Lenkung knackt

Hallo w-w-w ler,
bei mir knackts…
VW Passat, Diesel, 75PS, 245Tkm
Bei Volleinschlag der Lenkung (Einparken) gibt es ein Geräusch (wie wenn die Feder sich irgendwie verspannen würde). Dreht man die Lenkung nun wieder in Mittelstellung, merkt man, dass das Auto nun leicht auf eine Seite zieht. Erst wenn man „gegenlenkt“ macht es wieder das Geräusch aber die Lenkung ist wieder ok. Beim normalen Fahren passiert nichts.
Habe jetzt schon einige Tipps bekommen (Lager der Federung, Gelenke), habe aber keine Ahnung, wie ich das überprüfen kann.

Kennt jemand das Problem und kann mir sagen, wie ich den Fehler finden kann, b.z.w. wie ich Fehler ausschließen kann?

Vielen Dank
Uli

Hallo,

bei aller Fragwürdigkeit einer Ferndiagnose sind das sehr wahrscheinlich die Antriebswellen, an deren Enden sich Gelenke befinden. Diese hoch belasteten Gelenkwellen sind irgendwann verschlissen und müssen erneuert werden. Bei VW ist das ein Austauschteil, bei Rückgabe des Altteils zahlst Du für das neue Teil weniger.

Ich würde mich damit schleinigst in die Werkstatt begeben. Es ist nichts für die Eigendiagnose, nichts für den durchschnittlichen Heimwerker und leider wird das Ganze auch nicht so ganz billig.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

bei aller Fragwürdigkeit einer Ferndiagnose sind das sehr
wahrscheinlich die Antriebswellen, an deren Enden sich Gelenke
befinden.

Ich habe schon kaputte Antriebswellen gehört (dauerndes Klackern). So ist das hier aber nicht, ist ja nur einmalig ein Geräusch. Kann das nicht doch etwas anderes sein??
Uli

Ich habe schon kaputte Antriebswellen gehört (dauerndes
Klackern). So ist das hier aber nicht, ist ja nur einmalig ein
Geräusch. Kann das nicht doch etwas anderes sein??

Hallo Uli,

wie gesagt, ist die Ferndiagnose reichlich fragwürdig. Dir bleibt letztlich der Weg zur Werkstatt nicht erspart.

Je nach Art des Defektes muß es keineswegs sein, daß sich defekte Antriebswellen dauernd hörbar bemerkbar machen. Es kann sein, daß man nur in Kurvenfahrt, nur bei einem bestimmten Einschlag der Lenkung oder nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit etwas hört. Außerdem sind noch genügend andere Teile an der Lenkung beteiligt, von den Spurstangen mit ihren Gelenkköpfen bis zum Lenkgetriebe usw… Deshalb bringt das so alles nichts. Das muß sich jemand ansehen.

Gruß
Wolfgang

Hi Uli,
das kommt bei VW schon mal vor.Deiner Beschreibung nach gibt es zwei Möglichkeiten.
1.Feder gebrochen (kommt häufiger vor als man denkt).
Dies kann man aber sehen,wenn man genau hinsieht,oft ist die Feder am Ende der Windungen gebrochen,so,das es kaum zu sehen ist.VORSICHT:hier kann beim Einfedern das gebrochene Ende den Reifen beschädigen.Habs bei meinem alten Passat gehabt.Da hilft nur Feder erneuern.
2.Oberes Federlager fest.Dadurch dreht sich dann die Feder selbst beim Lenken,während der obere Federteller,auf dem die Feder fixiert ist,stehenbleibt oder hängt.Dann kommt es dazu,das die Feder über die obere Fixierung springt.Das gibt dann dieses
Geräusch.Lass mal jemanden mit einem kleinen Hämmerchen leicht gegen die Feder schlagen,während Du im Auto sitzt.Es wird schon ein ziemlich ähnliches Geräusch geben.Besser aber,jemand lenkt und Du beobachtest die entsprechende Feder.Auch so wirst Du dem Fehler auf die Spur kommen.Ich gehe mal davon aus,daß das Geräusch auch vorhanden ist,wenn Du bei Stillstand des Autos lenkst.
In beiden Fällen sollte diese Reparatur nur jemand machen,der Erfahrung damit hat.Das zerlegen eines Federbeines ohne Spezialwerkzeug und entsprechende Erfahrung kann lebensgefährlich sein.Die Federn haben eine enorme Kraft (vierfache Vorspannung).Beim zerlegen ohne entsprechendes Spezialwerkzeug,fliegt der Kram explosionsartig auseinander.
Gruss Sebastian

Hey Sebastian,
werde sofort mal danach schauen…
Danke
Uli

Hi Uli
wir haben auch einen Passat Diesel mit 280tkm und es knackt genauso wie bei Dir !!!
Man sagte uns es wären die Domkappen (sitzen oberhalb der Stoßdampfer).
Aber die Werkstatt und TUV meinte solange es nicht während der Fahrt bei Mittelstellung passiert kann normalerweise nichts passieren !)

Gruß Daniel

Moin alle zusammen,

Hi Uli
wir haben auch einen Passat Diesel mit 280tkm und es knackt
genauso wie bei Dir !!!
Man sagte uns es wären die Domkappen (sitzen oberhalb der
Stoßdampfer).
Aber die Werkstatt und TUV meinte solange es nicht während der
Fahrt bei Mittelstellung passiert kann normalerweise nichts
passieren !)

Also wenn die DEKRA (bei der HU) die originalen! Reflektoren auf den Spritzschutzlappen der Hinterräder bemängelt (warum auch immer), dann finde, ich gehört ein Fahrzeug mit einem undefinierbarem Defekt an der Lenkung sofort aus dem Verkehr gezogen. Immerhin geht es hier um ein sicherheitsrelevantes Teil. Wenn die Bremsen erst nach dem zweiten Tritt auf Pedal vernünftig reagieren würden, was wäre denn dann…???
Auch wenn die Werkstatt was anderes sagt. Vermutlich schäuen die die Reparatur an diesen Fahrzeugen mit hoher Laufleistung und verkaufen lieber einen neuen. Das ist die Variante mit dem höheren Verdienst.
Tino

Gruß Daniel