Leichtkraftfahrzeuge, was haltet ihr davon?

Hallo, bin gerade auf der Suche nach etwas fahrbarem für meine Tochter. Sie ist erst 16 und hat einen Mofa-Führerschein. Da ich so ein zweirädiges Ungetüm noch für zu gefährlich erachte, bin ich auf Leichtkraftfahrzeuge gestoßen. Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrung von euch mit diesen Dingern und was haltet ihr davon?

Hallo.
Also ob ein Fahrzeug „gefährlich“ ist oder nicht liegt auch zum grossen Teil am Fahrer selbst.
Ein „Leichtkraftfahrzeug“ ist meies erachtens doch ein Mofa??

Was ich auf jeden Fall empfehlen würde, wenn sie selbst, wie sie sagen keine Erfahrung haben, sollten sie unbedingt beim Händler ein geprüftes Fahrzeug kaufen. Hier empfiehlt es sich auch ihre Tochter mit zu nehmen und ruhig mal ein Paar Modelle probe fahren zu lassen.Und auf jeden Fall Alles fragen was ihnen so einfällt.
Extrem wichtig ist bei (vor allem bei)Fahranfängern ausreichende Schutzkleidung. Hier sollte man auf keinen Fall sparen. Auch wenn so eine Mofa nur 25km/h fährt kann man sich schon böse verletzten, nicht zuletz weil es ja auch noch andere Verkehrsteilnehmer gibt.

Weiter empfehle ich auch einen Roller anstelle von einem fahrradähnlichen Rahmen.

Viel Erfolg!

Wollte eh einen erfahrenen Freund hinzuziehen. Aber danke für deine Unterstützung.

Bis irgendwann

Erik

Einer Mofa Prüfbescheinigung berechtigt nicht zum Führen eines 4 rädrigen Fahrzeugs auch wenn das nur 50 ccm hat und maximal 25 fährt.
Dafür ist die Fahrerlaubnis S mindestens erforderlich.

Grüße

Moin,

Sie ist erst 16 und hat einen Mofa-Führerschein. Da
ich so ein zweirädiges Ungetüm noch für zu gefährlich erachte,
bin ich auf Leichtkraftfahrzeuge gestoßen.

Mit „zweirädrigen Ungetüm“ meinst Du aber doch sicher kein Mofa, oder?
Diese Leichtkraftfahrzeuge halte ich für bedeutend gefährlicher. Das sind meist ziemlich wackelige Dinger mit grausamer passiver Sicherheit.
Da Du mit einem Leichtkraftfahrzeug auf der Strasse fahren musst (mit dem Mofa darf man überwiegend auch auf Radwegen fahren) wäre der evtl. Unfallgegener, also ein anderes Auto, eine fatale Begegnung.
Ich habe mal eine Zeit lang ein Krause-Duo gefahren, aber das ist Adrenalin pur. Es macht zwar viel Spass, aber man muss höllisch aufpassen. Mit Leichtkraftfahrzeugen rechnen die Autofahrer in der Regel nicht und schätzen die Dinger in Punkto Bremsweg oder Beschleunigung völlig falsch ein.

Gruss Jakob

Guten Tag Jakob,
das mit der passiven Sicherheit habe ich noch gar nicht bedacht. Ist aber natürlich ein sehr entscheidender Punkt.

Vielen Dank für die Anmerkung

Wenn Dir daran gelegen ist, Deine Tochter zum Gespött ihrer „Clique“ zu machen, dann laß Dich nicht abhalten; und wenn Du der Meinung bist, ein „Mofa“ sei für einen jungen Menschen „zu gefährlich“, dann solltest Du ihr am besten gleich auch das Fahrrad verbieten oder sie überhaupt „an der Leine ausführen“…
Der Staat (der ja die „Fahrberechtigung“ erteilt) ist der Ansicht (wozu er wohl mehr und wirklichere „Experten“ zu Rate gezogen haben dürfte, als dieses Brett anbieten kann), daß Deine sechzehnjährige Tochter befähigt und berechtigt ist, ein „Mofa“ im Straßenverkehr zu führen, und hält dieses auch nicht für „zu gefährlich“, also warum Du ?
Ich finde, Du solltest das Deine Tochter entscheiden lassen.

Die Vorteile von „Mopedautos“ gegenüber „Mofas“ liegen darin, daß man bei Regen nicht naß wird und im größeren „Stauraum“, bzw. der Möglichkeit, weitere Personen zu befördern (je nach „Modell“).
Als Nachteile wären in erster Linie der absurd überhöhte Preis dieser Dinger anzuführen, weiters die (durch die Konzeption vorgegebenen) reichlich „instabilen“ Fahreigenschaften (winzige Räder), die verringerte Mobilität (braucht „Parkplatz“, kann und darf nur auf Straßen fahren), sowie die Tatsache, daß derartige „Fahrzeuge“ für gewöhnlich den Unwillen von hinter ihnen fahrender Automobilbesitzer hervorrufen (kann nicht so leicht überholt werden, und „schleicht“ die Straße entlang, was zu „riskanten“ Überholmanövern verleitet), sie durch ihre Bauweise (automobilähnlich) beim Lenker oft ein trügerisches Sicherheitsgefühl hervorrufen, das sie aber (Karosserie bietet eben keinen „Unfallschutz“) nicht erfüllen können, und natürlich gelten sie (persönliche Vermutung) in den Augen der meisten jungen Menschen als „uncool“, bzw. haftet ihnen der Geruch von „Lappen abgenommen“, „zu blöd für´n Führerschein“, „Pensionisten- oder Invalidenfahrzeug“, etc. an.
Vom Gesichtspunkt der „Lenkersicherheit“ sind „Mofa“ und „Mopedauto“ etwa gleichwertig, bzw. ist das „Mofa“ bei korrektem und „vernünftigem“ Fahrverhalten sogar vorzuziehen. Aber, wie schon gesagt, das sollte wohl Deine Tochter entscheiden, schließlich muß sie ja dann damit in den Straßenverkehr (und sonstwo hin)…

liebe Grüße
nicolai