Leidiges thema - Risse in Gummistiefeln

Hallo zusammen,
ich weiss nicht, wo ich meine Frage besser posten sollte - hier ists sicher nicht richtig. Was mich seit ca. einem Jahr massiv stört sind die Gummistiefel meiner Töchter. Die haben nach wenigen Monaten Risse im Material, die dann durch Bewegungen noch länger werden. Woran liegt es?
An meinen Kindern, die alles kaputt bekommen, am Material, dass einfach keine großen Belastungen aushält oder an anderen äußeren Einflüssen?

Es betrifft sämtliche Gummistiefel - die in der KiTa, die zu Hause, … durchweg für beide Kinder.

Mein mann sagte schon, dass die Industrie davon profitiert.

Im Garten laufen sie jetzt mit den eingerissenen Stiefeln rum, aber da man ja unterwegs schon ordentlich rumlaufen will und darüber hinaus die Kinderfüße auch immer wieder wachsen, kaufe ich ständig neue. Also ein zweites Kind kann die nicht mehr tragen.

Hat jemand Tipps …

Ach so … wir kaufen immer Gummistiefel bei Discountern oder so - immer im Preisbereich bis 10€.

LG Molika

Hi,

kleiner Tipp. Bei Markengummistiefeln passiert das nicht so schnell. Kein Wunder, dass die Billig Dinger ganz schnell durch sind. Außerdem wäre ich da immer sehr vorsichtig. Thema Weichmacher etc.

Ich würds z.B. mal mit der Marke Aigle versuchen. Die sind zwar etwas teurer, sollten aber deutlich länger halten.

Gruß

Samira

Danke Samira.

Früher ist mir das bei den ersten Gummistiefeln nicht aufgefallen, aber mittlerweile ists echt extrem.
Mein Mann sagte heute, dass wir welche kaufen könnten, die nicht so weich sind. Weiss nicht genau, wie ich es beschrieben soll.
Wir haben für morgen kurzfristig welche „organisiert“, die sind „härter“ und glänzend. Nicht so weich, wie die günstigen.
Eine Bekannte sagte, dass sie das Problem mit den eingerissenen Stellen selbst bei Elefanten-Gummistiefeln schon hatte.

LG Molika

Hallo,

wir haben drei kinder und dieses problem hatten wir noch nie. allerdings kaufe ich diese gummistiefel auch von aigle oder romika oder jack wolfskin und für den winter die von kamik. leider kosten die wirklich deutlich mehr , halten aber auch drei kinder aus und ich brauche nur 1 paar stiefel.
liebe grüße,
daniela

Hallo,

wenn Du auf dem Land wohnst und es in der Nähe eine landwirtschafltiche Genossenschaft gibt, dann kaufe in deren Geschäft ein. Die Gummistiefel meiner Eltern hielten immer einige Jahre - im feuchten Ostfriesland.
Ich bin aus meinen schlicht immer rausgewachsen, Risse gabs nur durch Beschädigung von außen.
Wäre natürlich möglich, dass auch dort in den letzten 35 Jahren die Qualität nachgelassen hat oder Kindergrößen nicht mehr geführt werden - oder meine damaligen Größen garkeine Kindergrößen waren.
Mit jetztiger Schuhgröße 42 und ab 8 oder 9 über 36 habe ich als Kind ev. Stiefel für Erwachsene getragen.
So wie ich als Erwachsene in Berlin in den 80ern in der Herrenabteilung nach passenden Schuhen suchen musste.

Aber: es ist ja nicht jeder Sommer wie dieser.
Kann mich an viele gekaufte und nur zwei/dreimal getragene Kindergummistiefel erinnern.

Gruß mit Hoffnung auf besser Wetter, Hovke

Hallo,

da schließe ich mich an.

Die von Aigle sind aus Naturkautschuk, kosten heute 30 Euro und waren stets zu klein, beovr sie Schaden nehmen konnten :wink: Vom Material abgesehen, ist auch die Passform schöner.

LG
sine

Hallo,

eigentlich wird genau umgekehrt ein Schuh draus. Die Gummistiefel von Aigle sind z.B. durch den Naturkautschuk extrem weich, so dass sie gar nicht durch knicken reißen können.

Gruß

Samira