Lenker nicht richtig festgeschraubt, was tun?

Hallo ihr,

hier ist erst einmal ein Foto von meinem Rad: http://www.bilder-space.de/show.php?file=14.10j7Vraa…

Das Problem ist, dass der Lenker nicht mehr so richtig festgeschraubt ist und ich nicht weiß, was ich machen soll. Außer die U-Bahn nehmen, meine ich. Man kann langsam und vorsichtig lenken, aber wenn man schnelle Lenkbewegungen macht, dann bewegt sich nur der Lenker alleine und nicht der Vorderreifen. Das ist natürlich nicht gut.

Ich habe diese Mutter, die man oben auf dem Foto sehen kann, schon mit einem Inbusschlüssel angezogen so fest ich konnte. Die große Mutter unten habe ich noch nicht mit einem Schraubenschlüssel angezogen - soll ich das machen? Oder was soll ich sonst tun?

Ja, ich kann das Rad wieder zu einer Werkstatt bringen. Die werden mir dann wahrscheinlich einen Kostenvoranschlag von EUR 50,- oder mehr machen und mir sagen, dass sich Reparaturen bei so einem alten Rad eh nicht lohnen. Daher dachte ich mir, ich frage erst einmal hier nach, vielleicht weiß ja jemand was :smile:

Schöne Grüße

Petra

Hi
das ist keine Mutter, das ist eine Schraube. Was verstehst du unter fest? Diese Schraube verkeilt einen Teil im Rohr, das muss wirklich fest geschehen. Ist das was du fest nennst wirklich fest? Oder kann Mann dann noch 2 Umdrehungen machen…? Schiebs zu nem Fahrraddladen und lass die Schraube festdrehen. Wäre die einfachste Lösung.
Warst du das nicht in Stuttgart? Da sollte es doch sowas geben…
C

Hallo,

das ist keine Mutter, das ist eine Schraube.

Welche denn, die obere oder die untere? Also die, wo man einen Inbusschlüssel braucht?

Ist das was du fest nennst
wirklich fest? Oder kann Mann dann noch 2 Umdrehungen
machen…?

Hm - wäre möglich :wink:

Aber vielleicht sagen die vom Fahrradladen auch, dass die Schraube sowieso total vergammelt ist und ich ein neues Fahrrad brauche. Das war die Befürchtung, die ich hatte.

Ich muss mal schauen, ob es hier in der Nähe einen anderen Fahrradladen gibt als denjenigen, der mir ein Fahrrad geschrottet und mir beim zweiten das Licht nicht repariert hat.

Warst du das nicht in Stuttgart? Da sollte es doch sowas
geben…

Nö, ich bin in Düsseldorf. Es gibt wohl Fahrradläden, aber ich kenne momentan nur zwei aus eigener Erfahrung. Der eine hat mich nicht überzeugt, und zu dem anderen fährt man 40 Minuten mit der Bahn … na, ich werde mir da was suchen.

Schöne Grüße

Petra

Hallo,

An der " Inbusschraube " lagst Du schon richtig.

Schraube sie mal einige mm heraus und schlage sie mit einem Hammer wider
herunter. Damit löst Du den Spannkeil im Lagerrohr der Gabel und Du
kannst den gesamten Lenkervorbau herausziehen. Dann siehst Du am unteren
Ende einen Spannkeil, der an seiner Oberseite in einem 45 Grad Schräganschnitt an die ebenfalls schräg geschnittene Lenkstange stoßen
sollte.

Wenn Du die Schraube nun wider festziehst, sollte sich der Spannkeil
seitlich zur Lenkstange über den Rohrdurchmesser hinaus bewegen.
Wenn dies schon im ausgebauten Zustand nicht funzt, und / oder der
Steckschlüssel im Innensechskant durchdreht, dann schraubst Du den
Spannkeil komplett los und nimmst Schraube und Keil mit zu einem
Fahrradhändler. Dort müßtest Du Ersatz bekommen.

mfg

nutzlos

Hi

Welche denn, die obere oder die untere? Also die, wo man einen
Inbusschlüssel braucht?

Eine Schraube ist eine Schraube, eine Mutter ist eine Mutter. da gibt es keine Zweifel oder Interpretationsspielräume. Da man 5 minuten Scrollen muss um die schraube zu finden hab ich mir die Bäume und das Gebüsch nicht näher angeschaut.

Ist das was du fest nennst
wirklich fest? Oder kann Mann dann noch 2 Umdrehungen
machen…?

