Hallo Stromexperten,
Ich habe folgende Frage. Ich möchte an einem Asynchronmotor, welcher einen Ventilator einer Absauganlage antreibt, die elektrische Leistungsaufnahme messen. Der Motor hat eine Nennleistung von 30 kW. Gemessen haben wir im aktuellen Betrieb der Anlage einen Strom von 46 A. Das würde heißen: 46A *380V * Wurzel 3 = 30,28 kVA (Scheinleistung). Diese multipliziert mit dem cos phi = 0,92 ( Aussage des Elektrikers, Blindstrom wurde wohl anscheinend kompensiert) ergibt 30,28 kVA * 0,92 = 27,85 kW Wirkleistung. Ist das soweit richtig?
Jetzt zum Problem. Noch nicht erwähnt habe ich, dass ich mich in Vietnam befinde. Da ich ich davon ausgehe, dass das Netz hier deutlichen Schwankungen unterliegt und ich nicht permanent messen kann brauche ich ein Messinstrument, welches mir die Leistung direkt anzeigt. Am Besten getrennt als Wirk -und Blindleistung, sowie den aktuellen cos phi. Im Idealfall sollte die ganze Sache über einen gewissen Zeitraum dokumentiert werden, um Leistungsschwankungen beim Betrieb aufzuzeigen.
Welche Art Messgerät könnt Ihr mir empfehlen?
Sinn der ganzen Aktion soll sein, den Energieverbrauch der Anlage zu ermitteln und darzustellen. Im weitern Verlauf sollen Änderungen am System, mit Zweck der Energieeinsparung vorgenommen werden und mittels der elektrischen Leistungsaufnahme aufgezeigt und dokumentiert werden.
Danke schon mal im Vorraus für Antworten.
Gruß Steff