Leitungswasser riecht ganz seltsam

Hallo Zusammen,

wir haben ein Problem mit unserem Leitungswasser…
Wir wohnen seit April 2007 in unserem Haus und seit einiger Zeit riecht überwiegend unser kaltes Leitungswasser ganz seltsam, irgendwie chemisch.
Wir haben zusammen mit unserem Nachbarn eine Eigentümergemeinschaft und der separate Wasseranschluss befindet sich bei ihm im Haus. Er hat das Problem nicht, hat aber auch vor einigen Jahren seine Rohre komplett erneuert.
Jemand vom Wasserwerk war auch schon da um zu testen, konnte aber weder direkt beim Hauptwasserhahn noch an den Zapfstellen diesen Geruch feststellen - typisch Vorführeffekt. Er hat das Wasser sogar getrunken und meinte es sei alles normal. Am meisten riecht es morgens und wenn wir das Wasser länger nicht laufen lassen, z. B. abends wenn wir von der Arbeit heim kommen. Unsere sichtbaren Rohre im Keller, die nach oben in die Wohnung gehen sind Kunststoffrohre der Fa. Friatec, jedoch sind wir uns nicht sicher aus was für ein Material die versteckten Rohre sind. Wir können hier auch niemanden mehr fragen, denn die ursprünglichen Besitzer sind nicht mehr greifbar und es gibt nur noch wenige Pläne und Aufzeichungen über das Haus (Baujahr 1963), woraus das aber nicht hervorgeht.
Vielleicht sollte noch erwähnt werden, dass wir Anfang des Jahres eine neue Gasheizung bekommen haben.
Vor einigen Tagen haben wir dann eine Rückspülung an unserem Rückspülfilter vorgenommen und der Geruch wurde dadurch noch viel extremer. Davor hatten wir das Gefühl, dass der Geruch beim laufen lassen des Wassers hinterher weniger wurde, aber jetzt bleibt er bestehen solang wir kein warmes Wasser dazu mischen.
Wir haben jetzt eine Wasseruntersuchung in Auftrag gegeben und hoffen sehr dass da etwas entdeckt wird. Kann es denn sein, dass es die Weichmacher in den Rohren sind und würde man das überhaupt bei kaltem Wasser riechen? Übrigens verfliegt der Geruch wenn man das Wasser einige Zeit stehen lässt. Hat jemand eventuell einen Tip oder auch ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke Euch im voraus für Eure Anworten!!!

Gruß
Priemel81

Bei neuen Leitungen dauert es ein wenig bis sich auf der Innenseite eine Kalkschicht abgelagert. Aber dies sollte nicht zu einer Geruchsentwicklung führen.

Nächste Idee: Ein undichtes Rohr. Aber da innerhalb des Rohres Überdruck herrscht sollte das Wasser heraus fließen und keine Verunreinigung hinein kommen.

Nächste Idee: Beim Bau ist etwas ins Rohr gelangt und das löst sich langsam auf. Wird dann mit der Zeit weniger werden bis es komplett weg ist.
Würde auch Sinn machen, denn wenn das Wasser steht löst sich mehr und die Konzentration steigt.

Hallo Safrael,
vielen Dank für die ausführlichen Tips!
Die Leitungen sind allerdings nicht mehr neu… Das Haus ist Baujahr 1963. Sorry, hatte ich glaub ich vergessen zu erwähnen… Ich glaub die sichtbaren Leitungen wurden bereits mal getauscht, aber was im tiefsten inneren steckt wissen wir leider nicht.
Wenn wirklich ein Rohr defekt wäre, hätten wir denn dann trotzdem soviel Druck auf der Leitung wie normal? Im Keller rieche ich manchmal so einen leichten Geruch nach Abfluss und das an einer Stelle, wo nicht unmittelbar in der Nähe ein Wasseranschluss oder Abfluss ist. Könnte das davon kommen, bzw. könnte das Rohr da defekt sein?
Danke & Gruß
Prieme81