Leistenzerrung, wie vorgehen?

Jetzt ist es zum erstenmal passiert.
Schon so oft von anderen gehört und gelesen und
jetzt mit 38 habe ich meine erste Leistenzerrung.
Gerade jetzt, wo die Runde begonnen hat, äußerst ungünstig.
Gestern war es garnicht mal so schmerzhaft, aber heute fällt jede
Bewegung mit diesem Bein schwer.
Wie soll/kann /muß ich jetzt vorgehen, um möglichst bald wieder
fit zu sein?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Grüße

Sebastian

hallo!!

will mich kurz halten: „motion is lotion“.

erklärung: wenn du wirklich eine echte zerrung hast, dann ist gewebe verletzt (wie sich in den finger schneiden).
um heilung zu ermöglichen nicht an dem verletzten gewebe ziehen - dadurch würde noch mehr kaputtgehen.
wie kannst du das feststellen?:
wenn du etwas machst und es tut weh - „so wie es immer wehtut“ ist es ok! - es darf nur nicht mehr wehtun.
und: wenn du wieder zur ruhe kommst muss der schmerz auch schnell (bis 10min) weg sein oder auf ausgangsniveau zurück.

für die ersten 3-4 tage alles ein stückchen ruhiger angehen lassen - und dann mit obiger selbstkontrollmöglichkeit belastung steigern.

wenn nach ca. 7-10 tagen keine deutliche besserung da ist - eine normalisierung - dann nochmal abklären lassen!!

tschüss

matthias

p.s. hier noch mal ein artikel den ich schon mal gepostet hatte - der erklärt den sinn und nutzen schneller bewegung - trifft auf (alle) solche fälle zu - nicht nur wirbelsäule!!

Beim akuten Rückenschmerz sei es vielmehr wichtig, das normale aktive Leben fortzusetzen. " Operationen führen selten zu anhaltender Besserung - im Gegenteil", sagt Brune. Denn Ruhephasen trügen dazu bei, daß Schmerzen chronifizieren.

Warum plötzlich alles weh tut

Akute Beschwerden können aber auch ohne Fehlverhalten chronifizieren. Jeder schmerzhafte Reiz löst an den äußeren Enden dünner Nervenfasern elektrische Impulse aus, die zu einer Schaltstelle im Rückenmark laufen. Dort werden durch die Impulse Überträgerstoffe (Neurotransmitter) freigesetzt, die als chemische Boten Informationen an das zentrale Nervensystem herantragen.

Da Nervenzellen lernfähig sind, verändert sich ihre Funktionsfähigkeit, wenn sie länger oder öfter in gleicher Weise gereizt werden - sie reagieren stärker. Wie Walter Zieglgänsberger vom Max Planck-Institut für Psychiatrie in München festgestellt hat, nimmt dann beim gleichen Reiz die Zahl der elektrischen Entladungen im Rückenmark zu, die Schmerzintensität steigt (SZ, 26. 3. 98).

Steigt die Erregbarkeit der Nervenzellen, so vergrößert sich auch das „rezeptive Feld“, also das schmerzempfindliche Areal. Plötzlich tut nicht mehr nur die Schulter weh, sondern der ganze Arm. Manchmal kann es an diesen Nervenzellen sogar zu Impulsen kommen, ohne daß es in der Peripherie überhaupt reale Reize gab, Ähnliche Mechanismen liegen dem sogenannten Phantomschmerz zugrunde, den Amputierte empfinden.

Nicht alle Menschen entwickeln aber als Folge akuter Schmerzerlebnisse eine chronische Erkrankung. Davor schützen sie körpereigene Systeme, welche die Erregbarkeit der Zellen im Rückenmark dämpfen. In der Umgebung von erregenden Feldern finden sich nämlich auch Bereiche, die Entladungstätigkeit der Nervenzelle hemmen, sobald man sie stimuliert. Wie erregbar eine Zelle ist, wird außerdem von hormonellen und immunologischen Faktoren beeinflußt.

