Leistungssteigerung im Lightroom 3

Hallo!

Hat jemand Erfahrung mit der Leistungssteigerung im/für Lightroom 3.

Im Moment wird ein HP Compaq 7800 PC mit Core 2 Duo (E6750), 2GB RAM und 1TB Festplatte verwendet.
Als OS ist Vista Business x32 in Verwendung.

Lightroom reagiert zum Teil recht langsam und es steht eine Aufrüstung zur Debatte.

Leider kommt für den Besitzer weder ein Umstieg auf eine neue Maschine noch Neuinstallation (Win7 x64) in Frage.
Auch die Festplatte wird nicht getauscht, das ist bereits fix.

Weiß jemand aus Erfahrung ob es Sinn macht, den bestehenden Core 2 Duo durch einen Core 2 Quad (Q9650, 3GHz) zu ersetzen.
In der Theorie leistet dieser Prozessor fast 2,5 mal mehr, die Frage ist, ob Lightroom davon profitiert.

Zudem wird der Speicher aufgerüstst auf 4GB. Allerdings verspreche ich mir da bei Vista x32 nicht so den großen Leistungszuwachs.

Wer hat damit Erfahrung?

Manfred von Richthofen

Hi,

Im Moment wird ein HP Compaq 7800 PC mit Core 2 Duo (E6750),
2GB RAM und 1TB Festplatte verwendet.
Als OS ist Vista Business x32 in Verwendung.

Lightroom reagiert zum Teil recht langsam und es steht eine
Aufrüstung zur Debatte.

Welche Art der Bilder lädst Du denn?! LR3 ist ja eher für RAW bearbeitung prädestiniert, also nehme ich an, das Du das auch tust. Hier ist 2GB VIEL zu wenig auf Dauer das ist klar.

Leider kommt für den Besitzer weder ein Umstieg auf eine neue
Maschine noch Neuinstallation (Win7 x64) in Frage.
Auch die Festplatte wird nicht getauscht, das ist bereits fix.

Naja, leider ist zu der festplatte keine genauere Angabe zu Marke/Modell/Umdrehungszahl/Cache etc. gesagt also kann man nur annhemen, das hier eh eine 0815-HDD drinsteckt.

Weiß jemand aus Erfahrung ob es Sinn macht, den bestehenden
Core 2 Duo durch einen Core 2 Quad (Q9650, 3GHz) zu ersetzen.
In der Theorie leistet dieser Prozessor fast 2,5 mal mehr, die
Frage ist, ob Lightroom davon profitiert.

Das ja. Ohne die anderen Komponennten dazu passen zu optimieren ist das ungefähr so als wenn man Normal dann Super tankt. Da ist halt ein kleinwenig was zu spüren, aber aus dem Sitz wird es keinen hauen.

Zudem wird der Speicher aufgerüstst auf 4GB. Allerdings
verspreche ich mir da bei Vista x32 nicht so den großen
Leistungszuwachs.

Bei einem 32Bit System mehr als 3GB zu verbauen kann man machen, die vollen 4GB und auch mehr werden erst ab 64Bit OS ausgenutzt.

Ehrlich gesagt würde ich hier eher auf 8GB, 64Bit Windows 7 und eine schnelle 500GB HDD wechseln. nach dem Bearbeiten die Bilder dann auf die (warscheinlich) langsamere 1TB schaufeln.

Zum „arbeiten“ wird das „nur“-Aufrüsten des Prozessors wegen der anderen langdamen Komponennten wie gesagt nicht soooo viel bringen. Ein bischen, aber die Frage ist ob sich die Ausgabe da lohnt. Da auch zur Grafikkarte nichts gesagt wurde ist auch hier ggf. Verbesserungspotential. Ich würde vorschlagen das ggf. nochmal detailierter im Hardware Brett weiter unten aufzuführen. Ggf. kommt da noch mehr bei raus.

Gruß
h.

Hallo Little H!

