hallo,
wieviel Prozessorleistung braucht ein Virenscanner bei einem Privat-PC oder bei irgendeinem umfangreichen Internet Security Paket?
danke
Friedrich
PS:http://www.lemonserver.com/livinglemon/upload/images…
Moien
wieviel Prozessorleistung braucht ein Virenscanner bei einem
Privat-PC oder bei irgendeinem umfangreichen Internet Security
Paket?
Er tötet etwa 75% der Datenrate der Platte. Die CPU-Belastung ist eher gering (
Hallo Friedrich,
wieviel Prozessorleistung braucht ein Virenscanner bei einem
Privat-PC oder bei irgendeinem umfangreichen Internet Security
Paket?
Da kann man so keine Angaben machen.
-
Es kommt darauf an, wie gut die Software optimiert ist.
-
Es spielt auch eine Gosse Rolle wie der Scanner konfiguriert ist. Die Konfiguration hängt aber auch von der Verwendung des Computers ab.
VirenScanner bestehen ja meist aus zwei Teilen. Dem normalen Scanner, welcher ganze Platten einliest und analysiert und einem Hintergrund-Scanner, welcher die aktuellen Dateizugriffe überwacht.
Der Hintergrund-Scanner ist derjenige Teil, welcher dauernd an der Performance zerrt.
Grob gesehen ist es so, dass bei einem PC, welcher mit potenziell gefährlichen Daten von Wechseldatenträgern zu tun hat, die Überprüfung beim Lesen stattfinden sollte. Eine bestimmte Malware könnte ja nach den Starten die Festplatte löschen …
Diese Einstellung bremst aber am meisten, da bei jedem Programmstart erst geprüft wird.
Kommen die Daten über das Internet, genügt es meist die Schreibzugriffe zu überwachen, da ja die Daten, fast immer, erst auf die Festplatte geschrieben werden. Dabei muss aber beachtet werden, dass auch Archive gescannt werden.
Diese Einstellung bremst weniger, da ja z.B. Programme einmal geschrieben, aber öfters gelesen (geladen) werden.
Bei Computern, welche freien Datenaustausch erlauben gilt:
100% Performance bei 0% Schutz.
0% Performance bei 100% Schutz (ausgeschaltet !!).
Die Praxis liegt immer irgendwo dazwischen.
MfG Peter(TOO)