Leihwagenfirmen verbieten die Fahrt von Südzypern nach Nordzypern. Es gibt aber Versicherungen für den Nordbereich. Leider bieten die Südzyperer dies nicht an.
Es isz so ähnlich wie seinerzeit mikt dem DDR-Verkehr.
Welches Risiko geht man ein wenn man dennoch in den Norden mit dem Leihwagen einreist?
Die Frage ist, ob man dich überhaupt über die Grenze mit einem Wagen aus Südzypern lässt. Wenn ja, verlierst du den kompletten Versicherungsschutz und wirst bei einem Schaden alles aus eigener Tasche bezahlen dürfen. Was es noch für Folgen haben könnte, weiß ich leider auch nicht. Aber dieses Risiko würde ich wohl lieber nicht eingehen.
Warum fährst du nicht bis zur Grenze und nimmst Dir dann in Nordzypern ein anderes Mietauto für einen Tag? Das wäre wohl die beste Lösung.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Welches Risiko geht man ein wenn man dennoch in den Norden mit
dem Leihwagen einreist?
Kann ich leider keine Info liefern.
Mit freundlichem Gruss
Nicole
Das ist formal richtig man muss wenn man mit dem eigen Wagen rüber fährt an der Grenze eine extra Versicherung für Schäden die man dritten zufügt abschließen. Bei Mietwagen sollte man das vor Ort (Süden) mit dem Vermieter versuchen auszuhandeln bei einigen geht das. Sonst mit dem Bus nach Norden fahren und dort lokal einen Wagen anmieten.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich kann leider darauf keine Antwort geben, da ich in dieser Hinsicht keine Erfahrungen gesammelt habe / von der Thematik etwas gehört habe.
Ich bitte um Verzeihung.
Mir freundlichen Grüßen
Welches Risiko man mit dem Leihwagen eingeht, weiss ich nicht, aber sobald man mit dem Auto in Nordzypern ist, unterliegt man den dortigen „Gesetzen“. Man zahlt ja auch genug fuer die Extraversicherung
Sehr geehrter willy.tell,
vielen Dank für die Anfrage und das somit entgegengebrachte Vertrauen.
Leider ist es derzeit bei keinem Autovermieter möglich, vom griechischen Südteil Zyperns in den nördlichen, türkischen Teil mit einem Mietwagen einzureisen.
Mein Tipp wäre, dass Sie den Leihwagen z.B. in Nikosia nahe der Grenze abgeben und sich erneut im türkischen Teil der Insel einen Mietwagen mieten.
Von einer Überfahrt ohne Genehmigung würde ich dringend abraten, da Sie jeglichen Versicherungsschutz verlieren.
Für weitere Fragen sind Ihnen meine Kollegen der Reservierungsabteilung unter der kostenlosen Rufnummer 0800-56 00 333 gerne behilflich. Unter www.autoeurope.de finden Sie unsere günstigen Angebote.
Ich hoffe, die Antwort entspricht Ihren Vorstellungen.
Vielen Dank
Miriam Hohmann
Marketing Executive
Auto Europe
Hallo,
ob Du mit einem Leihwagen in den besetzten Norden Zypern einreisen darfst, musst Du mit Deiner Leihwagenfirma klären. Die Schwierigkeit ist hierbei, dass Fahrten im besetzten Teil nicht versichert werden können und die Republik Zypern generell keinen Einfluss auf dieses Gebiet hat. Also, musst Du eine Leihwagenfirma finden, die dieses Risiko eingehen würde. Bei weiteren Fragen kontaktiere bitte die Botschaft der Republik Zypern: 030-3086830
Lieben Gruß, Tekla
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Willy Tell,
ich bin schon häufig mit einem Mietwagen vom Südteil in den Nordteil gefahren. Der griechisch-zyprische Autovermieter war zwar nicht begeistert, aber er hat es mir auch nicht untersagt.
Die Versicherung für den Norden schließt man ganz einfach am Checkpoint ab, wenn man rüberfährt. Da sitzen die Versicherungsleute quasi neben den Passkontrolleuren. Man entscheidet, für wie lange man die Versicherung haben will, bekommt die Police und zahlt in bar (Euro). Dann kann man so oft man will zwischen dem Nordteil und dem Südteil hin- und herfahren.
