Leninismus Stalinismus

Guten Abend

Kann mir jemand sagen worin der Unterschied zwischen dem Leninismus und dem Stalinismus liegt?
Ich habe gelsen, dass Stalin den Leninismus um die These, Errichtung der sozialistischen Wirtschaft aus eigener Kraft. Wie ist das gemeint, resp. in welchem Sinn anders war dies unter Lenin?

Entspricht der Leninismus wirklich komplett der Theorie von Marx und Engel?

besten Dank
Gruss Silvio

Lenin wollte etwas mehr Verantwortung von den Einzelnen und Stalin war knallharte Zentralist.

Lenin wollte etwas mehr Verantwortung von den Einzelnen

und als diese sich das genehmigen wollten, mit Pressefreiheit,Versammlungsfreiheit etc. liess er schon im Dezember 1917 auf diese Leute schiessen

Wallflower

Lenin war von Anfang an nicht fest „im Sattel“. Die Abhängigkeit von Zentralisten war nicht zu übersehen.

Lenisismus - gibt es das den als Begriff, es heißt doch eigentlich Marxismus -Leninismus
Also: Lenin stand kontra zu Stalin und wollte vor seinem Tod verhindern, dass Stalin an die MAcht kommt. hat ja nun mal nicht geklappt. Also weiter: 1921 führte Lenin die NÖP Neue okonomische Politik ein, das bedeutet, dass die Kriegsproduktion beendet wurde und gewinnbringend gewirtschaftet werden sollte. Besonders in der Landwirtschaft sollte dies stattfinden. Lenin wollte für den Staat die Schlüsselindurtien in der Hand behalten. Irgendwann starb lenin dann und Stalin kam an die Macht, der die NÖP stoppte und die Zwangskollektivierung und Jagd auf die ,KULAKKEN" begann.
Lenin hatte im Gegensatz zu Stalin wirtschaftliches und gesllschaftliches Verständnis. Stalin führte den Zentralismus und die Planwirtschaft ein und beseitigte alle ,kapitalistischen Faktoren" der NÖP.
Gruß Michael
Also Schlagwörter:

  • Lenin
  • Stalin
  • Neue ökonomische Politik
  • Bolschewismus
  • Stalinismus
    Diese Informationen habe ich noch aus meiner Studienzeit, überprüfe bitte die Richtigkeit

Gruß Michael

Hallo Silvio,

Kann mir jemand sagen worin der Unterschied zwischen dem
Leninismus und dem Stalinismus liegt?
Ich habe gelsen, dass Stalin den Leninismus um die These,
Errichtung der sozialistischen Wirtschaft aus eigener Kraft.

Ja, das ist ein zentraler Punkt des Stalinismus. Genauer gesagt, die Behauptung, daß der Aufbau des Sozialismus in einem Lande möglich sei. Dies steht im Gegensatz zu früheren Auffassungen, die davon ausgingen, daß die Revolution zwar in einem Lande ausbrechen könnte, dann sei es aber notwendig, daß sie sich sozusagen „ausweite“ und auf die ganze Welt übergreife, um den Sieg des Sozialismus zu sichern.
Dies war auch ein wesentlicher Gegensatz zur Theorie von Lenin, der noch davon ausging, daß eine Weltrevolution notwendig sei, damit der Sozialismus sich durchsetzen könne.

Entspricht der Leninismus wirklich komplett der Theorie von
Marx und Engel?

Nein, Leninismus ist sozusagen eine Weiterentwicklung des Marxismus, bzw. eine Konkretisierung des Marxismus auf die speziellen russischen Verhältnisse. Nach marxistischer Lehre hätte die Revolution eigentlich zuerst in den hochentwickelten kapitalistischen Ländern (z.B. England, Deutschland) ausbrechen müssen und keinesfalls in einem so schwach industrialisierten Land wie Rußland, das nur eine ganz geringe Prozentzahl von Arbeitern besaß.

Da die ganze Entwicklung Marxismus -> Leninismus -> Stalinismus sehr komplex ist und auch die Begriffe unterschiedlichen Deutungen unterlagen (so stammt der Begriff „Leninismus“ eigentlich von Stalin), so kann ich dir als Einstiegslektüre die entsprechenden Wikipedia-Artikel empfehlen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Marxismus-Leninismus
http://de.wikipedia.org/wiki/Leninismus
http://de.wikipedia.org/wiki/Stalinismus#Stalinismus…

Sie sind zwar auch nicht vollständig und fehlerfrei, aber das lässt sich bei diesem Thema wohl kaum erreichen, zu dem sich ganze Bücherschränke füllen lassen. Auf jeden Fall findest Du dort die wesentlichen Unterscheidungspunkte und hast bei Interesse weitere Literatur zum vertiefenden Studium.

Viele Grüße
Marvin