Ladung hört man mindestens leichtes Blubbern. Auch gasdichte Akkus haben Ventile,die würden Überdruck auch ablassen,der bei grober Fehlbehandlung auftreten könnte.

Wenn man einen Ladeautomaten hat,dann braucht man sich um Ladezeitende nicht kümmern.
Deshalb kann man auch nicht sagen ob 8 Std. reichen. Denn dann hätte bei Akkuzustand „leer“ und 66 Ah ja rechnerisch  66 Ah : 8 h = 8,25 A fließen müssen.
Gibt der Lader das laut techn. Daten überhaupt her ?

MfG
duck313

Das Ladegerät hat 6 Ampere…dürfte rechnerisch nach ca. 16 Std. geladen sein, wenn ich nicht irre.
Habe die Batterie jetzt nochmal angeklemmt. Muss heute eh um 3 Uhr aufstehen…das dürfte dann in etwa passen.

Danke für die Antwort.

Hallo Knightheart,

die Chemie von Batterien ist ein relativ komplexes Thema.

Im Grundsatz ist das „Blubbern“ auf das Ausgasen zurückzuführen, es entstehen Wasserstoff und Sauerstoff durch des Ladevorgang und die gasen aus…

Ein gutes Ladegerät (bei einer intakten Batterie) sollte die Ladespannung gerade unterhalb der Spannung halten, bei der eine Batterie beginnt zu Gas abzusondern. - Hier ist es wichtig zu wissen, ob Dein Ladegerät auf die richtige Batterie eingestellt ist (Du scheinst eine gekapselte Säurebatterie zu haben) und… ob die Batterie noch intakt ist.

Hier ein wichtiger Hinweis: EIne defekte Batterie nimmt beliebig Ladestrom auf, gast vor sich hin und wandelt den Ladestrom in HItze um - wird Deine Battrie bei laden (mindesten 3 Stunden) heiß??

Und noch ein wichtigerer Hinweis, das austretende Gas ist nicht ungefährlich; Wasserstoff und Sauerstoff (hier kommen sie in genau dem richtigen Mischungsverhältnis sind explosiv - Knallgas) alles unter sehr guter Belüftung probieren…

Das Laden mit der Lichtmaschine ist zwar das bewährte „Hausmittel“, so richtig voll wird die Batterie aber erst nach sehr langer Fahrt - das hängt mit der Einstellung des KFZ Ladereglers zusammen… (übrigens, einfach zu prüfen, wenn Dein Wagen steht Spannung prüfen, dann anlasen, wieder prüfen… ist die Spannung beispielsweile von 12,x V auf 13,x V  
abgestiegen - dann funktioniert die Lichtmaschinen richtig…

Wenn Du unsicher bist, am besten die Arbeit einstellen und eine neue (günstige Batterie im Baumarkt erstehen) -> kein Ärger, keine Gefahr, moderate Kosten und die hält auch ordentlich lande, die aus der „Fachwerkstatt“ kostet ein vielfaches…

Alle Hinweise ohne Gewähr ich bin kein sogenannter „Fachmann“, dies sind nur meine Gedanken und keine Handlungsaufforderung

LG Mike 191257