Hallo,
spricht etwas dagegen Leitungswasser in eine Glasflasche abzufüllen um es z.B. täglich im Büro zu trinken?
Kann es bei Verwendung der gleichen Flasche dazu führen, dass das Wasser mit Keimen oder Bakterien belastet wird?
Viele Grüße
Alex
Hallo,
spricht etwas dagegen Leitungswasser in eine Glasflasche abzufüllen um es z.B. täglich im Büro zu trinken?
Kann es bei Verwendung der gleichen Flasche dazu führen, dass das Wasser mit Keimen oder Bakterien belastet wird?
Viele Grüße
Alex
Moin,
spricht etwas dagegen Leitungswasser in eine Glasflasche
abzufüllen um es z.B. täglich im Büro zu trinken?
nein.
Kann es bei Verwendung der gleichen Flasche dazu führen, dass
das Wasser mit Keimen oder Bakterien belastet wird?
Ja, kann es. Darum solltest Du die Flasche ab und zu mit einer Tablette Gebissreiniger reinigen.
M.E. besser wäre eine möglichst lichtdichte Flasche.
Gandalf
Leitungswasser in eine Glasflasche…Keimen oder Bakterien
Hallo,
ja das geht nicht ewig.
Ich sehe weitere Moeglichkeiten die Keime zu verhindern.
Plastikflasche nehmen und wenn sie unansehnlich wird, dem Pfandautomaten zufuehren.
Reinigen mit Cola (Light oder normal) (Glas oder Plastik) geht paarmal.
Flasche in die Geschirrspuelmaschine, ja wirklich, wenn Du eine Glas-Michflasche nimmst oder eine Glas-Saftflasche mit einigermassen grossem Deckel.
Gruss Helmut
Guten Tag,
du könntest die Flasche auch von Zeit zu Zeit für eine Weile in die Sonne stellen. Das sollte jedenfalls die Keime verjagen. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/SODIS
Grüßle
Mira
Hallo,
nix spricht dagegen!
Diese Flaschen sind super: http://www.kleinundmore.de/produkte/lifefactory-glas…
Täglich auswaschen mit Flaschenbürste und Spüli, heiß nachspülen und gut trocknen lassen - fertig.
Von Hand waschen ist besser als Geschirrspüler - zwischendurch kann aber auch der Spüler mal die Arbeit übernehmen.
Falls dich interessiert wie gut dein Leitungswasser ist, dann kannst du die Wasserwerte bei den Stadtwerken (Wasserwerk)erfragen.
Es grüßt
Yvisa
Hallo Helmut,
ja das geht nicht ewig.
Wieso nicht??
Mehrere Jahre gehts auf jeden Fall.
Glasmehrwegflaschen (Mineralwasser) haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 6 Jahren…
Kindertrinkflaschen sind ebenfalls mehrere Jahre in Gebrauch und werden ab dem 6. Lebensmonat nicht mal mehr sterilisiert.
Es grüßt
Yvisa
Ergänzend zu den schon genannten Hinweisen: Flaschen mit kleinen Resten leeren und leere Flaschen offen stehen lassen, so dass sie trocknen.
Hallo!
M.E. besser wäre eine möglichst lichtdichte Flasche.
Dem ersten Impuls folgend, würde ich auch eine lichtdichte Flasche empfehlen. Aber ist das wirklich sinnvoll? Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/SODIS
Ich kam in ganz anderem Zusammenhang auf den Gedanken, die eigentlich für Ditte-Welt-Länder vorgesehene Wasserentkeimung mit UV-A aus der Sonne zu nutzen, nämlich für ein privat genutztes schnuckeliges kleines Hallenbad mit 25 m Bahnlänge einen Energiespeicher, bei dem nach Möglichkeit auf eine chemische Entkeimung verzichtet werden soll.
Gruß
Wolfgang
Moin,
Aber ist das wirklich sinnvoll? Siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/SODIS
zitat daraus:
_ Flaschenmaterial : Gewisse Arten von Glas (Fensterglas) und PVC absorbieren UV-A-Licht und sind deshalb für SODIS nicht geeignet._
PET wäre es zwar prinzipiell, weil (teilweise) UV-durchlässig, aber UV läßt PET relativ schnell altern.
Gandalf
Hallo!
Aber ist das wirklich sinnvoll? Siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/SODIS
Gruß
Wolfgang
Hi,
Schau mal welcher UV-Index in diesesn Ländern durchschnittlich herrscht! und wie niedrig er selbst noch im Sommer bei uns ist.
http://www.science-softcon.de/P-solareuv.pdf
das funktioniert in äqatorialfernen Gebieten wie Mitteleuropa nicht
Diese Methode verbessert die Situation in Entwicklungsländern sicherlich, würde aber bei uns nie als Methode genehmigt werden.
Außerdem gehört unser Trinkwasser zu den bestkontrollierten Lebensmitteln und die meisten Verkeimungen finden sich beim wasserhahn selbst. Und die wenigen Störungenkannst du mit dieser Methode auch nicht eliminieren
Gruss
M@x
Flaschentipp
Hi!
Wir verwenden diese Flaschen:
Nalgene Weithalsflasche
gibt es in verschiedenen Größen und auch blau getönt, wir haben aber die transparenten, da sieht man besser, ob sie sauber sind.
In die Flaschen füllen wir ausschließlich Leitungswasser, nie Saft oder Tee.
Die Flaschen können in den Geschirrspüler, durch den großen Hals sind die gut zu reinigen.
Aus dem großen hals kann man nur schlecht trinken, deshalbhabe ich nach längerer Suche diese Trinkverschlüsse gefunden:
Trinkverschluss
Unser Sohn trinkt seit Jahren täglich Leitungswasser aus dieser Flasche:
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr…
Bei uns hat sich noch keiner vergiftet oder infiziert
Wichtig ist es, die Flaschen nicht nur zu reinigen, sondern vor allem, sie gut trocknen zu lassen zwischendurch.
Grüße
kernig