Lenkung bei Autos

Seit wann gibt es eigtl die Servolenkung bei Autos? Ich hab ein „neues“ Auto und das hat keine Servolenkung…kann ich nachträglich eine einbauen lassen?

Servolenkungen gibt es generell schon seit einigen Jahrzehnten, inzwischen sogar bei den meisten Autos serienmäßig. Aber gerade bei leichten und günstigen Autos ist es eine Kosten-Nutzungs-Sache, ob eine Servolenkung eingebaut bzw. überhaupt benötigt wird. In meinem früheren 95er Fiesta habe ich die eigentlich fast nie vermisst.

Was eine Nachrüstung betrifft: Möglich ist das sicherlich, sofern es das Modell mit Servolenkung gibt. Ob sich das finanziell lohnt, ist eine andere Sache. Da Du uns aber nicht verrätst, um welches Auto es sich überhaupt handelt, wirst Du hier keine genauen Infos bekommen.
Frage mal in der örtlichen Vertragswerkstatt nach, wundere Dich aber nicht, wenn Dir ein 4-stelliger Betrag genannt wird.

Auch ohne Gruß

Danke für die Infos, für einen vierstelligen Betrag kann ich ja ein neues Auto kaufen -.-
Ich habe einen Golf 3…der hat leider keine Servolenkung…

Die Servolenkung an sich gibt es schon länger als man glaubt. Schon seit Anfang 1900, siehe hier: http://servolenkung.org/
Du kannst eine Servolenkung nachträglich einbauen lassen. Fraglich ist allerdings, ob die Kosten wirlich den Nutzen bringen…

Serienmäßig zuerst in der Oberklasse der Autombile ab Mitte der 1950er-Jahre.
Die Unter-und Mittelklasse brauchte bis weit in 1970er-Jahre noch keine,da die Fahrzeuge leicht genug waren (Stichwort VW-Käfer) um sie mit dem normalen Lenkrad und dem von diesem betätigten mechanischen Lenkgetriebe steuern zu können.
Erst als sich der Frontantrieb mit Frontmotor (VW Golf) auszubreiten begann,wurde es auch in der Unter-und Mittelklasse notwendig,eine Hydraulische Unterstützung der Lenkung einzubauen.

Grundsätzlich ist ein Fahrzeug aber ohne Unterstützung lenkbar.

Schwer ist es nur im Stillstand,also wenn zum B. vom Bürgersteig auf die Fahrbahn abfahren will.Hier hilft aber der altbewährte Trick,das Fahrzeug erst gerade ein Stück anzufahren und dann einzuschlagen (sofern dafür natürlich Platz ist).

Hallo,

zum Thema Nachrüsten bietet diese holländische Firma eine interessante Lösung an: http://www.ezpowersteering.nl/32/Home.html

Hier ein Bericht aus der (oldtimer-) Szene dazu: http://www.ezpowersteering.nl/uploadedfiles/Auto%20B…

Gruß
hps