„Für die Therapie sind diese neurophysiologischen Erkenntnisse von großer Bedeutung“, meint Hermann Locher von der Internationalen Gesellschaft für orthopädische Schmerztherapie (IGOST).Die Vorstellung, nach der Schmerzen im Bewegungsapparat vor allem als eine Folge von" eingeklemmten Nerven" auftreten, und daher durch Einrenken wieder behoben werden können, ist überholt. Neurophysiologen gehen statt dessen davon aus, daß die Manipulation am Gelenk - ähnlich wie andere physikalische Maßnahmen - den Schmerz verringert, indem sie Nervenfasern stimuliert, die Erregbarkeit der Zelle im zentralen Nervensystem dämpfen. Daher gilt auch die unter Ärzten verbreitete Regel nicht mehr, daß man nicht häufiger als dreimal hintereinander manipulieren sollte.

Im Gegenteil: Damit die erhöhte Erregbarkeit wieder dauerhaft herabgesetzt wird, muß der Schmerzreiz so lange unterbrochen werden, bis die Nervenzellen ihn wieder „vergessen“ haben. Man darf bei der Therapie also nicht darauf warten, bis der Schmerz wiederkommt, sondern muß schon vorher eingreifen. „Wir gehen deshalb, was die Häufigkeit der Manipulation betrifft, heute viel individueller vor als früher“, berichtet Hermann Locher. Für chronische Schmerzpatienten wurde die „serielle.“ Therapie eingeführt, bei der manche eine Zeitlang sogar täglich behandelt werden.

Nach Meinung des Orthopäden kann auch die Akupunktur nach dem gleichen Prinzip eingesetzt werden. Zudem gebe das neurophysiologische Modell auf molekularer und mikro-anatomischer Ebene Anhaltspunkte, wie diese Methode funktionieren könnte.

Auch Zieglgänsberger hält die Akupunktur und Elektrostimulation für Methoden, die nach den gleichen Grundlagen funktionieren wie manuelle Medizin oder Massage. Das neurophysiologische Konzept erklärt seiner Meinung nach aber auch den Einfluß psychologischer und sozialer Faktoren auf die Chronifizierung von Schmerzen. Bereits Anfang der 90er Jahre hatten US-Wissenschaftler eine Studie veröffentlicht, die zeigte, daß für die Prognose des Krankheitsverlaufs von Patienten mit Rückenschmerzen die Situation am Arbeitsplatz wichtiger ist als der Schweregrad der Erkrankung, Psyche und Körper, so Zieglgänsberger, seien ineinander verwoben. Auch das gesprochene Wort sei ein massiver Eingriff in das zentrale Nervensystem und ein Gespräch daher manchmal die beste Arznei.

Abdruck mit freundlicher Genehmigung

Gemächt + Schmetterlinge = Leiste (Frei nach Head)

Jetzt ist es zum erstenmal passiert.
Schon so oft von anderen gehört und gelesen und
jetzt mit 38 habe ich meine erste Leistenzerrung.
Gerade jetzt, wo die Runde begonnen hat, äußerst ungünstig.
Gestern war es garnicht mal so schmerzhaft, aber heute fällt
jede
Bewegung mit diesem Bein schwer.
Wie soll/kann /muß ich jetzt vorgehen, um möglichst bald
wieder
fit zu sein?

Wenn du die
benachbarten
Headschen Zonen
autosuggestiv
überlappst,

  • das hypochondriale Sonnengeflecht (orange) und
  • das Allerheiligste,

kannst du das spinale Gate
lustvoller outsourcen
und jointfrei bleiben,

Fauch wenn du grad weniger
Streicheleinheiten hast,
als dir gut tun.

  1. Laste Bewegungen aus, die dir angenehm sind,
  2. Stimuliere die Headsche Zone,
  3. Reguliere Stoffwechsel und Schlaf und
  4. Orte transaktive Schmerztrigger (Reizworte),
    um zu sortieren,
    was dir im Moment
    wichtig und dringend ist.

Die Gedanken, bei denen
der Schmerz nachlässt
oder sich warm einfärbt,
halte fest, als Notiz.

Die Notizen wiederum
nutze als Arbeitsgrundlage,
als Krankheitsbenefit.

Bin für jeden Tipp dankbar!

Hm, dann heb DEINE Notizen auf.
Sie sind deine besten Tipps.

Danke! Aber hast Du was geraucht???
Die eine Hälfte verstehe ich nicht und

bei der anderen Hälfte fühle ich mich verarscht.

Ich gehe aber mal eher davon aus, daß das komplett

Verarschung ist?

