Leitungsschutzschalter und RCDs mit schmaleren Gehäusen?

Hallo w-w-w-Kollegen,

gibt es Leitungsschutzschalter und RCDs mit schmaleren Gehäusen?

Im Flur haben wir einen Unterverteiler, der ist mit 12 Leitungsschutzschaltern voll bestückt.

Ich würde gerne einen oder zwei Fehlerstromschutzschalter (RCDs) nachrüsten, dafür ist aber kein Platz vorhanden. Optimal wären Leitungsschutzschalter mit halber Breite, dann würde ich alle austauschen und zwei RCDs ergänzen, die es gerne auch in schmalerer Bauform geben könnte.

Im üblichen Fachhandel habe ich bisher keine schmaleren gesehen. Die Abdeckstreifen für leere Plätze haben übrigens oft halbe Teilungen.

Gibt es tatsächlich nur die Standardbreiten?

Gruß Bernhard

Hallo,

es gab mal LSS mit 0,5 TE Breite, aber ich kenne keinen, der die noch herstellt.
Und ich weiß nicht, ob die überhaupt das Schaltvermögen hatten, was heute gefordert ist.

Aber:
Das „Handelshaus Klein“ in Trostberg vertreibt FI/LS Schalter, die nur 1TE breit sind - dafür aber extrem hoch sind. Man benötigt also im Verteiler genügend Platz unter- und oberhalb der Hutschiene.

Wenn es vernünftig werden soll:
Keine Importprodukte nutzen, sondern die alte Verteilung herausstemmen und gegen eine neue ersetzen. Drei Reihen würde man heute für einen Wohnungsverteiler nehmen.

Mit Steinflex und Erfahrung lässt sich sowas praktisch ohne großen Kollateralschaden realisieren. Durfte ich schon öfters machen. Halber Tag ist die Sache erledigt.

„Im üblichen Fachhandel“ ???

GE Leitungsschutzschalter 2-polig, 16A, B-Charakteristik - GE 230V, EPC 611, B 16, 6kA, 1 TE

lg tugu

Wenn es vernünftig werden soll:
Keine Importprodukte nutzen, sondern die alte Verteilung herausstemmen und gegen eine neue ersetzen. Drei Reihen würde man heute für einen Wohnungsverteiler nehmen.
Mit Steinflex und Erfahrung lässt sich sowas praktisch ohne großen Kollateralschaden realisieren. Durfte ich schon öfters machen. Halber Tag ist die Sache erledigt.

Hallo X-Strom,

das Ersetzten des Verteilers durch einen größeren habe ich auch schon in Erwägung gezogen. Der sitzt allerdings gut sichtbar im Flur und soll schon deshalb möglichst klein bleiben.

Keine Sorge, ich verwende nur Markenfabrikate, deren Datenblättern und Eigenschaften ich auch vertraue.

GE Leitungsschutzschalter 2-polig, 16A, B-Charakteristik - GE 230V, EPC 611, B 16, 6kA, 1 TE

Hallo tugu,

Danke für den Tipp. Jetzt erinnere ich micht, dass ich die schon mal irgendwo gesehen habe. Ich habe die aber selbst noch nie verwendet.

Die werde ich mir mal näher ansehen.

Gruß Bernhard

Hallo!

Hier noch mal der Katalog zu den „Platzsparautomaten“ :

http://www.guh-elektro.de/fileserver/henrich/files/1…

beachten : es gibt 230 V und 230/400 V Versionen. Und es gibt 2 Grundtypen : 1 + N und 1 + 1 (das sind echte Doppelautomaten für 2 Stromkreise)

Ich kenne die auch nur aus den Katalogen. Weiß nicht wie man da Sammelschienen ansetzen kann, die Klemmen sitzen ja enger zusammen. Mag sein, die Schiene mit „Gabelkontakt“ passt da.

RCD gibt es aber nicht schmaler, 2 TE für 2 polige und 4 TE für 4 polig.

Aber wenn Du 12 Automaten 1TE hast dann könnte man mit den "Doppelautomaten)
6 TE Platz einsparen. Dann passt da ein FI (4 TE) und 1 FI 2-TE noch rein.

Manchmal kann man die Hutschiene auch mit 14 TE bestücken und links/rechts auf der Abdeckung etwas ausbrechen !

Da die Doppelautomaten teuer sind und es schon sehr eng zum Verdrahten wird sollte man durchaus überdenken, den UV auszubauen und gegen einen mehrreihigen Typ zu ersetzen.

MfG
duck313

Hallo!

Hallo Duck!

beachten : es gibt 230 V und 230/400 V Versionen. Und es gibt
2 Grundtypen : 1 + N und 1 + 1 (das sind echte Doppelautomaten
für 2 Stromkreise)

auch beachten:
Für die Auswahl des richtigen Verteilers ist die Umgebungstemperatur des Verteilers und die max. zulässige Temperatur im Verteiler zu bestimmen. Außerdem sind die nötigen
Platzeinheiten zu bestimmen.

Ich bin der Meinung „Hauptsache es passt rein!“ ist nicht richtig.

Mit freundlichen Grüßen
Dino