Leiden des jungen Werther, Charakterisierung etc

Hallo Leute,

es geht um das Buch „Die Leiden des jungen Werther“ von Goethe.
Ich suche dringend nach Charakterisierungen von Werther und Albert, Schriften über die Beziehung von Werther und von Albert zu Lotte und von ihrem Verhältnis zur Gesellschaft…
Diese Schriften sollten aus der Feder einer bekannteren Person in diesem Gebiet (Germanistik oder Literaturgeschichte) stammen.
Kann mir dort jemand eine Art Datenbank oder so etwas in der Art nennen?!
Den Blog solch einer Person…
Iwas in der Art.

Vielen Dank im Vorraus.

PS: Es geht um meine Facharbeit.
Thema:
Vergleiche den jungen Werther und Albert. Beachte dabei sowohl ihre Charaktere, ihre Beziehung zu Lotte, als auch ihr Verhältnis zur Gesellschft.
Begründe vor dem Hintergrund dieser Untersuchung die Zuordnung des Romans zum Sturm und Drang bzw. zur Empfindsamkeit.

Deutsch LK

MfG Phil :smile:

Versuchs mal in einer Uni-Bibliothek. Dort hast du auch einen geordneten Fachregister.

Hi Phil,

da kann ich leider nicht helfen.

LG
Sylphe

Hallo Phil,
ich würd vielleicht mal mit dem kleinen Reclam-Erläuterungsband einsteigen, da findest Du dann auch sicher weitere Literaturtipps:Rothmann, Kurt (Hrsg.): Erläuterungen und Dokumente zu Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werther.Reclam. Stuttgart, 1986.
Offenbar gibt’s auch zwei neure Erläuterungsbände (2012 bzw. 1997) mit dem Titel „Erläuterungen zu Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werther“ , die bei Hollfeld erschienen sind. Einen von Rüdiger Bernhardt und einen von Christine Korten. Die kenn ich aber nicht.
Gruß
Maria

Hallo,
natürlich gibt es tonnenweise Forschungsliteratur zu diesem Thema, aber Du schreibt eine Facharbeit und keine Dissertation.
Dafür reicht folgender Titel aus:
Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werther: Die Leiden Des Jungen Werther - Von S. Blessin (Grundlagen und Gedanken zum Verständnis erzählender Literatur) oder etwas in der Art (vgl. Literaturverzeichnis)

Für mehr empfehle ich die Hamburger Ausgabe von Goethe - gibt’s in jeder Biblio (die ist kommentiert von Herrn Trunz)
Alles Gute!

Leider kann ich dir da auch nicht fachlich kompetent weiterhelfen. Das muß ja schon qualifiziert sein.
Tut mir leid. Sylvia