Nicht schlecht!

Schönes WE

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Was die Off-Topic Frage aufwirft,
wer eigentlich für das Funktionieren von Kommunikation verantwortlich ist: Der Sender oder der Empfänger.

Aber auf diese Frage würde Biggi vermutlich antworten: „Was erlebst Du als funktionierende Kommunikation?“.

Ich will auch was von dem Kraut in ihrer Pfeife haben.

SCNR

Doc.

Head

Danke!

:smile:

Aber hast Du was geraucht???

Nein.

Die eine Hälfte verstehe ich nicht

Hast du Lust einzugrenzen, was du verstehen willst?

und bei der anderen Hälfte fühle ich mich verarscht.

http://www.naturheilkundelexikon.de/Headsche__Zonen.htm

Ich gehe aber mal eher davon aus, daß das komplett
Verarschung ist?

Wenn du dich darauf beschränkst, ist das eine Ebene zu tief. http://www.dr-moser-landsberg.de/akupunktur.htm

Nicht schlecht!

Hm.

Schönes WE

Dir auch.

Funke

wer eigentlich für das Funktionieren von Kommunikation
verantwortlich ist: Der Sender oder der Empfänger.

Das Kraftfeld.

Antwort ist
Einladung.

Aber auf diese Frage würde Biggi vermutlich antworten: „Was
erlebst Du als funktionierende Kommunikation?“.

Auch ein IchKannDichVerstehen,EsInteressiertMichNicht

Manchmal fehlt Zeit.

Ich will auch was von dem Kraut in ihrer Pfeife haben.

:smile:

SCNR

SCNR?

Doc.

biggi

Hi Sebastian,

ich bin weit davon entfernt, Biggi immer zu verstehen, aber in diesem Fall finde ich schon einige Ansätze, die sich mit meinem „Medizinbild“ recht gut „vertragen“. Vielleicht kann ich ja deswegen etwas mit dem Beitrag anfangen. Aber is’ ja auch egal, warum…

Die eine Hälfte verstehe ich nicht und

Geht mir teilweise auch so. Leider weiß ich z.B. nicht wer Head ist und was genau man unter Headschen Zonen versteht. Könnte man ja konkret nachfragen.

bei der anderen Hälfte fühle ich mich verarscht.

Nöö, denke ich überhaupt nicht. Das, was ich an Aussage daraus gezogen habe, ist im weitesten Sinne:

  • Du weiß mit am besten (nur du steckst in deinem Körper und kannst fühlen, wie es dir geht), was dir auch mit der Zerrung angenehm ist und dir gut tut. Kümmer dich darum.
  • Streicheleinheiten sind immer gut und können heilen helfen und Lebensgeister wecken. Solltest du davon zu wenig bekommen im Moment, realisiere das und agiere dich anders aus.
  • Lebe gesund, iß gesund, schlaf genug - auch das fördert jeglichen Heilungsprozeß.
  • Welche Situationen etc. verstärken den Schmerz (nicht nur Bewegungen, Schmerz ist auch eine psychologische Angelegenheit)? Achte darauf und arbeite damit.
  • Was dämpft den Schmerz, gibt dir im Gegenteil gute Gefühle? Hilft es zum Beispiel, wenn du den Schmerz akzeptierst und in ihn „hineinatmest“ statt gegen ihn anzukämpfen? (Eine mögliche Methode z.B. auch bei starken Kopfschmerzen). Achte darauf und schreib es dir auf, damit du eine Erinnerungsstütze fürs nächste Mal hast. Mach es dir bewußt.
  • Und last but not least: Das, was du bei dieser „Selbstbeobachtung“ herausfindest, kann mit der beste Tipp sein, damit du aktiv an deiner eigenen Heilung mitarbeitest. Auch für zukünftige „Schmerzfälle“.

So interpretiere ich, was Biggi geschrieben hat. Für mich macht es auf diese Weise 'ne ganze Menge Sinn.

Ich gehe aber mal eher davon aus, daß das komplett
Verarschung ist?

Siehe oben. Nööö, nur eine andere Herangehensweise. Vielleicht in eine Sprache verpackt, die sich nicht sofort jedem aufschließt.

Nicht schlecht!

