Leistung ohne Turbo

Moin auch,

mal so aus Neugier: Vorgestern meinte der Turbolader, dass er keine Lust mehr hat und dementsprechend fuhr die Karre auch. Das Auto ist ein Peugeot 508 mit dem 1,6-L THP Motor mit 115 kW, Handschaltung. Kann man, so über den Daumen gepeilt, sagen, wieviele von den 115 kW noch zur Verfügung standen ohne den Turbo? Gefühlt waren es ungefähr 32 :smile:

Ralph

Nach Marderbesuch bei meinem Ford Galaxy (der alte mit dem VW TDI 115PS) wahren es wohl nur noch 25 PS… kam mit Anlauf gerade mal über 50km/h… und auch nur Berg runter, Rückenwind und wüstem Gefluche :wink:

(die Unterdruckschläche für den VTG Lader waren durch…)

Hallo,

und auch nur Berg runter, Rückenwind
und wüstem Gefluche :wink:

Du hast die Portion „Heimweh“ vergessen…

MfG

Hatte Glück :wink: War in München Grünwald… der Benzhändler „rümpfte erst die Nase“ als ich da mit dem Galaxy auf den Hof rollte. Aber der nette Man sagte dann: Wir Münsterländer müssen zusammenhalten… rollte die weißen Hemdärmel hoch und flickte mit kleinen Schläuchen die beiden Unterdruckschläuche… hatte jemanden erwischt der aus meiner Gegend zum Alpenrand gezogen ist…

Kostenlos! Das nenn ich mal freundlichen Service.

Hallo,

bei Ausfall/Defekt des Turboladers dürfte der Lesitsungseinbruch sehr erheblich sein, wenn das Ding quasi funktionslos Ansaug- und Abgasleitungen blockiert.
Geht man vom UNterschied zwischen einem Motor mit und einem nahezu baugleichen Motor ohne Turbolader aus, schätze ich den „Leistungsverlust“ auf 20-30%.

Gruß
hps