Hallo,
In Prospekten liest man bei Prozessoren immer z.B. „2 (bzw. 4)
x 2,33GHz“.
Kann man das so rechnen?
Nein. Da kannst du auch 4 x 200 km/h rechnen, weil dein Auto 4 Räder hat.
Oder muss man je nach Kernanzahl
gewisse % Leistung dazurechnen?
Auch nein. So simpel geht das nicht, da die Mehrleistung pro zusätzlichem Kern vom Zusammenspiel von CPU-Architektur und verwendeter Software abhängt. Es gibt Programme, da bringt ein Quadcore-Prozessor gegenüber einem DualCore-Prozessor kein Prozent Vorteil und es gibt Programme, da ist er fast doppelt so schnell. Nicht alle Programme sind gut parallelisierbar und können ihre Rechenaufgaben auf mehrere Kerne verteilen.
Beispiel Computerspiel: Der Spieler beeinflusst durch seine Aktion am PC ja immer live den Spielverlauf und bestimmt damit live, was der Prozessor als nächstes berechnen muss. Der Prozessor kann die Rechenaufgaben nicht vorhersehen und deshalb auch nicht auf mehrere Kerne aufteilen - ein 4-Kern-Prozessor ist damit nicht grundlegend schneller, als ein baugleicher und gleich getakteter 1-Kern-Prozessor.
Beispiel Videoumrechnung von MPEG2 in MPEG4: Das Video liegt zu Beginn der Rechenaufgabe komplett vor, der Prozessor kann es analysieren und jedem Kern 25% des Videos zum Transcoden zuweisen. Wenn das Programm das geschickt macht, ist ein QuadCore hier wirklich 3mal schneller fertig, als ein SingleCore-Prozessor.
Hängt die Leistung der Prozessors mit gleich viel GHz auch vom
Hersteller ab?
Ja, nicht nur vom Hersteller sondern ganz konkret vom Prozessormodell und zwar in extremer Weise.
Die Angabe ‚GHz‘-Angabe ist nur eine Taktrate und entspricht nicht der Leistung, sondern stellt eine Arbeitsgeschwindigkeit dar. Ein Prozessor mit 3 GHz tut 3 Milliarden mal in der Sekunde etwas. Es ist aber ein großer Unterschied in Bezug seiner Leistung, ob das ‚etwas‘ eine oder 8 Instruktionen sind, die er abarbeitet. Und das hängt sehr stark von der Prozessorarchitektur, aber z.B. eben auch von der ausgeführten Software ab. Nicht jedem Prozessor schmeckt jedes Programm gleich gut.
Ich bringe bzgl. Leistung und Taktrate immer wieder gerne den Autovergleich: Die Leistung wird beim Auto in PS gemessen und beim Prozessor in IPS (Instruktionen pro Sekunde). Die Motordrehzahl beim Auto entspricht der Taktrate beim Prozessor. Der 3Liter 6Zylinder-Dieselmotor im A8 von meinem Chef leistet bei 2000 U/min seine 250 PS, da kann der kleine 4Zylinder Benziner im Polo meiner Freundin gerne auf 5000 U/min hochdrehen, er wird trotzdem nicht mal ein Drittel der Leistung erzeugen. ^^
LG Jesse