Das Risiko besteht darin, dass man von den griechisch-zyprischen Autovermietern keine Hilfe bekommt, wenn man im Norden mit dem Auto eine Panne hat. Dann muss man selber dafür sorgen, dass man das Auto wieder in den Süden kriegt.
Gute Reise und viele Grüße
Dorothee Pilavas
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Hallo,
leider kann ich die Frage erst heute beantworten, da ich die vergangenen Wochen internetfrei zubrachte
Leider habe ich keine Erfahrungen zum Thema, würde dir aber empfehlen, dich bei einem Anbieter in Deutschland, wie z.B.
SIXT
europcar
…
UND auch beim
ADAC
zu erkundigen.
OHNE Versicherung würde ich nicht fahren, denn wenn etwas passiert … Schaden auf deiner Seite, auch evtl. Personenschäden (u.U. mehrere Millionen EUR)
Außerdem sind die Miet-PkW auf Zypern generell mit extra KZ versehen (im Südteil sind sie wohl alle rot), so dass man Ausländern SOFORT erkennt !
Ich denke, der ADAC kann da weiter helfen.
Was auch noch ginge, wäre ein Reisebüro zu kontaktieren, z.B. „ATTIKA“ oder „Prima Klima Reisen“
und als allerletzte Variante: auf Zypern vor Ort.
Wann und WOHIN fährst du?
Dann könnte ich ggf. noch Kontaktadressen nennen.
Viele Grüße
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Der Autovermieter autoUnion in Zypern gestattet die Benutzung seiner Mietwagen auch in Nordteil der Insel ohne Zusatzkosten.
Wir haben Ende Mai 2010 in Pafos angemietet und sind über Astromeritis/Zodeia nach Nordzypern eingereist.
Die Versicherung für Nordzypern kostet für einen Monat 40 Euro. Über Famagusta/Deryneia sind wir dann in die Republik Zypern zurückgekommen. Die Rückgabe des Mietwagens erfolgte Anfang Juni in Larnaka.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
Wir reisen im Februar 2011 nach Larnaca und haben ein Auto bei AVIS reserviert. Auf die Frage nach der Einreise nach Nordzypern habe ich folgende Antwort erhalten:
"Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Hier unsere Conditions: IF ONE DECIDES TO CROSS INTO THE TURKISH OCCUPIED AREA AVIS CYPRUS WILL HAVE TO BE INFORMED THE
COMPULSORY PURCHASE OF ADDITIONAL INSURANCE (MINIMUM EUR30.00 VALID FOR 3 DAYS)WHICH WILL BE ARRANGE AND PAID BY YOURSELVES AT THE CHECK POINT
Es ist möglich nur Sie müssen eine Extraversicherung abschliessen.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihr Avis Team."
Es scheint also keine Probleme damit zu geben.
Jetzt habe ich aber noch eine weitere Frage:
Ist es möglich aus Richtung Ayia Napa nach Famagusta (türk.) zu fahren? Alle Leute von denen ich lese, parken das Auto an der Grenze und nehmen ein Taxi.
Danke schon mal für eure Antworten.
Grenzübertritt völlig problemlos
Pfingsten 2012: Nachdem von West nach Ost 6 Checkpoints für Kfz geöffnet sind, sondierten wir bei 4 Anbietern die Lage. Keiner verbot uns, nach Nord-Zypern zu fahren, alle schwadronierten aber sehr unpräzise über ein angebliches Rest_Risiko mit der dortigen Zusatzversicherung (20 € für 3 Tage am Checkpoint). Wir wussten jedoch schon vorher, dass das einzige Versicherungsrisiko in Nordzypern die Pannenhilfe, sprich Abschleppen von Nord- nach Südzypern ist - weil nordzypriotische Abschlepper nicht die Grenze überqueren dürfen, sie müssen das KFZ also am Checkpoint abstellen, damit der südzypriotische auch noch was verdient.
Klartext: wenn Ihr im ADAC, ACE oder sonstigem Verkehrsclub seid, ist auch dieses kleine Restrisiko, das kaputte KFZ über die Grenze zur nächsten Werkstatt zu schleppen, nicht vorhanden.
Wir hatten für 20€ 3 wunderschöne Tage in Famagusta, Kyrenia und auf der Halbinsel Karpaz. Lasst Euch nicht abschrecken, fahrt rüber, Straßen- und Verkehrsverhältnisse super.
Bobbe