Leipzig - Tips gesucht

Hallo Foristi !

Übers Wochenende (31.5.-3.6.) habe ich 2 kurze Termine in Leipzig.

Von Bekannten habe ich gehört, dass dort überhaupt nix los sein soll,
ausser neuem Zoo (bin ZooGegner) und Auerbachs Keller …

Leipziger Theater und Leipziger Kabarett sind nicht meine Linie.
Das Clapton-Konzert ist mir zu teuer, Orgelmusik ist eingeplant,
StasiMuseum ebenfalls, ansonsten ist ja das Internet wenig hilfreich.

Wer kann mir Tips geben für die City ? Lokale mit LiveMusik ?
Lohnt eine Stadtrundfahrt ?

Danke fürs Lesen und ggf fürs Antworten :
pit

Servus,

Von Bekannten habe ich gehört, dass dort überhaupt nix los
sein soll

ja, das sagen die Leute aus Kottmarsdorf alle - die sind von dem überschäumenden kulturellen Angebot in Obercunnersdorf so verwöhnt, dass man ihren Ansprüchen nicht ohne weiteres genügen kann.

ansonsten ist ja das Internet wenig hilfreich.

Hmm - wann hast Du denn dein Internet das letzte Mal in der Inspektion gehabt?

Bachmuseum, Neues Gewandhaus, Thomanerchor, MDR Sinfonieorchester, Oper samt Ballett, Museum für Musikinstrumente, Museum für angewandte Kunst, Museum der bildenden Künste, Museum Zum arabischen Coffee-Baum, Bayrischer Bahnhof, Lofft, Moritzbastei, Kulturfabrik Werk II, Botanischer Garten mit Schmetterlingshaus, Galopprennbahn Scheibenholz: Soviel als ein kleiner Ausschnitt.

Dafür brauchst Du zwei Wochen, nicht zwei Tage.

Ob sich eine Stadtrundfahrt „lohnt“? - Sicherlich nicht, wenn man quengelnd in seinem Eckchen sitzt und erzählt, dass dieses und jenes in Madrid viel größer, in Bangalore viel lauter, in New York viel krasser und in London viel hipper ist.

Zu Fuß, ggf. mit Straßenbahnunterstützung, sieht man übrigens viel mehr; außerhalb des Rings ist Leipzig im Vergleich zu Städten ähnlicher Größe und Bedeutung in den gebrauchten Bundesländern relativ wenig kriegszerstört und bietet bürgerliche Architektur einer vermögenden Industriestadt aus der Zeit 1890 - 1930.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Servus,

Hallo Blumepeder !
Vielen Dank für Deine höfliche Anmache.

Von Bekannten habe ich gehört, dass dort überhaupt nix los
sein soll::ja, das sagen die Leute aus Kottmarsdorf alle - die sind von
dem überschäumenden kulturellen Angebot in Obercunnersdorf so
verwöhnt, dass man ihren Ansprüchen nicht ohne weiteres
genügen kann.

Meine Freunde und Bekannten sind alle aus Berlin, aber ich weiss ja,
dem Provinzler ist alles Provinz.

ansonsten ist ja das Internet wenig hilfreich.
Hmm - wann hast Du denn dein Internet das letzte Mal
in der Inspektion gehabt?

Leider muss ich täglich 2-5 Stunden mit InternetRecherchen verbringen;
und wenn ich leipzig.de aufsuche, werde ich großartig enttäuscht.

Bachmuseum, Neues Gewandhaus, Thomanerchor, MDR
Sinfonieorchester, Oper samt Ballett, Museum für
Musikinstrumente, Museum für angewandte Kunst, Museum der
bildenden Künste, Museum Zum arabischen Coffee-Baum,
Bayrischer Bahnhof, Lofft, Moritzbastei, Kulturfabrik Werk II,
Botanischer Garten mit Schmetterlingshaus, Galopprennbahn
Scheibenholz: Soviel als ein kleiner Ausschnitt.

Vielen Dank für Deine mühevolle Tipperei. Jedoch bin ich kein
Architektur- oder MuseumsFetischist, obwohl oder weil gestandener
Kunsthistoriker. Mir geht es um eine LiveAtmosphäre in der City,
was Du leider nicht zu verstehen scheinst. Sollte ich das nicht
so explizit formuliert haben - mein Fehler.

