Leistung eines MG?

Ich habe da mal eine eher ungewöhnliche Frage, vielleicht kann sie ja einer beantworten:

Wie Leistungsfähig sidn eigentlich die Geschosse aus Maschinengewehren oder handfeuerwaffen? Stimmt es ,dass man damit sogar durch mauern schiessen kann im Krieg? Was würden die noch alles durchschlagen?

Anm. des Autors: Mich interessiert hier ausschliesslich der technische Aspekt einer solchen Waffe. Bin gegen jegliche Art von waffen…

Hallo,
ich beziehe mich auf das MG 3, das es noch in der Bundeswehr gibt.
Mit dem MG kann man mit etwa 500 Schuss(Weichkern) eine so grosse Öffnung in eine normale Ziegelwand schiessen, dass man danach bequem durchkriechen kann. Die Mindeststärken(in cm) gegen Durchschuss(Einzelschuss) sind:
Wand
Vollziegel 24
Stahlbeton 10
Naturstein 30
Rundholz 60
Kantholz 90
zwischen Verschalung
Kies 25
trockener Sand 35
feuchter Sand 50
Ziegelschutt 50
trockener Lehm 90
nasser Lehm 135
in Sandsäcken
Kies 50
trockener Sand 35
nasser Sand 60
lose Wälle
Sand 60
feuchter Sand 90
Lehm, Ton 100
Gruss
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wie Leistungsfähig sidn eigentlich die Geschosse aus
Maschinengewehren oder handfeuerwaffen? Stimmt es ,dass man
damit sogar durch mauern schiessen kann im Krieg? Was würden
die noch alles durchschlagen?

Das geht, aber net nur im Krieg :wink:

An meinen Vorredner:
Wäre es nicht günstiger mit Hartkern zu schiessen?
Hab zwar nicht sooo viel Ahnung klingt für mich aber logisch.

Hallo,
Hartkernmunition soll die Rohre stärker abnutzen. Wie es bei den Polygonrohren aussieht, konnte mir niemand was sagen.
Gruss
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Ich denke, das hängt ganz vom MG und der im Zusammenhand damit verwendeten Munition ab. Ein Geschoß aus einem .50er Browning (12,7 mm) durschschlägt eine Ziegelmauer ohne Probleme, (mit Hartkern- oder Treibspiegelgeschoß auch bequem eine, vor der ne Stahlplatte steht), die .308 Winchester aus dem MG 3 (7,62 mm) braucht dazu Hartkernmunition oder eben mehrere Schüsse. Mit dem Minime (SAW) im Kaliber .223 Remington keine Chance, es sei denn, Du willst Dich mit 2 Munitionstrommeln da langsam durchfräsen.
Die Frage ist eben, was man mit dem MG aus taktischer Sicht will. Mit dem 50er hilft keine Deckung, aber die Kadenz (Feuerrate) liegt eben sehr niedrig. Mit dem MG3 kann ein vernichtender, tiefreichender Keil in eine gegnerische Linie geschossen werden, mit dem sehr beweglichen SAW kann man losstürmen oder eine ganze Straße mit einem tödlichen Geschoßhagel eindecken.

Grundsätzlich ist die Geschoßenergie infolge der längeren Läufe höher als die aus einem Gewehr bei gleicher Patrone.

Liebe Grüße,

Marcus

Meine Frage bezog sich vor allem auf den Film „der Soldat james Ryan“: Dort sieht man in einer Szene, wie soldaten in einem haus Deckung suchen.Auf einmal werden die Wände jedoch von Kugeln durchschlagen udn auch im Inneren des Raumes wird noch ordentliche Verwüstung angerichtet, von den Auswirkungen auf die Soldaten mal ganz zu schweigen. Frage mich da irgentwie schon, ob soetwas mit einem normalen Sturmgewehr überhaupt zu bewerkstelligen wäre???

Hallo,
diese Darstellung ist jedenfalls wesentlich realer, als der meiste
Schwachsinn, der in diversen Aktionfilmen gezeigt wird.
Da hocken irgend welche Kämpfer hinter eine popligen Blechtonne
oder hinter einer 20mm Bretterwand, auf die die Gegner mit der
Kalaschnikow Dauerfeuer schießen und nix passiert dem Held.

In Wirklichkeit gehen die Geschosse eines Sturmgewehrs locker
durch mehrere Blechtonnen oder einen ganzen Stapel Bretter und
der Mann dahinter fällt immer noch tot um. Auch eine leichte
Ziegelwand ist leicht durchschossen.
Ganz zu schweigen von schweren MGs, die durch mehrere mm dicke
Panzerstahlplatten oder eine dickere Ziegelwand einfach durchfliegen.
Gruß Uwi

Dort sieht man in einer Szene, wie soldaten in
einem haus Deckung suchen.Auf einmal werden die Wände jedoch
von Kugeln durchschlagen udn auch im Inneren des Raumes wird
noch ordentliche Verwüstung angerichtet, von den Auswirkungen
auf die Soldaten mal ganz zu schweigen. Frage mich da
irgentwie schon, ob soetwas mit einem normalen Sturmgewehr
überhaupt zu bewerkstelligen wäre???

