Hallo besserwisser,
erstmal Dank an dich un Holger.
In der Regel ist das Rote die Befestigung. (Dieses Modell
kenne ich jetzt auch nicht, meine haben sowas nicht).
aha, dann wird das da rechts unten auch nur was für die Befestigung sein, also elektrisch/funktionell unwichtig.
In jeden der „Blöcke“ wird die Zuleitung und das folgende
Kabel eingeführt und dann mit mehrere (min. 2) Schrauben
befestigt (das sind die Dinger die man von oben sieht.
Verstehe ich das richtig, von „vorne“ werden Adern eingeführt, von „oben“ kann man die pro Ader mit 4 Schrauben festklemmen?
Oder mit min. 2 wie du sagst?
Je nach
Model muss auf der Rückseite noch eine Brücke eingesetzt
werden oder dort kann direkt das nächste Kabel angeklemmt
werden. (Hab jetzt leider kein Foto von sowas zur Hand)
Wenn es so ist wie ich mir das vorstelle brauche ich da kein Foto.
Aufgrund des produktnamens, der 5 darin kome ich halt darauf, man sieht ja „vorne“ 10 Einsteckmöglichkeiten, daß die entweder intern schon gebrückt sind zwischen zwei Einsteckmöglichkeiten, oder um andere Schaltungen zu ermöglichen wird es halt „hinten“ gebrückt.
Richtig gedacht?
Im Prinzip ist das eine sehr große, hitzefeste Lüsterklemme.
Tja nun, kenne ich nur zweiadrig, aus Keramik. Aber bin ja nicht so vom Fach.
ABER: Bei solchen Strömen sollte man wissen was man tut. 40A
können ganz schnell brandgefährlich werden. Also in
Zweifelsfall nen Profi machen lassen (oder zumindest prüfen
lassen)!
Keine Sorge, hab da Null Handlungsbedarf, reines Interesse weil ich so ein „Ding“ noch nie sah.
Gruß
Reinhard