Leitungsverbinder

Moin,

gibt es und ggf. wo, isolierte Verbindungselemente mit Zugentlastungen und möglichst mit für Litze geeigneten Federklemmen, zur Verbindung zweier Netzleitungen (z.B. 3x0,75mm²) ?

Gruß
Pontius

moin,

gute Frage! leider mir nichts fertiges bekannt

Rückfrage:
wie groß darfs denn werden?
geht es um die Verarbeitungsgeschwindikkeit?
welche Stückzahl? Anwendungsbereich? Einzel- oder Massenprodukt?
professionell oder Hobby?

es gibt seeeehr viele Lösungsansätze, sprengt aber so ganz allgemein gehalten den Zeitrahmen hier
Für jeden Zweck käme ein anderer Ansatz in Frage

Butter bei die Fische
Gruß

Moin,

vielen Dank für deine Hilfsbereitschaft.

wie groß darfs denn werden?

Mahlzeit,

wie stark ist denn die zu erwartende Zugkraft? Soll da ein Öltank dran aufgehängt werden oder bammelt die Leitung nur irgendwo herum? Eine einfache und günstige Variante wäre nämlich vielleicht auch das Versehen mit einer Steckverbindung. Bei 0,75 mm² könnte man, wenn einem Schuko zu klobig ist, auch beispielsweise eine Kaltgeräte-Kupplung/-steckerkombination nehmen. Das wäre vielleicht ohnehin besser, damit nie jemand auf die Idee kommen kann, an die Schukokupplung mal schnell ein 3 kW-Heizgebläse anzustöpseln.
Es gibt aber auch noch andere kompakte Stecksysteme, die aber seltener und deshalb teurer sein dürften.

MfG,
Marius

Mahlzeit,

wie stark ist denn die zu erwartende Zugkraft? Soll da ein
Öltank dran aufgehängt werden oder bammelt die Leitung nur
irgendwo herum?

normalerweise das Letztere.
Aber man muss ja damit rechnen, dass auch mal der Schuko-Stecker an der Leitung aus der Dose gezogen wird.

Eine einfache und günstige Variante wäre
nämlich vielleicht auch das Versehen mit einer
Steckverbindung.

Bei 0,75 mm² könnte man, wenn einem Schuko zu
klobig ist,

So ist es, zumal bis zur Steckdose nur ca. 20cm Leitung fehlen.

auch beispielsweise eine
Kaltgeräte-Kupplung/-steckerkombination nehmen. Das wäre
vielleicht ohnehin besser, damit nie jemand auf die Idee
kommen kann, an die Schukokupplung mal schnell ein 3
kW-Heizgebläse anzustöpseln.

Hört sich gut an, auch wenn es - wegen der wohl dann fälligen Aderendhülsen - nicht ganz so bequem wäre, wie ich es mir vorgestellt hatte.

Vielen Dank für deinen konstruktiven Beitrag.

MfG,
Pontius

welche Stückzahl?

Trotz meines Plurals nur 1 Stück.

Anwendungsbereich?

Heizungsraum.

hallo nochmal,
die Profilösung sieht dann so aus:
In einer Mini-Abzweigdose 85x35x35mm zB Spelsberg Mini 25
https://www.google.de/shopping/product/8556848803651…

3 Wagoklemmen für flex Adern einsetzen.
https://www.google.de/shopping/product/8620400305988…

Sehr sicher, sehr schnell, sehr professionell, sehr billig(im Sinn von preiswert)
wenn diese Muffe frei in der Luft hängt noch 2 Kabelbinder als Zugetlastung,
ansonsten natürlich an die Wand dübeln

Müsste es alles im Baumarkt noch geben, oder dem nächsten Eli um die Ecke abkaufen.
Das ist die Ideallösung für den Fall

Gruß