Ich bin zur Zeit bei einer Forschungsarbeit mit dem Thema: „Sind Leistungsportler besser in der Schule?“ und untersuche dies bei Kindern in der 4. STufe.
Nun bin ich auf der Suche nach Belegen etc… zb von der Gehirnforschung o.ä., die sich mit diesem Thema befassen…
Bis jetzt war meine Suche nicht unbedingt erfolgreich- ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!
Ich bin zur Zeit bei einer Forschungsarbeit mit dem Thema:
„Sind Leistungsportler besser in der Schule?“ und untersuche
dies bei Kindern in der 4. STufe.
Könnte es sein, dass Du dir da bei deinem Vorhaben ziemlich falsche Vorstellungen machst? Wie viele Kinder in der 4. Klasse betreiben wohl schon Leistungssport?
Nun bin ich auf der Suche nach Belegen etc… zb von der
Gehirnforschung o.ä., die sich mit diesem Thema befassen…
Bis jetzt war meine Suche nicht unbedingt erfolgreich- ich
hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!
Ich bin zur Zeit bei einer Forschungsarbeit mit dem Thema:
„Sind Leistungsportler besser in der Schule?“ und untersuche
dies bei Kindern in der 4. STufe.
Nun bin ich auf der Suche nach Belegen etc… zb von der
Gehirnforschung o.ä., die sich mit diesem Thema befassen…
Bis jetzt war meine Suche nicht unbedingt erfolgreich- ich
hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!
ich schreibe hier immer zum Thema Lernen, dass z.B. Jogging gut für das Gedächtnis ist. Da ist der Hippocampus natürlich - als eine der plastischsten Strukturen des ZNS - wahrscheinlich bedeutsam.
Artikelvorschläge:
Taeko Harada, Satoru Okagawa and Kisou Kubota (2004) „Jogging improved performance of a behavioral branching task: implications for prefrontal activation“. Neuroscience Research, 49(3).
Milind Parle, Mani Vasudevan and Nirmal Singh (2005). „SWIM EVERYDAY TO KEEP DEMENTIA AWAY“. Journal of Sports Science and Medicine, 4.
Ich bin zur Zeit bei einer Forschungsarbeit mit dem Thema:
„Sind Leistungsportler besser in der Schule?“ und untersuche
dies bei Kindern in der 4. STufe.
Nun bin ich auf der Suche nach Belegen etc… zb von der
Gehirnforschung o.ä., die sich mit diesem Thema befassen…
Bis jetzt war meine Suche nicht unbedingt erfolgreich- ich
hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!
Suchbegriff „Hippocampus“ mit aufnehmen! Hypothesen norfalls ableiten.
Zwischen Schulleistung und Leistungssport fände ich jetzt nicht so spannend, aber z.B. kognitive Leistung, Gedächtnis und Leistungssport. Hier wären meine Hypothesen aus dem Bauch heraus erst einmal umgekehrt.
Wenn man aber bedennkt, dass Schullleistung und z.B. der BOMAT (Bochumer Matrizen Test) negativ korreliert sind, dann passt es ja wieder…
Könnte es sein, dass Du dir da bei deinem Vorhaben ziemlich
falsche Vorstellungen machst? Wie viele Kinder in der 4.
Klasse betreiben wohl schon Leistungssport?
Die Suche wird wohl erfolglos bleiben - s.o.
Ich denke, du hast da falsche Vorstellungen. Es gibt direkt ganze (Grund-)Schulen, bei denen Leistungssport Voraussetzung für den Verbleib an der Schule sind. So z.B. am Olympiastützpunkt Hohenschönhausen: http://www.seelenbinder.cidsnet.de/
D.h. Jeden Nachmittag ca. 4 Std. Training auch in den Ferien außer zwei Wochen in den Sommerferien, d.h. Training in kleinsten Gruppen: zB. Turner ab 3 Schülern pro Trainer, zusätzlich Trainingslager, Konditionstrainer, Dehnung, Krafttraining usw.
Gruß n.