Leistung und Stromstärke eines Handys

Hallo,
Ich habe einmal eine ganz blöde Frage, die ich eigentlich wissen sollte:

Ein „normales“ Handy hat beispielsweise eine Leistung von 2 Watt und wird mit einem Akku (beispielsweise 5 Volt) betrieben. Wie groß ist nun die Stromstärke, die fließt?

P = U*I
==> I = P/U
==> I = 2 Watt/5Volt = 400mA

Nun Weiß ich, dass eine Stromstärke ab ca. 50mA tödlich sein kann. Dann würde aber durch das Handy ein tödlicher Strom fließen, was ich mir aber nicht vorstellen kann. Ich bitte um Aufklärung. Danke schon einmal im voraus!!

MfG Namse

Wo ist das Problem?

==> I = 2 Watt/5Volt = 400mA

Richtig.

Nun Weiß ich, dass eine Stromstärke ab ca. 50mA tödlich sein
kann. Dann würde aber durch das Handy ein tödlicher Strom
fließen, was ich mir aber nicht vorstellen kann. Ich bitte um
Aufklärung.

IM Handy fließt der Strom.
Und die Elektronik ist dafür ausgelegt.
Das ist Ingenieurarbeit.

Ströme durch den Organsimus KÖNNEN,
je nach Weg, Verfassung, … usvam.
für LEBEWESEN tödlich enden.

Ein Handy ist aber:

  1. kein Lebewesen (auch nicht mit Tamagotchi-App)
  2. für die gewollten Betriebsströme ausgelegt

Gruß

Stefan

Hallo Namse,

==> I = 2 Watt/5Volt = 400mA

Nun Weiß ich, dass eine Stromstärke ab ca. 50mA tödlich sein
kann.

Die 50mA sind gefährlich wenn sie durch deinen Körper fliessen.

Durch deinen Föhn fliessen sogar um die 10A, aber deshalb fällt man bei ordnungsgemässer Verwendung auch nicht tot um.

Wenn ein Strom fliesst, spielt immer das Ohmsche Gestz mit.

Der elektrische Widerstand des menschlichen Körpers bewegt sich in einer Grössenordnung, sodass erst oberhalb einer Spannung von 25V AC, bzw. 60VDC gefährliche Ströme durch den Körper fliessen können.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzkleinspannung

Dein Akku hat nur 5V.
Dieser wird bei einem Kurzschluss gefährlich. Dann wird er mindestens sehr heiss und man kann sich daran die Finger verbrennen. Allerdings kann er dann auch explodieren und/oder Feuer fangen.

MfG Peter(TOO)

Ein „normales“ Handy hat beispielsweise eine Leistung von 2
Watt und wird mit einem Akku (beispielsweise 5 Volt)
betrieben. Wie groß ist nun die Stromstärke, die fließt?

P = U*I
==> I = P/U
==> I = 2 Watt/5Volt = 400mA

Im Augenblick des Sendens und bei starker Sendeleitung, ja.

Nun Weiß ich, dass eine Stromstärke ab ca. 50mA tödlich sein
kann.

  1. Wechselstrom tötet. Gleichstrom muss schon deutlich stärker sein, um zu töten. Google mal: „Edison Westinghouse Stromkrieg“.

  2. Durch das Handy fließt so ein Strom, weil ihm die Elektronik einen passende Weg bietet. Durch einen Menschen würden bei 5V nur einige µA fließen. Unspürbar, ungefährlich.

Dann würde aber durch das Handy ein tödlicher Strom
fließen, was ich mir aber nicht vorstellen kann.

Doch doch.
Die Stromstärke, die beim Senden durch ein Handy fließt, reicht locker aus, um einen Menschen zu töten. Dafür wären aber beim Menschen mehr als 100V nötig.

Wir gehen täglich mit Leistungen und Stromstärken um, die man so nicht erwarten würde.

Beispiel 1 (voll off-topic!):

Was kostet eine kWh beim Versorger? Etwa 0,22€t.

Was würde eine kWh eines Radfahrers kosten? Na, er leistet etwa dauerhaft 200W. Das Ganze dann 5 Stunden lang, bei 15€ Stundelohn. Dann würde eine kWh 75€ kosten.

Beispiel 2:
Beim Anlassen eines Automotors fließen rund 200A. Tödlich? Na, eben nicht, weil ein Autoakku diese 200A eben nicht (mangels Spannung) durch den Menschen „drücken“ könnte. Der hat zuviel Widerstand.