Lenkung geht aufeinmal schwer

Hallo alle,

habe ein Problem mit meinem Auto (VW Lupo). Bei mir wurde das rechte vordere Radlager gewechselt und es gab nen neuen Zahnriehmen. Nun hab ich das Auto und eben beim fahren auf der Autobahn habe ich dann gemerkt, dass die Lenkung auf einmal schwer ging. Mir ist schon gestern aufgefallen, dass beim Aussteigen mir ein komischer Geruch aus dem Motorraum in die Nase stieg, roch in Richtung „heiß gelaufen“, dachte mir nicht viel dabei, da ich gerade im Industriegebiet war und der Geruch auch von irgendwo her hätte herkommen können. Naja, nun eben ging dann die Lenkung schwer und der Geruch war beim Aussteigen wieder zu riechen. Hat jemand ne Idee, was das sein könnte? Radlager falsch montiert, oder wieder futsch?! Geht in beide Richtungen übrigens gleich schwer, mein ich zumindest.

Danke für die Hilfe, Gruß.

Ich nehme an, daß du mit Zahnriemen den Rippenriemen meinst der Wasserpumpe, Lichtmaschine und u.a. die Servopumpe für die Lenkung antreibt.(Zahnriemen treibt die Nockenwelle an)Deiner Beschreibung nach nehme ich an, daß der Riemen nicht richtig verbaut wurde und über das Antriebsrad der Servopumpe rutscht. Deshalb der Geruch und die schwergängige Lenkung.

Gruß, Hartmut

Ich bin leider totaler Laie. Mir wurde Zahnriemen gesagt, kann dir leider nicht genau sagen, was nun gemacht wurde. Wenn das was du beschresibt der Fall ist. lässt sich das schnell und einfach beheben von einer Werkstatt? (Dort wo ich das hab machen lassen ist leider 70 km weit weg, da ich immer pendele und damit zurückfahren 70 km wollte ich vermeiden)

Danke für deine Hilfe

Nachtrag
Ich bins nochmal.

Wenn der runtergerutscht wäre, würde dann niht etwas im Bordcomputer leuchten? EPC oder so? Weil leuchten tut nichts.

Ich hab zwar keine Ahnung, aber ich würde nein sagen!

Ausser das die Batterie nicht mehr nachgeladen wird beim Fahren und dir irgendwann den Geist aufgibt.

Und überhitzung bei den Aussentemperaturen könnte ich mir schlecht vorstellen auch komplett ohne umwälzung des Kühlwassers das vorne durch den Kühler gekühlt wird.

Also scheidet schonmal eine Lampe aus :smiley:

Aber ehrlich, du kannst selber erkennen ob er abgesprungen ist.
Einfach die Motorhaube auf, und nach einem Gummiband das über 3 Runde Scheiben geführt wird, wenn du vor dem Auto stehst, direkt vorne am Motor.

Grüße und viel Glück
Motorchef

1 Like

Ich hab halt wirklich GAR keine Ahnung von sowas :frowning:
Ich werd mal morgen bei Licht schauen ob ich vielleicht doch was erkennen kann. Ich glaube über meinem Motor ist eine Abdeckung, weiß nicht ob man da ohne Weiteres was erkennt, vorallem wenn man so planlos ist wie ich :wink:

Danke für eure Hilfe.

Sorry, falsche info gehabt >.

1 Like

Hallo,

dass der „Keilriemen“ ganz weg ist, glaube ich nicht. Dann würde die Lichtmaschine nicht laufen und entsprechende Kontrolllampen leuchten.
Also: Motorhaube auf machen und bei stehendem Motor! mal den flachen Riemen mit den Fingern durch drücken. Das darf nur wenige Zentimeter gehen. Wenn der zu lose wäre, müsste der zwar eigentlich Geräusche machen, aber man weiß ja nie.

Eine Frage an die VW-Kenner: Gibt es Lupos mit mehreren Flachriemen oder einer elektrischen Servopumpe?
Um welchen Motor bzw. welches Baujahr handelt es sich überhaupt?

Beste Grüße
Guido

1 Like

Hi!

Eine Frage an die VW-Kenner: Gibt es Lupos mit mehreren
Flachriemen oder einer elektrischen Servopumpe?
Um welchen Motor bzw. welches Baujahr handelt es sich
überhaupt?

Ja, das ist die richtige Frage,
es gibt nähmlich Lupo’s mit el. Servolenkung. Und auch mit konventioneller Lekhilfe.
Aber wie schon allgemein bekannt sein solte,
wenn man die Fahrzeugdaten in die Frage mit reinschreibt,
kann da ehr geholfen werden.

Grüße, E !

Baujahr 2001. Ist NICHT der 3L Lupo.

Benziner oder Diesel?
Was steht im Fahrzeugschein unter Hubraum und Leistung?

Benzin

Hubraum: 1390 cm³
Nennleistung [kW]/Nenndrehzahl min^-1:44/4700

Neuigkeiten
Also Keilriemen sitzt, Öl für die Lenkung is auch genug drin. Bleibt wohl nur die Servopumpe übrig.