Hi Uli,
das kommt bei VW schon mal vor.Deiner Beschreibung nach gibt es zwei Möglichkeiten.
1.Feder gebrochen (kommt häufiger vor als man denkt).
Dies kann man aber sehen,wenn man genau hinsieht,oft ist die Feder am Ende der Windungen gebrochen,so,das es kaum zu sehen ist.VORSICHT:hier kann beim Einfedern das gebrochene Ende den Reifen beschädigen.Habs bei meinem alten Passat gehabt.Da hilft nur Feder erneuern.
2.Oberes Federlager fest.Dadurch dreht sich dann die Feder selbst beim Lenken,während der obere Federteller,auf dem die Feder fixiert ist,stehenbleibt oder hängt.Dann kommt es dazu,das die Feder über die obere Fixierung springt.Das gibt dann dieses
Geräusch.Lass mal jemanden mit einem kleinen Hämmerchen leicht gegen die Feder schlagen,während Du im Auto sitzt.Es wird schon ein ziemlich ähnliches Geräusch geben.Besser aber,jemand lenkt und Du beobachtest die entsprechende Feder.Auch so wirst Du dem Fehler auf die Spur kommen.Ich gehe mal davon aus,daß das Geräusch auch vorhanden ist,wenn Du bei Stillstand des Autos lenkst.
In beiden Fällen sollte diese Reparatur nur jemand machen,der Erfahrung damit hat.Das zerlegen eines Federbeines ohne Spezialwerkzeug und entsprechende Erfahrung kann lebensgefährlich sein.Die Federn haben eine enorme Kraft (vierfache Vorspannung).Beim zerlegen ohne entsprechendes Spezialwerkzeug,fliegt der Kram explosionsartig auseinander.
Gruss Sebastian