Hallo,
ich muss über das o.g. Thema eine Hausarbeit schreiben.
Könnte mir jemand von euch einen Überblick über dieses Thema verschaffen, oder Informationen dazu geben?
Wie würdet ihr dieses Thema Gliedern?
Vielen Dank im Vorraus.
Marco
Hallo,
ich muss über das o.g. Thema eine Hausarbeit schreiben.
Könnte mir jemand von euch einen Überblick über dieses Thema verschaffen, oder Informationen dazu geben?
Wie würdet ihr dieses Thema Gliedern?
Vielen Dank im Vorraus.
Marco
Überblick und Gliederung:
Hallo!
Ich gehe davon aus, das du die Stadtentwicklung in Deutschland meinst.
Zur Einteilung:
Ich würde das chronologisch angehen:
Man startet also in der Vergangenheit und weißt auf die Straßen und Gliederung der Siedlungen bei den Ägyptern und Maya hin. Dann schlägt mn den Bogen zum römischen Reich (Heerstraßen).
In der Neuzeit kann man die Stadtentwicklung, bzw. die Leitbilder grob in folgende Jahrabschnitte einteilen:
1945 - 1965 (Urbanisierung - Wirtschaftswunder alles zentral)
1965 - 1975 (Abwanderung - „Speckgürtel“ enstehen)
1975 - heute (Ballungsräume, Pendlerverkehr)
Mittlerweile ist eine Art „Ökotrend“ erkennbar. (Back to nature, Green IT etc.) Die momentane Stadtentwicklung orientiert sich zumeist nach dem Leitbild der „nachhaltigen Stadtentwicklung“, z.B. die Charta von Aalborg: http://www.aalborgplus10.dk/media/aalborg_commitment…
Nach dem man nun die „Jetzt-Zeit“ beschrieben hat, folgt m. E. ein Ausblick in die Zukunft. (Höhere Lebensqualität, Standortwettbewerb)
Dann folgen noch Instrumente der Stadtentwicklung und Methoden zur Stadtentwicklung.
Infos bekommst du auch sicher hier: