Leistungsschutzrechtsvertrag

Hallo Community,

ich bin Sänger & Songwriter und habe darüber nachgedacht, das alles mal ein bisschen professioneller anzugehen.

Jetzt hab’ ich gehört, dass die Radiostationen die Lieder nur spielen, wenn ein sogenanner Labelcode vorliegt.
Da ich in keinem Label bin und auch nicht vorhabe bei einem zu unterschreiben, habe ich nach anderen Möglichkeiten Ausschau gehalten.

Jetzt habe ich verschiedene Unternehmen gefunden, die mir scheinbar nur aus Freude am Leben ihren Labelcode überlassen würden, wenn ich dafür einen Vertrag unterzeichne, mitdem ich meine „Leistungsschutz-und Darbietungsrechte“ an dieses Unternehmen abtrete.

Was genau heißt das für mich?

Urheber bleibe ich, aber die nehmen mit meinen Liedern Geld ein? Oder wie soll man das verstehen?

Vielen Dank schonmal für hoffentlich zahl- und hilfreiche Antworten :smile:

Hallo,

Vorsicht!

Den Vertrag genau durchlesen. Leistungschutz - und Darbietungsrechte abtreten heißt nichts anderes, dass Geld über Einnahmen aus Radio und Fernsehsendung erstmal über das Label fließt. Dann wird es an die Künstler verteilt. Da muss man genau verhandeln und am besten jemanden den Vertrag lesen lassen, der sich gut auskennt in der Branche. Sonst viel Maloche, wenig Geld. So ging es schon manchen Künstler…

Gruß

Peter Jäger