Leistung Zusatzheizkörper bei nicht ausreichender FBH

Hallo,
Ich habe mein Bad saniert und dabei eine FBH verlegt (35/27).
Laut heizlastberechnung fehlen mir noch 471 Watt um im Extremfall auf 24 C Innentemperatur zu kommen. Für den entsprechenden Heizkörper über ich einen zweiten Geizkreis mit 42/35. Nun stellt sich mir die Frage, welchen Heizkörper, also mit welcher Leistung, ich nehmen muss, da die meisten mit leistungswerten bei 70/55 angegeben werden.

Vielen Dank für eure Hilfe

Reicht es denn auch gefühlt nicht für wohlige Wärme im Bad?

Ich habe zwei kleine Kinder und möchte diese nicht unbedingt kalten Räumlichkeiten aussetzen.

Hi.

Zuerst wäre zu klären was für ein HK das sein soll. Ich vermute mal ein sogenannter Handtuchtrockner?
Ein genaues Maß kann ich dir nicht sagen, da die Leistung von Modell zu Modell schwankt. Sehr empfehlenswert ist der Hersteller Zehnder. Nimm zur Sicherheit einen mit um die 800 W.
Die Leistung ist meist auf der Verpackung angegeben, oder du schaust in Tabellen des gewünschten Herstellers.

Vielen Dank.

Nachtrag: Bemühe besser Tabellen mit der von dir angegebenen Vor - und Rücklauftemperatur. Meist steht auf der Verpackung wirklich nur 70/55.

Es gibt (sollte geben, man muss sich das ggf. raussuchen (lassen) Umrechnungstabellen, was ein bestimmter HK bei versch. Vor/Rücklauftemperauren für eine Leistung bringt.

Schau mal ,ob das hilft:

Hallo,

oft sind Kinder da erheblich weniger empfindlich, als Erwachsene und vor allem Ältere.

Man kann auch einen Heizlüfter ins Bad stellen, den man zum Duschen oder Baden vorher anmacht. Die heizen recht schnell.
Zum Zähneputzen oder Händewaschen etc. braucht man ja keine 24 Grad.

Gruß,
Paran

1 Like

Für deine Wunschleistung muss der Heizkörper etwa die 2,5 fache Heizleistung bei 70/55 -20 haben um bei deinen Bedingungen 42/35 -24 die gewünschte Heizleistung zu haben.

Das wäre ein Heizkörper mit einer Leistungsangabe für 70/55 -20 von ca. 1200 Watt. Das ist schon eine Hausnummer und kaum noch mit gängigen Handtuchhalter- Heizkörpern realisierbar.
Da ist man bei deutlich teureren doppellagigen Modellen.

Die Heizleistung ergibt sich ganz einfach aus den Tempraturdifferenzen.
Hier kommt hinzu, dass die Heizleistung auch abhängig von der Raumtemperatur ist.
Die gewünschten 24°C sind eben schon deutlich höher als die 20°C Raumtemperatur, auf die sich die Leistungsangabe bezieht. Sonst würde etwa die 2-fache Leistungsangabe, bezogen auf 70/55, reichen.

800 Watt bei 70/55 - 20 reichen bei weitem nicht aus um bei 42/35 - 24 ca. 470 Watt abzugeben.
Das solltest du besser wissen.

2 Like

Vielen Dank!

Ich hab, zugegeben, nicht genau geschaut, aber es sollte schon halbwegs passen. Um genaues zu erfahren habe ich geraten, sich Tabellen, etc. anzusehen. Mir ist durchaus bewußt, das man hier nicht 1:1 rechnen kann.

1 Like

Verträgt sich aber nicht wirklich gut mit Kindern und Bad.

Ich habe eine Faktor 4 gefunden. Geht es ggf auch etwas kleiner?
1800 Watt sind schon ne Hausnummer. Und die braucht es ja auch nur im worstcase, oder?

Warum hast du dann deine FBH nicht ausreichend dimensionieren lassen?

1 Like

Gute Frau, eine Fußbodenheizung ist ein komplexes System das auf ein komplettes Gebäude und nicht nur auf einen Raum ausgelegt wird. Durch Sanierungen und entsprechende Zusatzumstände wird eine Installation erschwert. Die FBH ist angemessen dimensioniert, der Heizkörper dient lediglich der Absicherung im Notfall. Sie kaufen sich ja auch keinen Kombi wenn sie einmal im Jahr in den Urlaub fahren wollen und eine Limousine ihnen lieber wäre. Der Zusatzheizkörper ist sowas wie die Dachbox zur Limousine.

