Leistungssteigerung E46 330Ci

Ganz einfach: In der Praxis verbrauch ich nie bei Volllast 68l
in der Stunde. Eine annahme von dir muss da falsch sein.

Nein, das spricht dafür, daß Du die volle Leistung nie abrufst. Dementsprechend (und darauf deutet auch hin, daß Du mehr Beschleunigung willst) brauchst Du vermutlich eher mehr Drehmoment als mehr Leistung - oder ein leichteres Fahrzeug.

Du solltest in Erwägung ziehen, auf ein Dieselfahrzeug umzusteigen. Kommt auch vom Verbrauch her billiger.

Gruß
Christian

Hallo E.,

kann ja mal nachdenken, bei Vollgas 30 Ltr. Sprit pro 100 km,
das sind in einer Stunde 250 km, und ca. 75 Liter Benzin.
Und ich denke, es geht auch noch mehr, bei entsprechenden
Fahrzeugen.

Spätestens ab deutlich über 300KW Leistung geht da locker mehr. Wobei man es bei richtig leistungsstarken Autos zumindest im normalen Straßenverkehr kaum schafft, die max. Leistung dauerhaft abzurufen. Schon gar nicht bei Autos, die bei 250 km/h abregeln.

Auf die Frage, wann der Tank leer war, kam dann aber auch
keine Antwort mehr.

Hihi :smile:
Das erinnert mich an eine Vergleichsfahrt von München nach Berlin, wo eine Hayabusa (Vmax über 350 km/h) gegen eine Corvette (Vmax knapp über 300 km/h) und einen zweirädrigen, schweizer Kabinenroller, dessen Name mir gerade nicht einfällt (Vmax um die 240 km/h), angetreten ist. Die Hayabusa stand mehr an der Zapfsäule, als dass sie gefahren ist (naja vielleicht nicht ganz), der Corvette-Fahrer ist zum Schluss vom Gas gegangen, um nicht noch einmal nachtanken zu müssen, der Kabinenroller ist ohne Tankstopp locker durchgefahren und war zuerst am Ziel. Bei Geschwindigkeiten oberhalb von 200 km/h ist es nahezu unmöglich, selbst gute 5 Minuten Standzeit aufzuholen.

Beste Grüße
Guido

Beispiel Bugatti Veyron.
Vmax über 400.
Tankinhalt 100Liter.
Max. gemessener Verbrauch auf 100km ca. 100L.
Macht 100Liter Verbrauch pro „1/4Std“.
Das so etwas überhaupt möglich ist, soviel Benzin durch so kleine Düsen zu pressen.
Gruß
Jürgen