Liebes Forum,
ich möchte die Leistung von einem Brennstoffzellensystem messen. Wie soll ich das anstellen?
unix1970
Liebes Forum,
ich möchte die Leistung von einem Brennstoffzellensystem messen. Wie soll ich das anstellen?
unix1970
Moin,
ich möchte die Leistung von einem Brennstoffzellensystem
messen. Wie soll ich das anstellen?
kann sein, daß ich mich jetzt einer falschen Erinnerung ergebe:
Leerlaufspannung messen
Kurzschlußstrom messen.
Das Produkt ist die maximale Leistung
Gandalf
Moin, unix,
miss die Spannung und dann den Strom, den Du entnehmen kannst, ohne dass das Ding die zulässige Temperatur überschreitet.
Gruß Ralf
Moin, Gandalf,
Leerlaufspannung messen
Kurzschlußstrom messen.
Das Produkt ist die maximale Leistung
ich fürchte, so kriegt man die Dinger zum Explodieren ))
Gruß Ralf
Wie soll ich das schalten?
Hi.
Leerlaufspannung messen
Kurzschlußstrom messen.
Das Produkt ist die maximale Leistung
Kurzschlussstrom und gleich die Spannung, dann stimmt U x I:smile:
Gruß
Balázs
Wie soll ich das schalten?
Ist die Frage ernst gemeint?
Spannungsmesser parallel zur Last, Strommesser in Reihe mit der Last. Gibt 'nen kleinen Fehler, macht aber fast nichts. Thermometer da, wo das Ding heiß wird.
Gruß Ralf
Das ist mir bewusst, aber wie muss ich die Last wählen. Ich möchte die größtmögliche Leistung.
Hi.
Das ist mir bewusst, aber wie muss ich die Last wählen. Ich
möchte die größtmögliche Leistung.
Dann kurzschließen. Das ist dann zwar wirklich die größtmögliche aber nicht das was du auf Dauer als die sinnvoll entnehmbare größtmögliche Leistung bezeichnen kannst. Keine Stromquelle ist für so was ausgelegt.
Lasten schrittweise erhöhen und die Parameter dabei beobachten.
Dann weisst du was das Zeug hält.
Gruß
Balázs
Hallo,
Das ist mir bewusst, aber wie muss ich die Last wählen. Ich
möchte die größtmögliche Leistung.Dann kurzschließen. Das ist dann zwar wirklich die
größtmögliche aber nicht das was du auf Dauer als die sinnvoll
entnehmbare größtmögliche Leistung bezeichnen kannst.
Nö. Lastanpassung ist das Stichwort. Die maximale Leistung bekommt man dann raus, wenn der Lastwiderstand der gleiche ist wie der Innenwiderstand der Quelle. Da man den hier nicht kennt, muss man ihn eben ausprobieren.
Gruß
loderunner
Hi.
Nö. Lastanpassung ist das Stichwort. Die maximale Leistung
bekommt man dann raus, wenn der Lastwiderstand der gleiche ist
wie der Innenwiderstand der Quelle.
Eben, was man raus bekommt.
Darauf habe ich ja hingewiesen, was man raus kriegt.
Und das ist ja nicht die max. Leistung.
Schließt man kurz (mit idealen Leiter) dann kommt sie erst. Leider aber nicht raus:smile:
Gruß.
Balázs
Stromquellen
Hallo,
etwas off Topic
Dann kurzschließen …
…Keine Stromquelle ist für so was ausgelegt.
Wie kommst du darauf. Stromquellen kann man allemal kurzschließen
und da passiert in der Regel nichts viel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Stromquelle
Eine Brennstoffzelle ist aber natürlich gar keine Stromquelle,
sondern eher eine EMK mit Innenwiderstand.
Gruß Uwi
Hi.
Lag an meinen bescheidenen Sprachkenntnissen.
Sorry.
Aber du hast ja sicher verstanden was ich sagen wollte oder?
Ideal kurzgeschlossen max. Leistung, fertig.
Gruß.
Balázs.