Schönes WE

Einen guten Restsonntag,
Christiane

Diesel braucht keinen.

wer eigentlich für das Funktionieren von Kommunikation
verantwortlich ist: Der Sender oder der Empfänger.

Das Kraftfeld.

0111000101010010111010111011010100010101
0111010010101110011110010101010101001010
1101010100111100100100101010100101010101
1001001001010111010010101010010101110111

Aufgabe 1: Finde das Kraftfeld.

Antwort ist
Einladung.

Hseghrszollliecrh werittluzlhksokmsmöesn zsut edigncedfm ndetusdefn Sdpgiienlf. Tfrkedtjkeön Srigbe ekifn ugnkjd hlafbeeen Sjihje Ferielunbdve dfazroaun, sdizucvh znuj böedftyehiblgtiugkeln!

Aufgabe 2: Finden Sie die Einladung.

Aber auf diese Frage würde Biggi vermutlich antworten: „Was
erlebst Du als funktionierende Kommunikation?“.

Auch ein IchKannDichVerstehen,EsInteressiertMichNicht

Ich erlebe diese Zeile als bezugslos.

oder anders ausgedrückt:

Auch ein IchKannDichVerstehen,EsInteressiertMichNicht ??

SCNR

SCNR?

Sorry, could not resist

Siehe auch http://piology.org/yabla.txt

Doc.

biggi

Doc.

3 Like

Diesel braucht keinen.
Ja. Rapport? Wärme & Neugier.

wer eigentlich für das Funktionieren von Kommunikation
verantwortlich ist: Der Sender oder der Empfänger.

Das Kraftfeld.

0111000101010010111010111011010100010101
0111010010101110011110010101010101001010
1101010100111100100100101010100101010101
1001001001010111010010101010010101110111

Du wirst persönlich, erröt. Danke,

Aufgabe 1: Finde das Kraftfeld.

Einziger?

Antwort ist
Einladung.

Hseghrszollliecrh werittluzlhksokmsmöesn zsut edigncedfm
ndetusdefn Sdpgiienlf. Tfrkedtjkeön Srigbe ekifn ugnkjd
hlafbeeen Sjihje Ferielunbdve dfazroaun, sdizucvh znuj
böedftyehiblgtiugkeln!

Ja?

Aufgabe 2: Finden Sie die Einladung.

Aber auf diese Frage würde Biggi vermutlich antworten: „Was
erlebst Du als funktionierende Kommunikation?“.

Auch ein IchKannDichVerstehen,EsInteressiertMichNicht

Ich erlebe diese Zeile als bezugslos.

Ja? Die gehört zu einem Algorhitmus, einer „Richtlinie“.

http://www.vtwoche.de/vtwochen/Freiburg/fr_kurse.htm

Aus „Selbstsicherheit und Kommunikation“:

A: Hi,
B: Was willst du?
A: Schau mal…
B: Ich versteh dich.
A: Ja?
B: Es interessiert mich nicht.
A: Aber…
B: Du vergeudest deine und meine Zeit.

oder anders ausgedrückt:

Auch ein IchKannDichVerstehen,EsInteressiertMichNicht ??

Ich mag deine Fragezeichen.

1 Like

Kraftfeld
begleite & bin müde

0111000101010010111010111011010100010101
0111010010101110011110010101010101001010
1101010100111100100100101010100101010101
1001001001010111010010101010010101110111

Herzlich willkommen zu einem
neuen Spiel. Treten Sie ein und
haben Sie Freude daran, sich zu
beteiligen!

Sorry, wenn ich Dich verkannt bzw. mißverstanden
habe!!!
Aber ich verstehe überhaupt nichts!
Würde aber gerne.

Was rätst Du mir?

Grüße
Sebastian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich verstehe dich nicht, du interessierst mich
Bitte hilf mir
decodieren.

0111000101010010111010111011010100010101
0111010010101110011110010101010101001010
1101010100111100100100101010100101010101
1001001001010111010010101010010101110111

Ich brauche dich. Wie geht es dir?
http://www.n-tv.de/3004556.html
Hast du das schon gelesen?

Nähe & Wärme statt mobbendem Voyeurismus
Ich war mal ganz ausgebrannt
und brauchte Schlaf, ohne
ihn aus eigener Kraft zu finden.