Ob sich eine Stadtrundfahrt „lohnt“? - Sicherlich nicht, wenn
man quengelnd in seinem Eckchen sitzt und erzählt, dass dieses
und jenes in Madrid viel größer, in Bangalore viel lauter, in
New York viel krasser und in London viel hipper ist.

Vor kurzem musste ich eine Stadtrundfahrt in Hamburg erleben,
na toll, nie wieder. Erlaube bitte, dass ich Deine Absonderungen
aggressives Gefasel nenne. Von w.w.w. habe ich Seriöseres erwartet.
Wenn es innerhalb des CityRinges nix Großartiges anzupreisen gibt,
auch egal. Guck ich mir halt die legendären Sächsinnen an.

Schöne Grüße
Dä Blumepeder

Tja, erst mal entspannen, gelle … pit

2 Like

Paddeltour durch Leipzig
Hi!
Mich hat ja die Paddeltour fasziniert, die wir mehr oder weniger mitten in Leipzig gemacht haben.
Mal nach „Bootsverleih“ oder so googlen.

Von Bekannten habe ich gehört, dass dort überhaupt nix los
sein soll,

Ansichtssache. Ich fands dort eigentlich immer schön. Auch ohne „Events“.

Grüße
kernig

Hallo Kernig !
Vielen Dank, hört sich witzig an …
mfg:stuck_out_tongue:it

Hallo weiss-garnix,

schau doch mal hier:http://www.leipziginfo.de/stadtinformationen/sehensw…
Vielleicht findest Du dabei ja etwas für Dich und kannst am Flair von Leipzig teilhaben.
Aber nicht so schnell angesäuert reagieren, sonst gibt´s auf der Kneipenmeile ein paar „Watschen“ :smile:))

Dachsgruß

2 Like

Hallo Dachs !

Hört sich gut an. Obwohl ich kein Kneipengänger bin,
ist das vielleicht eine Chance zum sächsischen Volksgeist
vorzudringen, ausserhalb „Wir sind das Volk“ …

Auf alle Fälle scheint leipziginfo.de auf den ersten Blick
lockerer und zielstrebiger zu sein als leipzig.de - da habe
ich mich wohl falsch einsortiert.

Danke und Grüße !
pit

2 Like

Servus,

Du hast noch vergessen zu erwähnen, dass Du das Programm der Moritzbastei spießig, das in der Lofft verzwungen, das in der Kulturfabrik Werk II albern und Ballett generell blöde findest; außerdem das Gewandhausorchester überbewertet, und natürlich auch, dass Du kein Knabenchorfetischist bist.

Jetzt bin ich ja richtig froh, dass ich Dir nicht einen Besuch der Hildebrandt-Orgel in Störmthal ans Herz gelegt habe: Vermutlich wärst Du beim puren Gedanken daran vor Ekel in Ohnmacht gefallen.

Nun denn - da wünsch ich Dir viel Vergnügen mit der Glotze im Hotelzimmer.

In diesem Sinne

Dä Blumepeder

1 Like

Ach herrjeh,
wir alle haben es doch schon mitbekommen,
dass Sie der Größte, der Intelligenteste
und der Hilfreichste sind.
Vielen Dank auch, es reicht schon.

4 Like

Hallo,

unbedingt dem Pöbel Italiener alias Alberto in der Riemannstraße 53 einen Besuch abstatten. Dort gibt es für kleines Geld hervorragendes italienisches Essen und nette Stimmung. Von dort aus kann man auch gut in die Innenstadt laufen, wo es viele nette Cafes und Kneipen gibt.
Außerdem ist die Spinnerei in Leipzig einen Besuch wert. In der alten Fabrik haben sich viele Galerien und Künstler eingerichtet und es gibt eine Menge zu sehen: http://www.spinnerei.de/press-review.html

Gruß

Hallo ClaraWeißWas !

Vielen Dank für die beiden Tips.

Der Ausdruck „PöbelItaliener“ hat mich natürlich neugierig gemacht,

  • ist sicher rechtlich angreifbar, aber es bleibt ja unter uns -
    und ich habe bei Quipe nachgesehen - tatsächlich, ein recht mäßiges
    Ambiente, aber gutes Essen. Lustige Lektüre. Werde ich dennoch testen.
    http://www.qype.com/place/2034655-Alfredo-Leipzig

Die Spinnerei hört sich spannend an, 2 Galerien kenne ich aus Berlin.
Da ich selbst mit Kunst zu tun habe, werde ich gerne mal reinschauen.

Danke Dir : pit