Hallo,
seit ca. vier Tagen höre ich in meinem Schlafzimmer einen regelmäßigen Piepten(ca. alle 30 Sekunden), Der Rauchmelder kann es nicht sein, da ich Ihn abgenommen habe. Wenn ich mein Ohr an die Wand presse hört es sich so an als käme es aus der Wand. Es ist ein ganz leises piepen. Die Wand grenzt an kein anderes Zimmer. Ich habe auch schon überlegt, ob es aus der Wohnung über mir kommen könnte, da die Mieter im Urlaub sind. Die Nachbarwohnung, neben der Wohnung über mir hören den Ton auch. Was könnte das sein?? Wie gesagt, der Ton ist ganz leise und regelmäßig. Ich höre Ihn im Schlafzimmer und auch im Flur. Vielen Dank schon mal für die Antworten!!!
Hallo!
Und wenn es dort in der Nachbarwohnung ein Rauchmelder ist. Langsames Piepintervall ist die Batteriewarnung.
Dann geh doch mal hoch und höre an der Tür.
MfG
duck313
Hallo,
das habe ich schon gemacht. da höre ich nichts. Wie gesagt, es ist ganz leise. Die Heizungen sind bei dem Wetter logischerweise auch aus und soweit ich weiß verlaufen dort auch keine Heizungsrohre.
Hallo!
da es die anderen Nachbarn auch hören, kann es ja nicht bei Dir oder den Nachbarn sein.
Und wenn man an der Tür der abwesenden Nachbarn nichts hört, dann kommts wohl von wer weiß wo im Haus.
Da kann man nicht spekulieren, was das sein könnte.
MfG
duck313
In einem Mietshaus finden sich weit verzweigte Leitungsnetze in der Wand mit den entsprechenden Hohlräumen und Metallrohren. Da kann ein Geräusch aus weit entfernten Orten stammen. Z.B. die Steuerung der Heizungs/Warmwasseranlage im Keller etc.
Udo Becker
Vielen Dank für Eure Antworten. Mal eine andere Frage. Ich habe ja meinen Rauchmelder gestern selbst abgedreht. Bei Entnahme der Batterie wurde er kurz laut bzw. als die Batterie schon draussen war. Ich möchte Ihn morgen wieder drausetzen,allerdings ohne dem Vermieter was zu sagen,da er es nicht möchte,dass man ihn selber runternimmt. Wenn man die Batterie einlegt und Ihn wieder drauf schraubt,ist das dann geräuschlos?? Danke schon mal für die Antworten.
Hallo!
Ohne Batterie kann er m.E. nach gar nicht mehr Piepsen ! Mag sein, es ist ein Speicherkondensator eingebaut, der für 1 Sek noch Strom liefern kann.
Und bei der Erstmontage/Wiedermontage der Batterie kann ein kurzes Testintervall ausgelöst werden, als Funktionskontrolle. Aber auch das muss nicht überall so sein.
Eigentlich soll man ja den Testknopf dazu betätigen.
Ich verstehe auch nicht, warum Du erst die Batterie rausnehmen musstest um festzustellen, das Piepen kommt nicht vom Rauchmelder.
Wenn alle 30 Sek. ein Piep kommt, das hört man doch und kann es dem Rauchmelder zuordnen. Man stellt sich einfach drunter und wartet die Minute ab.
Entweder hört man was oder eben nicht.
Dann kommst halt von woanders.
MfG
duck313
Guten Tag lila Wolke,
ich kann das bestätigen, dass beim Abnehmen des Rauchmelders und Herausnehmen der Batterie kurz ein Piepston erfolgt - das ist zumindest bei meinen RM der Fall und auch beim Wiedereinsetzen.
Allerdings halte ich es für unwahrscheinlich, dass der Warnton bei geleerter Batterie (oder dem Akku) VIER Tage lang zu hören ist.
Da ist es wohl schon wahrscheinlicher, dass dieser undefinierbare Piepston durch ein Rohrleitungssystem übertragen wird - aber woher???
Viel Erfolg bei der Suche!
Gruß Walter VB
Danke für die Antworten. Ich habe den Rauchmelder wieder problrmlos installiert. Ich hatte mich lange unter den Rauchmelder gestellt,aber da der Ton schlecht zu orten war die Batterien herausgenommen. Ich denke es muss der Rauchmelder der Wohnung über mir sein. Die Sicherungen vom Strom hatte ich auch kurz raus genommen,aber der Ton war immer noch da.
ja, so Geräusche machen mich auch manchmal fertig. Als die Wohnung über mir mal leer war hörte ich ununterbrochen Freizeichen, besonders nachts wenn es ruhig war. Niemand sonst hörte es. Da lag in der Wohnung drüber der Hörer eines alten Festnetztelefons das am Boden nicht richtig auf…
p