Leistung eines flugzeugs

hallo experten
ich hoffe mal das ich hier in diesem forum richtig bin.
ich bin am freitag abend mit einer Fokker F100 mit 2x rolly royce triebwerken mit einer gesammtleistung von ca 12500 da nm von HAM nach MUC geflogen. nun die frage:
was ist denn das für eine angabe? DA NM wie ist da das verhältnis zu den alseits bekannten PS oder besser KW, denn diese beiden werte sagen mir schon mehr.
auch mit der angabe soundsoviel kg schub kann ich nix anfangen. gibts irgendwo eine seite im netz die sowas erklärt oder kann das hier mir einer von euch mal etwas näher erläutern?
danke im vorraus

Jason

Hi,

royce triebwerken mit einer gesammtleistung von ca 12500 da nm

soll das evtl daNm heißen? Also dekaNewtonmeter, eine Drehmomentsangabe?

auch mit der angabe soundsoviel kg schub kann ich nix

„Schub ist eine Kraft“ und keine Leistung sagte mein „Warum sie oben bleiben“-Buch dazu *g*

schöne Grüße,
J~

hallo experten
ich hoffe mal das ich hier in diesem forum richtig bin.
ich bin am freitag abend mit einer Fokker F100 mit 2x rolly
royce triebwerken mit einer gesammtleistung von ca 12500 da nm
von HAM nach MUC geflogen. nun die frage:

Newton [N] ist eine Einheit der Kraft. dN sind 10 N, also in etwa ein Kilopond (entspricht der Schwerkraft einer Masse von 1 kg).
Genaugenommen 0,981 kp.

Angaben von dNm bem Schub eines Flugzeuges sind fehlerhaft und unsinnig, denn Nm ist eine Einheit für das Drehmoment.

Ebensounsinnig ist die Umrechnug des Schubes von Strahltriebwerken in Leistung.
Denn die Leistung würde proportional zu der Momentangeschwindigkeit des Flugzeuges varieren. Im Bereich von 0 bis Maxwert.

auch mit der angabe soundsoviel kg schub kann ich nix
anfangen.

Dafür können aber die Gesetzmässigkeiten nichts. Umrechnung von Schub in Leistung bringt keinen Erkenntnissgewinn.

MfG

C.

Hallo Jason,

Der Schub der beiden Triebwerke der Fokker zusammen beträgt etwa 12500 daN = dekaNewton = 125000 N. Wofür das Kürzel NM steht, weiss ich nicht. Diese Zahl gibt den maximalen Standschub der beiden Triebwerke an; nämlich ein Kraft von 125000N (entspricht der Gewichtskraft von etwa 12,5 to), die das Flugzeug zu Beginn des Starts beschleunigt. Leistung ist gleich Kraft x Geschwindigkeit.

Um die Triebwerksleistun zu berechnen, benötigst Du also Werte für Kraft u n d Geschwindigkeit. Während des Startvorgangs verringert sich der Schub jedoch mit zunehmender Geschwindigkeit.

Hier mal ein Wert für Reiseflug: Schub ca. 1/4 des Startschubs = 31250 N, Reisegeschwindigkeit ca. 700 km/h = 195 m/s, das ergibt 31250 x 195 = 6093 kW. Während der Startphase ist die Triebwerksleistung höher als im Reiseflug.

Gruß

Oliver

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Autokorrektur nach Hinweis

Newton [N] ist eine Einheit der Kraft. dN sind 10 N, also in
etwa ein Kilopond (entspricht der Schwerkraft einer Masse von
1 kg).
Genaugenommen 0,981 kp.

Streiche „dN“, setze „daN“.
Vorslibe d (dezi) heisst „mal 0,1“.
Vorsilbe da (deka) heisst „mal 10“.

Danke für den Hinweis, J~.

MfG

C.

vielen dank für eure antworten
bin nun etwas schlauer.
danke
Jason