Hallo,
ist es richtig das Firma X den Leiharbeiter den sie über die Zeitarbeitsfirma XY beschäftigt hat von der Steuer absetzen kann?
Danke schonmal im Vorraus…
Hallo,
ist es richtig das Firma X den Leiharbeiter den sie über die Zeitarbeitsfirma XY beschäftigt hat von der Steuer absetzen kann?
Danke schonmal im Vorraus…
Hallo!
Natürlich geht das! Genau so wie sie die Kosten eines fest beschäftigten Arbeitnehmers „von der Steuer“ absetzen kann.
Gruß
Jörg
Hallo,
danke für die Bestätigung/Antwort.
Bringt der Firma X ein Leiharbeiter auch Steuerlich vorteile? Also das Firma X für einen Leiharbeiter mehr Steuern zurückbekommt wie für einen Normal Beschäftigten Arbeiter o.ä. klar ist das Firma X nur die tatsächlich geleisteten Stunden des Leiharbeiters zahlt und keinen Urlaub, Krankheit usw… Aber was für Vorteile abegsehen von den Allgemein bekannten hat ein Leiharbeiter noch für Firma X???
Hallo!
Die Leiharbeiter haben aus steuerliche Sicht im Grunde keine Vorteile. Wenn eine Firma Kosten hat kann sie diese „von der Steuer absetzen“ egal ob das normale Löhne sind, Leiharbeiterkosten oder Miete für eine Maschinenhalle. Da wird nicht unterschieden, Kosten sind Kosten.
Der Leiharbeiter hat betriebswirtschaftlich Vorteile, u.a.:
-Er ist kurzfristig einstellbar
-Er ist kurzfristig wird abkommandierbar
-Wenn er krank ist muss der Entleiher für Ersatz sorgen
-Wenn er Mist baut kann er kurzfristig ausgetauscht werden
-in der Regel keine Tarifbindung, das heisst niedrigere Kosten
Ich würde jetzt eigtl. noch ein volkswirtschaftliches Wörtchen zur Leiharbeit sprechen, aber dazu sind wir wohl im falschen Brett.
Hoffe ich konnte helfen.
Gruß
Jörg
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort!
Das mit den Steuern ist gut zu wissen! War mir da nicht ganz sicher!
Die anderen Vorteile kenne ich, Danke aber trotzdem.
Ich soll Firmen begeistern in das Geschäft der Zeitarbeit einzusteigen, deswegen meine Frage, aber es gibt ja auch so genug Vorteile für den Kunden!
Danke auf jedenfall!
Grüsse
b1b11988
Servus,
da habe ich vor einiger Zeit mit einer Betriebswirtin (BA) über die Vollkosten einer Mannstunde diskutiert, und das, was ich ihr dazu erzählt habe, kam ihr so seltsam vor, daß sie dann doch lieber in Wikipedia nachgeschaut hat, ob da was dran sein könnte.
Soviel zum Thema Duales Studium.
Das bedeutet, daß Dein zentrales Argument sein könnte:
„Sie kennen Ihre Kosten!“
Und dafür studieren die Leute.
Schöne Grüße
MM