hallo
würde für meine photovoltaik anl. eine leistungsüberwachung brauchen mit einstellbaren werten (zw 1000-3000watt)und drei pot. freien kontakten
danke im voraus lg günter
hallo
würde für meine photovoltaik anl. eine leistungsüberwachung brauchen mit einstellbaren werten (zw 1000-3000watt)und drei pot. freien kontakten
danke im voraus lg günter
Hallo.
Wenn man nur mal eben messen will kann man das hinter dem Wechselrichter auch mit einer Strommesszange machen und dann umrechnen. Auf der Gleichspannungsseite funktioniert eine Strommesszange nicht.
Will man aber ein permanentes potentialeigenes Signal haben, dann empfiehlt sich ein Shunt. Denn ein potentialfreies Signal gibt es nicht, wohl aber einen Kontakt eines Relais. Aber was soll das wenn da kein Strom drüber fließt?..
Gruß
würde für meine photovoltaik anl. eine leistungsüberwachung
brauchen mit einstellbaren werten (zw 1000-3000watt)und drei
pot. freien kontakten
Hallo,
da käme sowas in Frage:
http://de.farnell.com/moeller/easy512-dc-r/controlle…
Allerdings musst du dir Software zur Leistungsberechnung aus Strom und Spannung und zur Schwellwerterkennung selbst schreiben.
Gruss Reinhard
Hallo,
Auf der Gleichspannungsseite funktioniert eine
Strommesszange nicht.
Doch. Eine mit Hallelement. Dürfte nur zu teuer sein.
Wie wäre es alternativ mit:
http://www.lem.com/hq/en/component/option,com_catalo…
Gruß
loderunner
Moin,
…mit einer Strommesszange machen und dann umrechnen.
Auf der Gleichspannungsseite funktioniert eine Strommesszange nicht.
Mit der richtigen Strommesszange geht auch das.
z.B. http://www.amprobe.eu/de_DE/products/28/AC/DC/
oder http://www.fluke.com/fluke/dede/products/Strommessza…
…
Gruß
mfg
W.
hallo
würde für meine photovoltaik anl. eine leistungsüberwachung
brauchen mit einstellbaren werten (zw 1000-3000watt)und drei
pot. freien kontakten
Können das die Wechselrichter nicht?
Egal, die Lösung nennt sich Stromrelais.
Die kommen auf die 230V Seite und ziehen ab einem bestimmten Strom an.
Da die Netzspannung hinreichend genau bleibt und ältere Wechselrichter nur Wirkleistung liefern können, bekommt man so eine halbwegs brauchbare Leistungseinschätzung.
(Von „Messung“ möchte ich angesichts der Unzulänglichkeit eher nicht sprechen).