Leistenersatz?

Hallo liebe Heimwerker!

Ich habe jetzt Laminat in meiner Wohnung und müßte eigentlich noch Leisten dazu haben. Das Problem ist, dass „normale“ Leisten nicht gehen, da ich sozusagen schon „integrierte“ Steinleisten habe (ist das irgendwie verständlich:wink:?
Ich bräuchte auf jeden Fall sogenannte „Holzkuhlenleisten“ (oder so ähnlich), die allerdings richtig teuer sind und die ich mir momentan nicht leisten kann.
Meine Frage also: Gibt es irgendwas, was man vielleicht stattdessen benutzen kann? Wenigstens irgendwas zum drauflegen oder reinstecken oder so? Muß auch echt nicht soooo toll aussehen, aber alles ist besser als der häßliche, alte PVC-Boden, der jetzt an den Seiten noch zu sehen ist, da man ja ca. 1 cm Platz lassen mußte beim Verlegen des Laminats.
Ich hoffe, es ist halbwegs verständlich, was ich geschrieben habe und vielen Dank für Antworten :smile:

Gruß,
M.

Ich habe jetzt Laminat in meiner Wohnung und müßte eigentlich
noch Leisten dazu haben. Das Problem ist, dass „normale“
Leisten nicht gehen, da ich sozusagen schon „integrierte“
Steinleisten habe (ist das irgendwie verständlich:wink:?

Hi Muc,
mir nicht.
Beschreib mal wie das aussieht, der Boden hat 1 cm Abstand zu den „Steinleisten“? Ist das so was wi e Sockelleisten im gefliesten Bad? We hoch sind die, liegen die plan in der Wand oder ragen die raus, wieso gehen keine normalen Holzleisten?
Gruß
Reinhard

Hallo!

Ich versuch es mal. Also, an der Wand, so 4cm über dem Boden gehen die schräg nach unten. Ungefähr so wie das erste Bild hier.
http://images.google.de/images?q=sockelleisten&hl=de… (Das sind dann Sockelleisten, oder? Nur eben auch aus „Wandmaterial“)
Die sind aber nicht zu entfernen, und direkt ranlegen konnte man das Laminat auch nicht (soll man ja nicht, weil das Holz sich ja noch „ausbreitet“ - jetzt beträgt der Abstand ca. 1 cm).
Deshalb bräuchte man dann diese Holzkuhlenleisten, die das komplett abdecken. Und die sind halt so teuer. Und da dachte ich mir, dass es vielleicht sonst irgendwas gibt, womit man diese 1cm-Lücke überdecken kann o.ä…
Wenn Du noch Fragen hast, frag ruhig, ich versuche sie so gut es geht zu beantworten :wink:

Vielen Dank und Gruß,

M.

Hi Muc,
mir nicht.
Beschreib mal wie das aussieht, der Boden hat 1 cm Abstand zu
den „Steinleisten“? Ist das so was wi e Sockelleisten im
gefliesten Bad? We hoch sind die, liegen die plan in der Wand
oder ragen die raus, wieso gehen keine normalen Holzleisten?
Gruß
Reinhard

hallo nh,

„integrierte“

Steinleisten

du meinst wahrscheinlich „Riemchen“? sind schmale fließen, die an der wand als sockel dienen…
„Holzkuhlenleisten“
meinst du „Hohlkehlenleisten“? also leisten, die ein sog. hohlkehle haben (einen falz ausgefräßt, dass er die „Riemchen“ vorne und oben gleichtzeitig abdecken kann…?

wenn ja, dann kannst du kleinere mengen eigentlich mit normalen „bastelleisten“ aus dem baumarkt selbermachen. eine flache mit ein paar tupfen silikon auf den fließen ankleben und dann dementsprechende leisten auf der oberseite mit etwas leim und kleinen nägelchen auf leimen/nageln. würde ich aber nur machen, wenn tatsächlich ebbe in der kasse ist. als laie (?) wirst du kein tolles ergebnis erzielen.

bei größeren mengen würde ich mir evtl vom schreiner diese leisten hobeln und fälzen lassen, frag mal nach, was das kosten würde. kann leicht sein, dass diese billiger sind als die sog. hohlkehlleisten…

gruß

markus

Hallo!

…soll man ja nicht, weil :das Holz sich ja noch :„ausbreitet“

Das Material kann sich je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit ein bißchen dehnen. Ein weiterer Grund für den seitlichen Abstand ist die Trittschalldämmung. Du hast Dein Laminat vermutlich aus Dämmungsgründen auf einen Filzuntergrund gelegt. Diese Geräuschdämmung machst Du unwirksam, wenn Laminat seitlich direkten Kontakt zu den Wänden bekommt.

Die Maßnahmen zur Geräuschdämmung kann man auch mit ungeeignet montierten Fußleisten zunichte machen oder mit direkt auf dem Laminat stehenden Möbeln, die an der Wand befestigt sind, damit sie nicht umkippen.

Gruß
Wolfgang

habe leider keine ahnung und deshalb kann meine idee doof sein:
aber wenn es den trittschall nicht stört/behindert, wie wäre es mit bekleben? - falls diese alternative sich als günstig entpuppt.
passende linoliumstreifen oder ähnl. bodenbeläge (gibts ja in div holzoptiken)? wenn das geht und sinn macht - was dann lieber profis beurteilen sollten, könntest du die diese ja vor ort schon passend
zuschneiden lassen und mit teppichklebeband dann anbringen.

LG
nina

Hi Muc,
wenn ich das richtig verstehe sind dies"Stein"-Dinger schräg zum Fußboden?
Nimm einfache Leisten und schräge sie längs an einer Seite so andass die Sichtkante unbeschädigt bleibt. Anschrägen damit sich das Parkett iunter der Leiste frei ausdehnen kann.
Dann ggfs beiten und an die „stein“-Dinger kleben. Punktuell mit Montagekleber, transoparentes Silikon müßte reichen. Sie sollen ja auch „leicht“ wieder abgehen deshalb nicht flächig kleben.
oder es gibt doch so Styropor Eckleisten für Decken. Die streichen und auch punktuell festkleben.
Oder ohne Leiste, es gibt da Parkettfugenfüller in Kartuschen wie Silikon. Aber das ggäbe nen riesenverbrauch. Da wäre es gut ringsrum einen 8-10mm dicken Gummischlauch reinzulegen oder Styroporstreifen um erst mal ne Masse an Volumen zu „erschlagen“, dann den Fugenfüller drauf.
Gruß
Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]