Denn ich hatte keine Möglichkeit,
mich an einen Ort zurückzuziehen,
an dem ich mich wohl fühlte,
zu einem Menschen, der mich so
lieb hat, wie es mir gut tat.

Deshalb ging ich zu einer Kollegin.

Ihre Diagnose tat mir weh und kostete
mich mehr Kraft, als ich hatte.

Inzwischen suche ich direkter.
Ohne Umwege. Nach dem, was mir gut tut.

wer ist Head?

Head war Engländer
und Wegbereiter des
Spinalen Gate Control

http://faculty.washington.edu/chudler/pain.html
http://www.painforum.com/en/1/hcpmjgate.html

Was ich von ihm gelernt hab?
Das kann ich nur schwer losgelöst
von anderem betrachten:

Ich kann meinen Schmerz modulieren, indem ich

am veränderten Eingeweide arbeite

  • systemisch mit Komprette oder
  • lokal mit Messer oder Strahl,

entsprechende Dermatome stimuliere und damit

  • mit Spinalreflex den Eingeweidestoffwechsel steuere oder

zentral, indem ich mich

  • (sozio)psychisch stütze oder
  • abschirme, indem ich autogen
    die Drinnen-Draußen-Grenze
    bilanzabhängig verschiebe,
    wenn mich der Soziotop über-
    fordert.

Das ist ein Krankheitsmodell,
das unter anderem auch Alzheimer
als logische Reaktion erklärt.

Da verschiebt sich die
Grenze auf Membranebene:

Wandproteine falten sich und
aktivieren den Zellkern und
brennen ihn zulasten der
Träume bis zum Schmerz aus,

wenn Symbiose
in Infektion kippt.

was sind Headsche Zonen?

Die boolen Draußen und Drinnen,
also Dermatome und ihre Somatome.
http://www.uni-duesseldorf.de/WWW/MedFak/praepkurs/a…

Der Input von Haut und Eingeweide
vernetzt sich auf Rückenmarksebene.

Der Output gen Haut und Eingeweide nicht.

Du kannst auf Rückenmarkebene

  • Eingeweide verändern, indem
    du Haut stimulierst und
  • nach Eingeweide-Veränderungen
    Hautreaktionen beobachten.

Das kann helfen, auch nach Operation.

Haut Stimulieren kannst du mit

  • Tasten, Streichen und Drücken,
  • Wachs und Eis,
  • Sekt und Curry,
  • Tattoe und Piercing,
  • Licht und Farbe,
  • Klang und Vibration
    und Autosuggestion.

2 Verhängnisse, Aura und Zufall
http://aviation-safety.net/database/2002/020412-0.htm

Wie r(el)ational sind Daten,
wenn du sie verknüpfst?

:smile:

Aber ich verstehe überhaupt nichts!
Würde aber gerne.

Was rätst Du mir?

Was ich mache, wenn es mir so geht? Ich blaste und beginne mit LEISTEN, SCHMERZ und ICH. Vorher drehe ich die Heizung hoch und gönne mir außerdem einen heißen Kakao zu meiner Lieblingsmusik.

Ich hatte mal Leisten- und Nabelbruch und dadurch ab und an Schmerzen. Mit sechs. Als Nabel hab ich mich kaum erlebt. Mit achtzehn wuchs im entsprechenden Somatom (Douglas) ein Endothelnest. Ob das was damit zu tun hat, dass in meinem sechsten Lebensmonat eine Douglas über China abgestürzt ist, grübel. Verrückte Welt.

http://aviation-safety.net/database/2002/020412-0.htm

Wie r(el)ational sind Daten,
wenn du sie verknüpfst?

Beliebig.

Zufall
Zoom…

Kennst du das? Du liest eine Geschichte im Gehen, blickst auf und staunst, wo du bist.

Zoom…

Kennst du das? Du liest eine Geschichte im Gehen, blickst auf
und staunst, wo du bist.

Das letzte Mal, als ich im Gehen gelesen habe, hab ich mir einen Bänderriss im Sprunggelenk mit nachfolgender OP verdient… Kein guter Lohn.

Manchmal staune ich ohne äußeren Anlass, wo ich bin. Mystische Erlebnisse!?

Manchmal staune ich ohne äußeren Anlass, wo ich bin. Mystische
Erlebnisse!?

Nö, weniger saufen!

-)

Frank