Hallo, ich fahre einen A4 mit einem 1.9TDi Motor (110PS). Seit einiger Zeit hat der Motor im Vollastbereich kaum noch Leistung. Die Höchstgeschwindigkeit ist ca. 170km/h (mit viel Anlauf). Rein Subjektiv hat er im unteren drehzahlbereich noch relativ viel Leistung. Da er nicht qualmt ist der Turbolader (glaube ich) OK. Luftfilter und Dieselfilter sind schon erneuert worden, ohne den gewünschten Erfolg. Der VAG Motortester findet auch keinen offensichtlichen Fehler. Wer hat eine Idee?
Gruß, Jürgen
Golf TDI
Hi Jürgen,
bei meinem Golf hatte ich im oberen Drehzahlbereich einen massiven Leistungsverlust der zum Teil durch „Pumpen“ am Gaspedal wieder verschwand.
DM 2.500,-- für nen neuen Turbo ((
Seitdem hab ich keine Probs mit DIESER Erscheinung, dafür einen „Verschlucker“ wie es WErner weiter untem im Brett genannt hat. Bin gespannt was das wieder kostet.
Bye
Rolf
Hallo Rolf,
konntest Du keinen Kulanzantrag beim Hersteller stellen? Wie sind da die Regeln?
Zu deinem „Verschlucker“: Hört sich nach „Geber für Nadelhub“ an. Der sitzt an der Einspritzdüse des dritten Zylinders. Ist häufig kaputt beim 90PS TDi und das Resultat sind diese Aussetzer, fast wie eine Kurze Vollbremsung!
Gruß, Jürgen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Jürgen,
konntest Du keinen Kulanzantrag beim
Hersteller stellen? Wie sind da die
Regeln?
Nee, nach fast vier Jahren und 90.000 km war da nix mehr zu machen.
Zu deinem „Verschlucker“: Hört sich nach
„Geber für Nadelhub“ an. Der sitzt an der
Einspritzdüse des dritten Zylinders. Ist
häufig kaputt beim 90PS TDi und das
Resultat sind diese Aussetzer, fast wie
eine Kurze Vollbremsung!
Superspitze, das werd ich mal meiner Werkstatt erzählen - die behaupten nämlich sowas währe ihnen noch nie untergekommen.
Vielen Dank für den Tipp und viel Glück mit Deinem Turbo.
Rolf
Das ist ja dann wirklich ´ne Scheiss_Werkstatt… ich hab´ nen Audi 80 TDI (1.9 Liter, 90 PS). Der hat auch genau diese Macke - alle 300 bis 400 Kilometer bei konstanter Fahrt ruckelt er. Ich habe schonmal irgendwo vom „Nadelhubsensor“-Problem gehört, wollte aber bis zur nächsten Inspektion warten…
Zu deinem „Verschlucker“: Hört sich nach
„Geber für Nadelhub“ an. Der sitzt an der
Einspritzdüse des dritten Zylinders. Ist
häufig kaputt beim 90PS TDi und das
Resultat sind diese Aussetzer, fast wie
eine Kurze Vollbremsung!Superspitze, das werd ich mal meiner
Werkstatt erzählen - die behaupten
nämlich sowas währe ihnen noch nie
untergekommen.
Hi Tino,
gut zu wissen daß es dieses Problem anscheinend öfters gibt. Meine Werkstatt hat schon auch davon gehört nur gibt anscheinend die Fehlerdokumentation keinen Ton von sich. Jetzt ist natürlich guter Rat teuer denn wenn ichs reparieren lasse und das wars dann nicht…
Bye
Rolf
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem ersten Audi80 1,9TDi. Leider ist beim 90PS die Fehlererkennung über das diagnosegerät noch nicht so „schlau“ das immer zu erkennen. Viel Erfolg, Jürgen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Das gleiche Problem… und welche Ursache? Auch was am Nadelhub-Dings oder war´s was anderes?
Angeblich gibt´s auch kalte Lötstellen am Steuermodul oder Einspritzpumpe (weiss nicht mehr genau) vom Audi, die dieses Problem verursachen können - das ist bei mir aber definitiv nicht die Ursache, da die Lötstellen i.O. sind.
Bei mir war der Geber für den Nadelhub defekt. Die Auswirkung, bedingt durch die Ausetzter beim Enpritzen, war dann ein Riß im Kolben und eine defekte Kopfdichtung. Wie Du sicherlich weisst ist der Kraftstoff auch mit für die Kühlung verantwortlich.
Übrigens, die kalte Lötstelle im Steuergerät kannst Du getrost vergessen. Kalte Lötstelle bedeutet keine Verbindung, und nicht wackekontakt.
Gruß, Jürgen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]