Leistungsberechnung

Hallo Experten,
ich habe folgendes Problem. Ich versuche von einem Gebläse die Kupplungsleistung zu ermitteln. Diese Kupplungsleistung möchte ich mit der Nennleistung des Motors vergleichen. Die Nennleistung vom Motor zu bestimmen ist ja kein Problem, aber um die Kupplungsleistung zu berechnen, habe ich bis jetzt nur diese Formel gefunden,

PK=(Q*p)/600+PV.
Q =Ansaugvolumenstrom 10,9m3/min ; p = Druckverlust 0,15-0,38bar;
PV = Verlustleistung =??

Das Ergebnis ohne die Verlustleistung ist viel zu gering. Was mache ich falsch???
Vielen Dank schon im voraus für eure Antworten.
Gruß
else

Hallo Experten,

auch hallo,

PK=(Q*p)/600+PV.
Q =Ansaugvolumenstrom 10,9m3/min ; p = Druckverlust
0,15-0,38bar;
PV = Verlustleistung =??

mit Verlustleistung ist hier wohl was äquivalentes zum Wirkungsgrad gemeint …

Das Ergebnis ohne die Verlustleistung ist viel zu gering. Was
mache ich falsch???

berechne den Volumenstrom in m³/s und den Druckverlust in N/m². Die beiden Werte multiplizierst du. Dann das Ganze teilen durch 0,4 und du hast die ungefähre Kupplungleistung in W. Die 0,4 sind ein meist ganz guter Wert für den Wirkungsgrad.

Vielen Dank schon im voraus für eure Antworten.
Gruß
else

gerne doch
Pat

Danke für deine Antwort.
Kann das denn von der Theorie hinkommen, dass für z.B. 0,15bar Druckverlust eine Nennleistung von 25,4kW und eine Kupplungsleistung von 6,8kW auftreten?
Gruß

Oder ist mein verwendeter Wirkungsrad von 3,13 (laut Typenschild), bei der Nennleistungsberechnung, zu hoch?

Oder ist mein verwendeter Wirkungsrad von 3,13 (laut
Typenschild), bei der Nennleistungsberechnung, zu hoch?

Was soll denn das für ein Wirkungsgrad sein? Üblicherweise ist der immer kleiner 1…

Grß

Kubi

Danke für deine Antwort.
Kann das denn von der Theorie hinkommen, dass für z.B. 0,15bar
Druckverlust eine Nennleistung von 25,4kW und eine
Kupplungsleistung von 6,8kW auftreten?
Gruß

hallo Else,

10,9 m³/min / 60 s/min = 0,1816666 m³/s
0,15 bar =15000 N/m² und 0,38 bar =38000 N/m²
0,1816666 m³/s * 15000 N/m² = 2725 Nm/s = 2725 W = 2,725 kW
0,1816666 m³/s * 38000 N/m² = 6903 Nm/s = 6903 W = 6,903 kW

2,725 kW / ca. 0,4 = ca. 6,8 kW also 7,5 kW-Motor
6,903 kW / ca. 0,4 = ca. 17,2 kW also ??? da weiß ich nicht, obs da jetzt nen 18 kW-Motor gibt, denn 22 kW wär ja schon ein bisschen dicke.

Nun kenne ich viele Ventilatoren, deinen Ventilator kenne ich nicht. Bei mir unbekannten Ventilatoren rechne ich in erster Näherung meist mit einem Wirkungsgrad von 0,4 (oder 40%), das hat sich als ganz brauchbar herausgestellt. Leider erwähnst du nicht, wie du die unterschiedlichen Druckverluste bei gleichem Volumenstrom bewältigst, möglicherweise geht ja bei dem höheren Druckverlust der Volumenstrom zurück und die Leistung bleibt bei ca. 7 kW. Überhaupt sind 0,38 bar für einen Ventilator schon recht üppig! Das ist eigentlich was für große Spezialisten! Bist du sicher, dass du es mit einem Ventilator zu tun hast? Wenn ja, dann lass die Spezialisten das rechnen.

Gruß
Pat