Hallo Conrad!
Wird ein Motor mit 100 PS verkauft, sind die angehängten
Pumpen zur Eigenversorgung berücksichtigt.
Zumindest in dem Link den ich vorher gepostet habe steht dies
anders.
Zitat:
"Die Leistungsmessung eines Motors wird lt. DIN 70020 bei Volllast unter folgenden Bedingungen vorgenommen. Hierbei wird die Leistung am Schwungrad des Motors gemessen.
Ein serienmäßig ausgerüsteter Verbrennungsmotor wird betrieben mit:
* einer Ansaug- und Auspuffanlage
* einer Kraftstoffpumpe (Ottomotor) bzw. einer Einspritzanlage (Diesel und GDI/FSI)
* einem unbelasteten Generator
Die Auflistung zeigt wie sehr die in der Praxis mitbetriebenen Nebenaggregate unberücksichtigt bleiben. Hier wären vor allen Dingen folgende aufzuführen:
* belasteter Generator (Lüfter, Heizung, Wasserpumpe, Zündanlage, Fahrzeugelektronik, Licht, Radio etc.)
* Servopumpe (Servolenkung)
* Kompressor der Klimaanlage"
Zitat Ende:
Wer jetzt recht hat weiß ich nicht, ich habe die genannte DIN Norm
nicht zur Verfügung
Gruß
Stefan