Hm - wäre möglich :wink:

nach meiner Erfahrung ist was Frauen als fest bezeichnen meist gerade so mal angesetzt zu nennen. Da das eine primitive verkeilung ist braucht es da schon KRAFTANWENDUNG um eine haltbare Klemmung zu erreichen.

Aber vielleicht sagen die vom Fahrradladen auch, dass die
Schraube sowieso total vergammelt ist und ich ein neues
Fahrrad brauche. Das war die Befürchtung, die ich hatte.

Tja, du wirst es nicht erfahren, wenn du nicht hingehst. Alternativ wäre eine Person die sich auskennt.

Ich muss mal schauen, ob es hier in der Nähe einen anderen
Fahrradladen gibt als denjenigen, der mir ein Fahrrad
geschrottet und mir beim zweiten das Licht nicht repariert
hat.

Warst du das nicht in Stuttgart? Da sollte es doch sowas
geben…

Nö, ich bin in Düsseldorf. Es gibt wohl Fahrradläden, aber ich
kenne momentan nur zwei aus eigener Erfahrung. Der eine hat
mich nicht überzeugt, und zu dem anderen fährt man 40 Minuten
mit der Bahn … na, ich werde mir da was suchen.

mmmh. Ich hab 7 in max 10 Minuten Lauf-Distanz. Was ist Düssel denn für’n Dorf? Es reicht jemand mit Werkzeug und Kraft und Kenntnis der Technik (Nachbar, Hausmeister, der Radsportler von gegenüber…).
C

guxtu hier
http://img180.imageshack.us/img180/5593/ss031jf9.jpg
So sieht das aus. Ziehst du die Inbusschraube an dann gleitet der Keil an der Schräge nach aussen und klemmt sich im Rohr fest.

mehr zur Technik.
http://de.wikipedia.org/wiki/Vorbau
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradlenker

Hallo,

ok, ich seh schon, da muss ich wohl doch noch mal zur Fahrradwerkstatt. Die sollen sich das Innenleben des Lenkers mal anschauen, ob das überhaupt noch sicher ist, oder ob da was ersetzt werden muss.

Ich hab schließlich nichts gemacht, und irgendeinen Grund muss es ja haben, dass diese Schraube überhaupt lose geworden ist. Außerdem ist sie eh schon ziemlich alt und es ist wohl besser, sie ersetzen zu lassen, so lange man sie noch aufkriegt, und nicht erst zu warten bis der Inbusschlüssel nicht mehr greift.

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra,

Ferndiagnosen sind oftmals schlecht möglich, weil manche Dinge im
Bereich Korrosion, Verschleiß, Materialermüdung e.t.c. liegen KÖNNTEN.

Entweder kennst Du jemand privat mit etwas technischem Verständnis,
oder Du gehst zu einer " Fahrradschmiede " ( Fahrradwerkstatt )
Die " große " Mutter über dem Frontreflektor dient der Konterung der
Lagerlufteinstellung des Lenkrohres. ( damit sich die obere schraubbare
Lagerschale nicht selbsttätig lösen kann ).
Das hat nichts mit der Verbindung Lenkerrohr / Gabel zu tun.

Aber Dein Innensechskant an der Schraube sah schon recht " vergurkt "
aus. ( Was Du allgemein als Imbus bezeichnest )

Hast Du mechanisch etwas mehr drauf als ein unbedarfter " Bürohengst "?

Dann kannst Du in Eigenarbeit weiter hinterfragen und den Fehler erkennen.( und Dein altes F-Rad weiter verwenden )

mfg

nutzlos

Nur mal eben festziehen
Hi Petra,

nur mal eben festziehen machen die eigentlich überall kostenlos
und ohne Termin. Damit Du wieder Verkehrssicher unterwegs sein
kannst! Dauert ja auch nur 2 Minuten. Freundlich fragen reicht
aus. Wenn Du hingegen schon lange Zeit mit einem losen Lenker
gefahren bist, empfiehlt es sich eventuell tatsächlich einmal,
das Innenleben der Rohre und Teile anzuschauen. Auch Kugellager
usw. Meist ist da trotzdem alles in Ordnung, wenn nicht gerade
jahrelang Regenwasser eingedrungen ist. Und wenn Du nicht gerade
im Gelände unterwegs warst. Willst Du auf Nummer sicher gehen,
dann holst Du Dir einen Werkstatt-Termin und die sollen da 1x
reingucken, reinigen, fetten. Festziehen und gut.

Gruß,
Yedi386