Lektüre ,,Besuch der alten Dame" - Zitat ,,Erst kommt das Fressen, dann die Moral"

Hallo liebe Wer-Weiss-Was User,

ich muss ein Referat über das Buch „Besuch der alten Dame“ halten und ich muss erklären, was das Zitat ,Erst kommt das Fressen, dann die Moral" mit dem Buch zu tun hat. Das Fressen ist wahrscheinlich, dass die Güllener sich überall verschulden, nachdem Claire ihr Angebot von einer Milliarde für die Gerechtigkeit macht. Doch was ist die Moral? Ist die Moral in diesem Fall etwas positives oder negatives? Es ist nicht so, dass ich zu faul bin, es selber herauszufinden. Ich sitze schon seit 1 1/2 Stunden und überlege, was es damit zu tun haben kann. Ich dachte mir:" Vielleicht hat es was damit zu tun, dass die Güllener, nachdem sie sich verschuldet haben, Ills Tod wollen, damit sie ihre Schulden wieder zahlen können. Sie werden von dem Angebot von Claire abhängig und sehen keine andere Möglichkeit die Schulden zu zahlen.

So nun, was denkt ihr? Ich habe gegooglet, aber nichts passendes dazu gefunden.

Ich bedanke mich im Vorraus.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo,

das Zitat spielt darauf an, dass vor der Moral der Eigennutz steht. Dies ist ansich nicht unbedingt nur schlecht, wer ums pure Überleben kämpft, dem sind hohe moralische Werte erstmal nicht so wichtig. „Fressen“ steht aber hier nicht für das Überleben, sondern für den Eigennutz und Egoismus der Güllener, ihnen ist das Geld wichtiger als die Moral, d. h. das Leben eines Mitbürgers.Sie zeigen somit, dass sie eigentlich nichts gelernt haben, sie haben in der Vergangenheit unmoralisch gehandelt, als einige von ihnen damals falsch aussagten, obwohl sie es besser wussten - auch damals aus Eigennutz, um des eigenen Vorteils willen und sie handeln nun wieder unmoralisch,indem sie das Geld annehmen wollen.

Hoffe, es hilft dir weiter. Du könntest im Referat natürlich auch noch auf die Definition von Moral und die begriffliche Entwicklung von Moralvorstellungen eingehen.

LG Andrea

Hallo

Du musst dir zuerst klar werden, dass du zwei verschiedene Autoren und zwei verschiedene
Stücke vor dir hast, die du zunächst mal gründlich lesen musst
Dabei machst du dir Notizen zu den Handlungen und den verschiedenen Personen, zu den Umständen, unter denen sie handeln(müssen) und was dir halt sonst so zu den zwei Stücken einfällt.

Erst, wenn du beide Stücke mal „halbwegs drauf“ hast, kannst du anfangen, Situationen zu vergleichen, es entstehen Bilder, die dir erklären, was das eine Zitat mit dem Dürrenmattstück zu tun hat,

Das ist eine spannende Aufgabe und ich wünsche dir virl Glück,
Maresa