Hallo ich fahre einen Bmw e38. Ich habe im Dez. Neue Hintertreffen auf mein Auto bekommen. Nach 2 Wochen fing es an das zwischen 80 und 100 km/h das Lenkrad flatterte. Nun ist es aber auch beim bremsen egal bei welcher Geschwindigkeit. Man muss das Lenkrad regelrecht festhalten Sonst fliegt das Auto Bahn.
Wer weiß woran das liegt?
Die Scheiben sind noch relativ neu
Lieben Gruß Patrick
Ein flatterndes Lenkrad beim Bremsen bedeutet in der Regel, dass die Bremsscheiben krumm sind oder der Bremssattel nicht mehr freigängig ist.
Ansonsten käme noch in Frage, dass die Auswuchtung der Räder nicht mehr ok ist (Auswuchtgewicht verloren?) oder irgendetwas an der Radaufhängung ausgeschlagen ist.
Also alles mal durchchecken und wenn nichts offensichtlich ist, auf jeden Fall zur Werkstatt und überprüfen lassen. Wenn du während der Fahrt ein Rad verlierst oder aufgrund von stark ungleichmäßiger Bremswirkung ins Schleudern kommst, ist das glaub ich nicht so hübsch.
Viel Erfolg…
Hallo!
Wenn es nicht am Reifen (Höhenschlag, Unwucht) oder an der Bremsscheibe (Schlag) liegt, dann ist meistens Spiel im Spurstangenendkopf und/oder an den Achsgelenken.
MFG
Sparmeier
Ich habe im Dez. Neue
Hintertreffen auf mein Auto bekommen. Nach 2 Wochen fing es an
das zwischen 80 und 100 km/h das Lenkrad flatterte.
…würd´ ich doch eher `mal an der Vorderachse den Fehler suchen (Bremssättel, Spur, Aufhängung - wie heißen doch gleich diese „Gummiteile“ ? Schwingungsdämpfer, oder wie ? - , ev. Radlager, Reifenunwucht weniger, da „Rütteln“ nur beim Bremsen auftritt)
Gruß
nicolai
Hallo,
meine Vermutung waere, das die Lager der Traggelenke an der Vorderachse ausgeschlagen sind. War zumindestens ein durchgaeniges Problem bei den 3er und 5er aus der Zeit, und das auessert sich durch massives Bremsruckeln.
Die Lager lassen sich seperat vom Achkoerper austauschen.
Tschau
Peter