Lenkradschloß plötzlich funktionslos

Hi.
Seit kurzem funktioniert bei meinem 3er Golf GL (Bj. '92) aus unerfindlichen Gründen das Lenkradschloß nicht mehr.
Als wär es gar nicht mehr vorhanden.
Nun gut, das Auto wird wohl eher nicht mehr gestohlen werden, deshalb habe ich auch wegen dem eingeschränkten Diebstahlschutz keine Sorge;
eher befürchte ich, das Schloß könnte vielleicht plötzlich im Fahrbetrieb einrasten.
Wäre das möglich und was könnte da kaputt gegangen sein?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße,
Grünblatt

Hi,

da wird mit recht großer Wahrscheinlichkeit der Schließzylinder (wo der Zündschlüssel reinkommt) defekt sein. Dort kann unten im Bereich des Lenkschlosses der Mitnehmer abbrechen (z.B. durch einen schwergängigen Zündanlassschalter) und die Verriegelungsmechanik blockieren.
Lass das Lenkschloss in der Werkstatt ausbauen und nachsehen. Du brauchst wahrscheinlich einen neuen Schließzylinder, aber im Zweifelsfall auch ein neues Lenkschloss und ggf. den Zündanlassschalter. Das kann ich von hier aus nicht beurteilen.
U.U. wirst du dann nicht mehr das Einschlüsselsystem haben, sondern einen Zündschlüssel und einen für den Rest. Ich weiß grad nicht mehr, ob man für die alten Fz noch angepasste Schließzylinder bestellen kann.

Ich würde damit nicht mehr allzu lange warten. Das Problem ist nicht, dass das Lenkschloss blockieren könnte, sondern dass das Auto nicht mehr startbar ist, falls meine obige Vermutung zutrifft.

Viele Grüße
WoDi

Hi WoDi.
Schönen Dank für Deine Antwort und noch ne Nachfrage:
Mit „Lenkradschloß“ meinte ich nicht das Zündschloß (nicht unbedingt, aber das hängt ja ggf. direkt zusammen), sondern diese Verriegelungsvorrichtung, die nach Abziehen des Zündschlüssels das Lenkrad bei ca. 1/4 Einschlag arretiert, so daß man ohne Entriegelung nur noch im Kreis fahren könnte („Wegfahrsperre“?).
Vielleicht habe ich das auch unverständlich benannt, vielleicht trifft Deine Antwort (trotzdem) zu.
Ich bastele zwar gerne, aber hier hab ich erstmal ka.
Einen Schloßzylinder zu tauschen, traue ich mir aber zu.
Ansonsten läßt sich der Wagen problemlos starten, ist auch nicht schwergängig oder so (nie gewesen).
Grüße,
Grünblatt

was ich auch schon öfters hatte, das der Schliessbolzen des Lenkradschlosses durch altes verharztes Fett in seiner Führung klemmte und der Bolzen deswegen nicht mehr verriegelte. In diesem Fall wäre es nicht sonderlich schlimm, ausser das der Diebstahlschutz verringert ist. Da es aber auch etwas anderes sein könnte, würde ich der Sache auf den Grund gehen um auszuschliessen, das Dir, wie Du befürchtest) während der Fahrt das Lenkrad blockiert.
Sicherheit geht vor!
Gruss Bernhard

1 „Gefällt mir“

Hi,

vielleicht trifft Deine Antwort (trotzdem) zu.

Tut sie.
Was auch immer die Ursache ist, würde ich das Ganze auf jeden Fall werkstattseitig mal prüfen lassen. Was dann gemacht werden soll, kannst du danach entscheiden.

Viele Grüße
WoDi

1 „Gefällt mir“

Danke euch beiden. owt