Leinenführigkeit Hund

Hallo, Leute !
Unser Welpe, mächtig groß ( 5 Mon. + 63 cm groß ) ist bei einer hiesigen Hundeschule angemeldet.
In der 1. Stunde wurde mir gesagt, darauf zu achten, dass er immer bei Fuß zu gehen hat. Schnüffeln oder
Ähnliches zu untersagen wegen Anzeichen von Schwäche des Herrchens.
Ist doch wohl Quatsch, oder ? Leinenführigkeit ist eine Pflicht. Wenn mein Hund nicht mehr schnüffeln darf, wozu dann einen Hund ?
Dann kann ich mit einem " Wackeldackel " an der Leine spazierengehen. Ich finde, schnüffeln + schnuppern o.k.
Was meint Ihr dazu ??

Hallo Mauselito,

es liegt mir fern, die Methoden Deiner Hundeschule zu beurteilen, ich kann Dir nur sagen, wie wir es handhaben:

  1. Gibt es einen gravierenden Unterschied zwischen „Bei-Fuss-gehen“ und der Leinenführigkeit. Bei Fuss kennst Du sicher aus der Begleithundeschiene. Dort läuft der Hund, Kopf auf Höhe des Beines vom Hundeführer und guckt diesen an - ich wage echt zu bezweifeln, dass Euch gesagt wurde, dass Euer Hund Bei Fuss gehen soll. Falls doch: Wechselt bitte die Hundeschule! Leinenführigkeit besagt, dass der Hund orientiert - am Halter - an der Leine läuft und diese nicht straff sein darf. Orientiert heißt nicht, dass er ihn ständig angucken muss, es bedeutet, z. B. dass, wenn der Halter abrupt die Richtung wechselt, dass der Hund das merkt.

Ihr solltet Euch klar machen, was Ihr wollt. Ihr habt offensichtlich jetzt schon einen ziemlich großen Hund, der übrigens mit 5 Monaten kein Welpe mehr ist.

Wenn der noch ein bißchen größer wird und Ihr es jetzt verpaßt, Eurem Hund beizubringen, dass er an der Leine läuft, werdet Ihr es bereuen, denn ein Hund von der Größe hält man nicht, wenn der nach vorne will - ist einfach so!

Ich sage Dir, wie ich es handhabe und wie ich es auch meinen Kunden weitergebe. Wenn ich mit meinen Hunden an der Leine spazieren gehe, gehen wir meistens irgendwo hin, wo sie dann frei laufen können. Solange sie an der Leine sind, wird gegangen! Ich will ja wohin! Da müssen sie weder andauernd schnüffeln, noch alle paar Meter Pipi machen, noch sonst was. Wir gehen an der Leine und sie dürfen niemals ziehen. Warum auch? Wenn ich Dich an der Hand halten würde, würde ich Dich auch nicht durch die Gegend schleifen, nur weil ich Schuhe gucken will. Ich würde Dich fragen, ob Du mitkommst und nicht einfach drauf los rennen. Das wäre ziemlich unhöflich und Du würdest Dir das sicherlich auch nicht lange gefallen lassen, oder?

Das hat auch nichts mit Wackeldackel zu tun. Wenn Hunde in der Gruppe laufen, wartet auch nicht einer auf den anderen. Wenn einer schnüffelt und den Anschluss verliert, hat er Pech gehabt und muss den Rest der Gruppe suchen. Einen Hund zu führen ist mehr, als ihn schnüffeln lassen! Übrigens riecht Dein Hund genauso viel, wenn er normal mit die mitkommt, seine Nase ist nämlich 44x besser als Deine! Er muss nicht über den Boden rüsseln, um wichtige Informationen über seine Vorgänger zu erhalten!

Wenn Dich das Wesen der Hund WIRKLICH interessiert - es ist nämlich leider kein Quatsch, dass Leinenführigkeit etwas mit leiten zu tun hat, was ein guter Leitwolf, der wir Menschen sein sollten, tut, da muss ich Deiner Hundeschule Recht geben. Vielleicht haben sie es doof ausgedrückt, das weiß ich nicht, war ja nicht dabei. - also, wenn es Dich wirklich interessiert, dann empfehle ich Dir die Bücher von Cesar Millan (alle sind gut) oder die DVDs von Anita Balser (Hundehalterschulung 2 ist für den Anfang empfehlenswert)oder auch das neue Buch von Günther Bloch (Wölfisch für Hundehalter).

Wenn es bei Euch natürlich nicht die Möglichkeit gibt, dass der Hund frei läuft, dann fände ich es wichtig, dass Ihr entscheidet. Also sagen wir mal, bis zur nächsten Schnüffelstelle muss man 5 Minuten laufen. Dann geht der Hund in diesen 5 Minuten zügig mit Euch mit. Sobald Ihr angekommen seid, darf er natürlich Hundepost lesen und Pipi machen und sonst was, aber ziehen darf er trotzdem nicht! Und Ihr entscheidet, wann es weitergeht! Ziehen an der Leine ist und bleibt eine Unhöflichkeit, die Hunde untereinander niemals dulden würden. Mach mal einen Schnösel (Junghund) am Geschirr von einem souveränen Althund fest und guck mal, wie lang der Althund sich durch die Gegend ziehen läßt - nämlich keine zwei Minuten, dann gibts eines auf die Mütze!

Ihr solltet Euch im Sinne Eures Hundes ein bißchen mehr darüber bewußt werden, was Euer Hund von Euch braucht. Vielleicht ist das was anderes, als das, was Ihr bisher glaubt??

Lieber Gruß
Jenni