Hallo,
Hartkernmunition soll die Rohre stärker abnutzen. Wie es bei
den Polygonrohren aussieht, konnte mir niemand was sagen.
Gruss
Rainer

Dafür gibt es keinen vernünftigen Grund, da der Kern, wie ja der Name schon sagt sich im Inneren des Geschosses befindet und daher mit der Laufwandung keinen Kontakt hat.

Gruß Hägar

Nur nebenbei…
Hallo,
die auf kurze Entferne beste Wirkung einer Handfeuerwaffe (außer 40mm
Granaten) hat die Blowgun der US-Highwaypolice.
Kal. 12, Patrone mit gehärteten 6mm Stahlkugel gefüllt. Durchschlägt
einen LKW-Motorblock an den stärksten Stellen, falls einer mal sowas
als Deckung benutzt…
gruetzi

halte ich für Legende
Hallo,

die auf kurze Entferne beste Wirkung einer Handfeuerwaffe

Handfeuerwaffe soll ein Gewehr sein, oder?
Was verstehst Du unter Wirkung? Durchschlagskraft oder max.
Zerstörung „weicher“ Ziele oder was?

(außer 40mm Granaten)

Sollen das auch Handfeuerwaffen sein?
Wie vergleichst Du Granaten und Gewehr?

hat die Blowgun der US-Highwaypolice.
Kal. 12, Patrone mit gehärteten 6mm Stahlkugel gefüllt.

Ist das nu eine Schrotflinte oder was?
Das Durchschlagvermögen von Schrott ist aber eher begrenzt.

Durchschlägt einen LKW-Motorblock an den stärksten Stellen,

falls einer mal sowas als Deckung benutzt.

Also diese Angaben in Verbindung mit dem vorher gesagten sind
nicht sehr sinnfällig.
Schrotkugeln fliegen nimmer durch einen Motor durch.
Kann aber natürlich Teile des Motorgehäuses durchschlagen.

Ansonsten sind Hartkern bzw. Stahlmantelgeschosse sicher wesentlich
durchschlagkräftiger als alle „Stahlkugeln“ aus Schrottflinten.
Gruß Uwi

die auf kurze Entferne beste Wirkung einer Handfeuerwaffe
(außer 40mm Granaten) hat die Blowgun der US-Highwaypolice.
Kal. 12, Patrone mit gehärteten 6mm Stahlkugel gefüllt.

War das ein netter Joke zum Feierabend? Wenn nicht, würde
ich mich über eine nähere Information dazu (Link?) freuen.

Durchschlägt einen LKW-Motorblock an den stärksten Stellen,
falls einer mal sowas als Deckung benutzt…

Das Gerät müsste dann einen massiven Rückstoss-
dämpfer besitzen, in etwa so wie eine
'50BMG-„Handfeuerwaffe“.

Euer СMЬ

Wie schon von Uwi angedeutet - das hört sich schon realistisch
an. Sind die Wände aus dünnem Lehm oder Holz, werden sie glatt
durchschlagen.

1944 lag die Hauptfeuerkraft einer deutschen Infantriekompanie
im Maschinengewehr MG-42 (7,92 x 57 mm), eine furchtbare Waffe
mit 1,500 Schuss/min. (http://www.waffenhq.de/infanterie/mg42.html)

Aber selbst der normale Wehrmachts-Karabiner 98K verschoss
dieses Kaliber (http://www.waffenhq.de/infanterie/patrone8x57is.html),
welches in der Stahlkernausführung nach heutigen Begriffen als
‚armor piercing‘ eingestuft würde.

Ein deutsche Soldat (Artikel und Interview in „National Geo“ von
2002) hat nachweislich mit *einem* MG-42 über 2,000 anstürmende GI’s
in Omaha Beach getötet.

Ein „Normales Sturmgewehr“ wie wir es heute kennen, gab es
in der Wehrmacht effektiv afaik erst ab 1943, das FG-42.
(http://www.waffenhq.de/infanterie/fg42.html)
Das ist der „Prototyp“ aller modernen Strumgewehre und
eines der Vorbilder für die spätere AK-47 „Kalaschnikow“.
Und wieder finden wir die Patrone 7,92 x 57 mm.

Euer СМБ

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moinmoin,

das ist sooo nicht ganz richtig:smile:
Schrote (Posten) können auch 12x 9mm Geschossen bestehen, nicht nur aus stecknadelkopfgroßen Bleikügelchen. Diese durchschlagen zwas nicht gerade einen motorblock (kann ich mir auch erst ab 50 BMG Penetrator so wirklich vorstellen), geben aber durch die Tatsache, daß sie eine runde Kugel ohne Spitze sind mitunter erheblich mehr Energie ab, statt abzuprallen oder abgelenkt zu werden.
Deswegen wird die Schrotflinte im Bereich der Sondereinheiten auch als „Generalschlüssel“ bezeichnet. Wo kein Schloß mehr ist, kann auch keins verschlossen sein.

Liebe Grüße,

Marcus