VG

Wie bist du denn drauf? Nur weil ich nicht nach deinem Mund rede, kommst du mir von oben herab?

isses war?

Dann bist du falsch beraten worden. Das Gesamtsystem bestimmt Parameter wie Vorlauftemperaturn und Volumenstrom. Aber die konkrete Dimensionierung sollte sich natürlich auf den einzelnen Anwendungsfall (=Raum) beziehen.

Das ist genau meine Eingangsfrage gewesen, ob das überhaupt nötig ist. Das hast du klar mit „denkt denn niemand an die Kinder“ beantwortet.

Wenn die FBH angemessen dimensioniert sein würde, bräuchtest du keinen zusätzlichen Heizkörper. Und jetzt komm mir nicht mit zu wenig Fläche. Es gibt auch bei geringer Vorlauftemperatur durchaus Möglichkeiten, die Heizleitung zu erhöhen.

https://www.haustec.de/heizung/waermeverteilung/basiswissen-fussbodenheizung-richtig-auslegen?page=2

Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. Troll!

1 Like

Der Verlegeabstand wurde bereits verringert.
Dennoch ist ein Heizkörper laut Sanitärinstallateur nötig.
„Gute Frau“ sollte nicht so klingen als wäre es von oben herab. Falls sie das gestört hat, dann entschuldige ich mich hiermit.
Ich finde dieses Forum toll, allerdings bin ich sehr genervt von Kommentaren die keine Antwort auf Fragen geben.
Ihr Kommentar war definitiv keine Antwort auf meine Frage sondern einfach bloß ein Kommentar. Und leider war das nicht der erste auf meine Frage. Verzeihen sie mir wenn sie meinen ärger abbekommen haben.

1 Like

Nun ja. Die Fläche ist bei uns wirklich sehr klein (knapp 4 qm), aber das war auch nicht der Grund, warum uns der Heizungsbauer zu einem zusätzlichen „Handtuchtrockner“ geraten hat. Der eigentliche Grund war, dass man im Bad normalerweise gar keine so hohe Temperatur braucht, außer zum Duschen (und bei größeren Bädern auch zum Baden). Deswegen besteht kein Grund, warum die FBH die ganze Zeit „powern“ soll. Wenn man sie aber nur zum Duschen voll aufdreht, dann dauert das schon eine Weile, bis der Raum sich merklich aufwärmt, das geht bei einem Wandheizkörper deutlich schneller. Zusätzlich kann man natürlich das Bade- oder Handtuch zum Trocknen drauflegen. Das ginge zwar theoretisch auch bei FBH, sieht aber etwas komisch aus, wenn das Badetuch als Badvorleger missbraucht.

Warum nur hast du das nicht vorher gesagt?

Der schreibt dir vor, dass du einen brauchst, aber nicht welchen? Kann ich kaum glauben.

Ich bin genervt von Usern, die nur die Hälfte der Informationen in die Fragen packen und auf Rückfragen nicht mit durchdachten Antworten reagieren, sondern mit sinnbefreiten Totschlagargumenten. Dein „meine armen Kinder“-Text fällt für mich in diese Kategorie.

Und ich bin da übrigens anderer Meinung was meine Rückfrage betrifft. Das war mitnichten nur ein Kommentar. Wenn dein Heizungsbauer dir Scheiße eingebaut hat, wäre das ein Grund zur Gewährleistung. Deswegen die Frage, warum er das nicht richtig dimensionierte.

Mag sein aber so ist das Leben. Du fragst hier kostenfrei nach Beratung. Da musst du halt nehmen, was du kriegst. Und du musst halt selbst mitdenken und nicht einfach jede Antwort mit einer Krone besehen, nur weil sie deiner eigenen Meinung am nächsten kommt. Die meisten Leute hier wollen wirklich helfen. Das ist aber nicht unbedingt das Gleiche wie deiner Meinung sein.

Davon war aber nicht die Rede in der Anfrage. Wenn das der Antrieb ist, dann würde ich aber ganz sicher keinen Handtuchtrockner hinhängen, sondern einen richtigen HK. Der braucht für die gleiche Leistung erheblich weniger Fläche. Und dann würde ich diesen HK aber auch deutlich überdimensionieren. Eben so, dass er in 5 Minuten tatsächlich einen nennenswerten Temperaturunterschied macht.

1 Like