Hallo!Hat hier jemand Erfahrungen mit Leinsamenöl bei Hunden gemacht und kann mir nun sagen, ob das Fell von dem Omega-3- gehalt profitiert? Eine Bekannte sagte, ihr Hund sei gesünder geworden und das Fell habe geglänzt. Ist das möglich? Ich freue mich über alle Zuschriften!
Hermann
Guten Morgen,
ich kann aus meiner Erfahrung heraus nur sagen, daß die Gabe von Leinsamen wie auch sonstigen Ölen in keinem Zusammenhang mit der Fellverbesserung allein zu sehen ist.
Abgesehen davon , daß einige Rassen völlig dünnen Stuhlgang bekommen können und dies nicht ohne weiteres wieder durch die Nichtgabe rückgängig zu machen ist, empfehle ich das nicht.
Zur Verbesserung des Fells und auch des allg. Wohlbefindens ist es wichtig, daß der Hund anstatt „Leckerli“ aus dem Tiermarkt oder vom Metzger (ganz schlimm manchmal) auch frisches Gemüse mit ins Fressen bekommt.
Dann ist wichtig, daß das Fell auch ständig gepflegt wird. Das heißt nicht, daß der Hund ständig gebadet werden sollte. Das schadet eventuell nur. Aber eine Fellpflege mit Kamm und weicher Bürste ist unerläßlich. Bei einigen Rassen (Kurzhaar) kann ich auch Aloe Vera als äußere Anwendung empfehlen. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit diesem Mittel gemacht. Gibt es entweder im Reformhaus oder auch online zu bestellen. NICHT die Salbe, sondern das wenig konzentrierte Liquid. Leicht auftragen und behutsam ins Fell einmassieren. NICHT am Kopf und an den Pfoten anwenden!!!
Ansonsten könnnen zur Verbesserung der Fellpflege auch Vitamine gereicht werden. Aber: Hier erst den Tierarzt fragen!!!
Felix
Hallo,
das kriegt man auch anders hin. So mache ich es,
täglich bürsten und ich füttere das Freßnapf-Hausfutter für Haut und Fell, das reicht. Jeder bewundert das Fell von unserem schwarzen Ami-Cocker. Es glänzt wie Seide.
Omega-3-Fettsäuren sind auch für Hunde gut, sowohl innerlich als auch äußerlich. Bei Waschungen des Hundes sollte man IMMER rückfettende, milde Shampoos verwenden, am besten direkt aus dem Zoofachmarkt oder vom Tierarzt. Viele Grüße