Lenkgetriebe wechseln beim A4?

Hallo!

Bei einem älteren Audi A4 ist das Lenkgetriese stark ölundicht.
Ist Bj. 1996, kleiner Benzinmotor.

Jetzt mal die Frage, ich hab mir das schon angesehen,
also lustig wird das sicher nicht, das Teil zu erneuern.

Kann mir jemand sagen, wie das ausgebaut wird, und ob es dafür eine Arbeitszeitvorgabe gibt?

Grüße, Steffen!

Hier

http://www.motor-talk.de/forum/audo-a4-b4-lenkgetrie…

wäre mal ne kleine Punkt- für Punkt Anleitung. Der Titel mit B4 sollte -so hoffe ich mal- B5 heißen, das wär dann der '96er. B4 war ja noch ein Audi 80.

Ich würde jedoch ggf. überlegen, mir so ein Buch von Herrn Etzold zu organisieren. Gibts auch gebraucht bei Ih-bääh für ein paar Kröten. Das ist bestimmt schon allein wegen der Auflistung benötigter Werkzeuge (es werden auf jeden Fall Vielzahn Einsätze und evtl. Torx mit Loch gebraucht), der schönen Explosionszeichnungen und der korrekten Anzugsdrehmomente ganz hilfreich.
Anleitungen vom Passat 3B bzw. 3BG müssten in etwa identisch sein -die Autos samt Fahrwerken sind es jedenfalls.

Viel Glück und Gruß, Jo

Jetzt mal die Frage, ich hab mir das schon angesehen,
also lustig wird das sicher nicht, das Teil zu erneuern.

Kann mir jemand sagen, wie das ausgebaut wird, und ob es dafür
eine Arbeitszeitvorgabe gibt?

Melde dich bei ERWIN an. Kostet erstmal nichts.
Dann kannst du die originalen Service-Dokumenten herunterladen und ansehen, inkl. Zeitvorgaben.

https://erwin.audi.com/erwin/showHome.do

haben wir grad gemacht
Hi,

meine Frau fährt einen Audi 80 (B4) Avant 2.6 V6 Automatic.
Lenkgetriebe war undicht.

Beim Vertragshändler wird das eine grössere Aktion und richtig teuer (geschätze Kosten 2.600 Euro inkl. = Angabe der Audiwerkstatt).

Der kleine Simmering welche an der Schubstange undicht wird - den gibt es nicht einzeln als Ersatzteil. Das Lenkgetriebe gibt es nur komplett und Audi nimmt es von den Lebenden.

Alternative: Schrotthändler und ein gebrauchtes aber intaktes Lenkgetriebe erwerben (gute Schrotthändler können Auskunft über den vermeintlichen Zustand des Teils welches sie da verkaufen geben). Diese gebrauchten Lenkgetriebe liegen preislich so um die 100 Euro werden aber nicht so häufig angeboten (eBay hilft da gelegentlich).

Wir haben uns also vom Schrotthändler unseres Vertrauens (eBay) ein intaktes und gut erhaltenes Lenkgetriebe besorgt.
Der örtliche Oldtimerspezialist (er ist wirklich ein Spezialist) baute uns (wir haben den Wagen erst gestern wieder abgeholt) das Lengetriebe um.

Das ist ein wenig eine Fummelarbeit, denn die von Audi angekündigte Spezialöffnung (extra für diese Arbeit) in linken Radkasten war natürlich nicht vorhanden (soll erst sichtbar werden, nachdem der Innenkotflügel ausgebaut wurde aber da war nichts). Das Lenkgetriebe wird also gelöst und unter der Druckdose hindurch nach rechts ausgefädelt. Das geht noch einigermassen. Beim Wiedereinbau des Tauschteils wird es dann etwas kniffliger. Auf gleichem Weg, also über die rechte Seite vorsichtig einfädeln. Die Befestigungsschrauben auf der linken Radhausseite sind extrem schwer zu erreichen undnoch schwieriger ist der Wiederanschluss der Hydraulikleitungen aber es geht.
Zeitaufwand: Gut und gerne 3,5 Studen (das entspricht auch etwa den Angaben der Audiwerkstatt).
Bei einem kleineren Motor ist vielleicht etwas mehr Platz zu schrauben ansonsten empfehle ich, dem Mechaniker ein zusätzliches Gelenk in den Arm zu bauen (vor der eigentlichen Arbeit :wink:
Ne, Du hast mit Deiner Annahme, dass das nicht lustig wird, recht.
Das ist nicht lustig.

Ich hoffe, diese Einlassung war hilfreich im Sinne der Anfrage.

Freundliche Grüsse
(…)