Hallo Carlos,
Ich schätze, du weist nicht was Fluglärm bedeutet. Wenn ein
Flugzeug über deinem Haus Höhe gewinnt, dann nützen auch
Schallschutzfenster nichts, denn dann dröhnt das Haus.
Das hängt stakt davon ab wie hoch das Flugzeug schon ist.
Der Frankfurter Flughafen liegt in einem dicht besiedelten Gebiet.
Das Gebiet wurde zum weit überwiegenden Teil besiedelt als
der Flughafen schon da war oder sogar wegen dem Flughafen.
Beispiel Zeppelinheim …
Mann kann ihn nicht einfach ausdehnen, ohne Hundertausende von
Menschen zu treffen.
Man kann aber auch nicht auf den Ausbau verzichten ohne hundert-
tausende von Arbeitsplätzen zu verlieren.
Dabei ist der Frankfurter Flughafen ein Sonderfall, da er im
Wesentlichen von seiner Funktion als Umsteigeflughafen (Nabe)
des mitteleuropäischen Luftraumes lebt. Er hat keine Ballungs-
region wie Paris oder London um sich und ist weg vom Fenster
wenn die Direktflüge von anderen Kontinenten woanders landen.
Für die Touris aus der Region würde 1/4 der Kapazität immer
noch bequehm ausreichen und wenn man bedenkt, dass Viele sich
ohne das durch den Flughafen verdiente Geld keine Fernreise
mehr leisten können, ist selbst das zu hoch gegriffen.
Die Gewerbegebiete in seiner Nähe, von Eschborn über Kelsterbach
bis Neu Isenburg, und in der Region, von Bad Homburg über Mainz
und Aschaffenburg bis Darmstadt, sind voller Niederlassungen
internationaler Unternehmen, die wegen der guten Erreichbarkeit
auf dem Luftweg hier sind. Es ist naiv anzunehmen, dass die hier
blieben wenn der Flughafen seine Nabenfunktion verliert.
Ein kaum bekanntes Beispiel: Die Firma Rodenstock, mit Sitz in
München(!), hat ihre Auftragsfertigung in der Nähe des Frank-
furter Flughafens. Sie garantiert, dass man überall in Europa
bis 17 Uhr eine Brille bestellen kann und sie am nächsten Morgen
geliefert bekommt … von München klappt das nicht und in Ffm geht
dies nur solange dort die Drehscheibe des Nachtflugnetzes ist.
Und ein wenig beachteter Zusammenhang: Die Europäische Zentralbank,
als wohl bedeutenste Neuansiedlung der letzten Jahre, hätte ohne
die hervorragenden Flugverbindungen garantiert ihren Sitz nicht in
Frankfurt am Main - und viele ausländischen Banken auch nicht.
Ich nehme mal an, dass ist das St.Florians-Prinzip bei dir.
Dieses Argument kann man bei komplizierten Sachlagen immer
allen unterstellen …
Viele Grüße
Jake