Dank Dir für die Antwort.
Hier noch ein paar Infos:

Welche Art der Bilder lädst Du denn?! LR3 ist ja eher für RAW
bearbeitung prädestiniert, also nehme ich an, das Du das auch
tust.

Ja, in erster Linie RAW.

Hier ist 2GB VIEL zu wenig auf Dauer das ist klar.

Ja, das sehe ich auch so!

Naja, leider ist zu der festplatte keine genauere Angabe zu
Marke/Modell/Umdrehungszahl/Cache etc. gesagt also kann man
nur annhemen, das hier eh eine 0815-HDD drinsteckt.

Ja (nichts besonderes).

Ohne die anderen Komponennten dazu passen zu
optimieren ist das ungefähr so als wenn man Normal dann Super
tankt. Da ist halt ein kleinwenig was zu spüren, aber aus dem
Sitz wird es keinen hauen.

Soweit ich das selbst prüfen konnte und ohne direkte Vergleichsmöglichkeiten sind zwei Flaschenhälse vorhanden:
RAM (Umschalten zwischen Programmen oder Bildern dauert lange) und Prozssor (Bearbeitungsschritte dauern etwas).
Allerdings fehlt mir der Vergleich und deshalb hier die Frage(n).

Bei einem 32Bit System mehr als 3GB zu verbauen kann man
machen, die vollen 4GB und auch mehr werden erst ab 64Bit OS
ausgenutzt.

Ist klar!

Ehrlich gesagt würde ich hier eher auf 8GB, 64Bit Windows 7
und eine schnelle 500GB HDD wechseln. nach dem Bearbeiten die
Bilder dann auf die (warscheinlich) langsamere 1TB schaufeln.

Ist zu überlegen!

Zum „arbeiten“ wird das „nur“-Aufrüsten des Prozessors wegen
der anderen langdamen Komponennten wie gesagt nicht soooo viel
bringen. Ein bischen, aber die Frage ist ob sich die Ausgabe
da lohnt. Da auch zur Grafikkarte nichts gesagt wurde ist auch
hier ggf. Verbesserungspotential. Ich würde vorschlagen das
ggf. nochmal detailierter im Hardware Brett weiter unten
aufzuführen. Ggf. kommt da noch mehr bei raus.

Im Wesentlichen sind Deine Informationen hilfreich und schlüssig.
Im Moment stelle ich mir diese Fragen:
1.) skaliert Lightroom3 mit den Prozessor(kernen)?
2.) profitiert Lightroom3 von mehr als 4 GB RAM?

zu 1.)
Wenn Lightroom die 4 Prozessorkerne nicht wirklich ausnützt dann ist der Tausch des Prozessors sowieso hinfällig. Leider konnte ich das noch nicht raus kriegen.

zu 2.)
Ist LR3 ein 32 Bit Software? Kann es sein, daß auf der CD jeweils eine 32 Bit und eine 64 Bit Version enthalten ist und bei bei der Installation die passende davon verwendet wird?

Manfred von Richthofen

Ist LR3 ein 32 Bit Software? Kann es sein, daß auf der CD
jeweils eine 32 Bit und eine 64 Bit Version enthalten ist und
bei bei der Installation die passende davon verwendet wird?

http://www.adobe.com/de/products/photoshoplightroom/…

Hallo!

Dank Dir für Deine gut gemeinte Information.

http://www.adobe.com/de/products/photoshoplightroom/…

Allerdings bin ich jetzt genau so schlau wie zuvor.
Aus den Angaben kann ich nur rauslesen, daß es sowohl under 32 als auch 64 Bit läuft.

Das wusste ich vorher auch - und alles andere läßt sich nur erahnen.
Es steht hier nicht, ob es eine native 64-Bit Version gibt und ob beide Versionen auf der CD sind.

Manfred von Richthofen

Es steht hier nicht, ob es eine native 64-Bit Version gibt und
ob beide Versionen auf der CD sind.

Hab mal Google bissl gefüttert und verschied. Beiträgen entnehmen können, daß wohl beide Versionen enthalten sind bzw. automatisch die passende installiert wird.