'Leider geil' paradox!?

Hallo zusammen,

zzt. hört und liest man ja überall „Leider geil“! Na dann …

Aber wie kann man denn etwas „geil“ finden und mit dem Wort „Leider“ versehen? Das passt docht nicht, oder!? Ist das nicht ein Paradoxon?

Was sagen unsere Sprachexperten zu diesem Wörterkonstrukt?

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

DU

Hallo zusammen,

Servus

zzt. hört und liest man ja überall „Leider geil“! Na dann …

Wirklich? Ich nicht.

Aber wie kann man denn etwas „geil“ finden und mit dem Wort
„Leider“ versehen? Das passt docht nicht, oder!? Ist das nicht
ein Paradoxon?

Wenn ich nach ‚leider geil‘ suche, bekomme ich nur ein Lied von Deichkind mit diesem Titel.
Falls du darauf ansprichst solltest du mal den Text lesen. Es geht darum, dass die Menschen viel Dummes tun, obwohl sie wissen dass es dumm ist. Aber es ist halt ‚leider geil‘ dies zu machen und deswegen nimmt man die Konsequenzen in kauf.
In diesem Zusammenhang sehe ich kein Paradoxon.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

DU

Lg,
Penegrin

Hi derunbeugsame,

Ein Paradoxon ist eine in sich gegensätzliche Aussage, wie z.B. das kalte Feuer oder der stumme Schrei. Die Tatsache, dass Feuer nicht kalt sein kann und Schreie nicht stumm machen es zum Paradoxon.

„Leider Geil“ ist lediglich eine Aussage, die darauf schließen lässt das der betroffene sich durchaus der Geilheit der Sache bewusst ist, aber dies aus welchen Gründen auch immer, eher negativ empfindet.

Ein schönes Beispiel hier wäre auch…

A: „NA? Wie lief es bei der Musterung?“
B: „Leider gut!“

Hehe^^

Grüße vom Hasen

Hallo!

Ich kenne die Verwendung vor allem so:

„Wie haben die Bayern gestern gespielt?“
„Leider geil.“

In gehobenerer Sprache würde man sagen: „Ich muss (leider) neidlos anerkennen, dass sie sehr gut gespielt haben.“

Das „leider“ bezieht sich entweder darauf, dass man es ihnen nicht richtig von tiefstem Herzen gönnt. Oder man drückt aus, dass man sich im Nachhinein eine vorherige Fehleinschätzung eingestehen muss.

Michael

Moin,

wenn das wirklich stimmen sollte

zzt. hört und liest man ja überall „Leider geil“!

dann verkehre ich in den falschen Kreisen, schalte die falschen TV- und Radiosender ein, bewege ich auf den falschen Internet-Seiten, lese die falsche Tageszeitung (naja, die Wilhelmshavener Zeitung liest bei w-w-w außer mir wohl niemand ;-»), usw …

Jedenfalls habe ich in Deiner Frage die Wendung leider geil zum ersten Mal gelesen; gehört habe ich sie noch nie.

Grüße
Pit

Hi,

zzt. hört und liest man ja überall „Leider geil“! Na dann …

ich habe es auch gelesen. An einem Laternenpfahl. Aber ich habe keine Ahnung, was das soll und wer das macht.
Wenn es wer weiss, nur raus damit.

LG,
Sabine

Eine größeren Zahl an Leser ist die Wendung aus einem Interview der Süddeutschen Zeitung bekannt, welches mit dem Designer des SPD-Plakates (Wahlkampf NRW) geführt wurde.

_SZ: „Currywurst ist SPD“, ein Wahlplakat für NRW - aus Tübingen. Wie sind Sie auf die Idee gekommen?

Erik Flügge: Wir haben überlegt: Was ist das SPD-Gefühl, was ist der Ruhrpott, was ist die Partei? Der SPD-Wähler lebt auch gerne und genießt das Bodenständige. Ich denke da immer an den Deichkind-Song „Leider geil“. Es gibt ganz viele Gründe gegen Currywurst, aber sie ist: leider geil._

http://www.sueddeutsche.de/politik/online-plakatakti…

Andere Medien haben danach ebenfalls über dieses Interview berichtet und diesen Satz zitiert.

lg hahu

Ach ja, und wenn man nach „Leider geil“ und „-deichkind“ googelt, kommen immerhin 500.000 Treffer. Davon beziehen sich sicherlich ein guter Teil auf Deichkind, etliche der ersten Treffer benutzen diese Wendung aber offenkundig ohne diesen direkten Bezug.

lg hahu

Eine größeren Zahl an Leser

*augenreib*
Wie, bitte?

1 „Gefällt mir“