Lernen >50J. wie geht es euch damit?

Ich habe noch nie eine Prüfung nicht geschaft, aber jetzt weis ich in der Prüfung nicht mal mehr etwas einfaches das ich gestern gerlernt habe. Liegt es an mir oder am alter? Bin ich ein hofflungsloser Fall geworden?

… ich bin zwar noch keine 50 (erst 42), aber da ich mich auch gerade durch ein fernstuidum „quäle“, kann ich mich in deine lage versetzen.
die frage ist: wie lange hast du das lernen unterbrochen? ich hab vor 15 jahren das letzte mal auf der schulbank gesessen und merke nun, das ich das lernen verlernt habe *g*
da man nicht mehr mit einmal durchlesen davon kommt, zweifelt man an sich selbst.
aber noch bin ich guten mutes - auch wenn ich den zeitaufwand für das studium erweitern muß.
drücken wir uns beiden und anderen betroffenen die daumen …

Hallo,

also ich bin Jahrgang 1950. In meiner Jugend so mit ca 21 Jahren habe ich ein Ingenieurstudium gemacht. Ich habe relativ wenig gelernt weil ich nebenbei arbeiten mußte aber trotzdem alle Prüfungen geschafft. In erster Linie deshalb weil ich soetwas wie Prüfungsstress oder Nervosität nicht kannte. Jede Prüfung ließ ich ohne Probleme auf mich zukommen und habe mit minimalstem Aufwand versucht durchzukommen.

Mit ca 45 habe ich ein Fernstudium (Wirtschaftsingenieur) absolviert und ich dachte ich hätte nach wie vor meine Coolness. Fehlanzeige, bereits die zweite Prüfung habe ich aufgrund meiner Aufregung versiebt und mußte sie wiederholen. Obwohl es diesmal für mich an und für sich um nichts ging, ich machte das Studium nur aus Interesse, hatte ich Prüfungsangst. Das blieb auch bei jeder Klausur so und ich mußte mich besser vorbereiten um mich zu beruhigen.

Offensichtlich bin ich mit den Jahren nicht dümmer geworden aber die jugendliche Unbekümmertheit habe ich verloren. Das beobachte ich auch an anderen Dingen.

Grüße Helmut

Ich habe noch nie eine Prüfung nicht geschaft, aber jetzt weis
ich in der Prüfung nicht mal mehr etwas einfaches das ich
gestern gerlernt habe. Liegt es an mir oder am alter? Bin ich
ein hofflungsloser Fall geworden?

Meine Familie hat mir kürzlich schonend beigebracht, dass ich jetzt 60 werde. Um meiner Bildung den letzten Schliff zu geben, hatte ich mit Französisch angefangen. Früher konnte ich eine Fremdsprache durch intensives zuhören lernen. Mit Fremdsprachen habe ich dann auch meine Familie durchgebracht. Als ich mit Französisch dann anfing, kriegte ich den Schock meines Lebens, da die Vokabeln einfach nicht dahin gingen, wo sie hin gehören. Mein Kopf blieb so merkwürdig leer. Mittlerweile habe ich mich mit den Alterserscheinungen abgefunden und mich arrangiert. Ich möchte aber den Franzosen versichern, dass ich sie weiterhin schätzen werde und möchte sie bitten, sich in Englisch mit mir zu unterhalten.Wichtig ist für dich, dass du einfach akzeptierst, dass man Jugend braucht, besonders im Alter.

Gruß, Alexander

Hallo,

also ich bin Jahrgang 1950. In meiner Jugend so mit ca 21
Jahren habe ich ein Ingenieurstudium gemacht. Ich habe relativ
wenig gelernt weil ich nebenbei arbeiten mußte aber trotzdem
alle Prüfungen geschafft. In erster Linie deshalb weil ich
soetwas wie Prüfungsstress oder Nervosität nicht kannte. Jede
Prüfung ließ ich ohne Probleme auf mich zukommen und habe mit
minimalstem Aufwand versucht durchzukommen.

Mit ca 45 habe ich ein Fernstudium (Wirtschaftsingenieur)
absolviert und ich dachte ich hätte nach wie vor meine
Coolness. Fehlanzeige, bereits die zweite Prüfung habe ich
aufgrund meiner Aufregung versiebt und mußte sie wiederholen.
Obwohl es diesmal für mich an und für sich um nichts ging, ich
machte das Studium nur aus Interesse, hatte ich Prüfungsangst.
Das blieb auch bei jeder Klausur so und ich mußte mich besser
vorbereiten um mich zu beruhigen.

Bei mir ist es gerade anders. Jetzt wo ich nicht unbedingt „Prüfungen“ bestehen muß, schaffe ich das alles mit relativ geringem, oder fast keinem Aufwand.
In meinem studium vor einigen Jahren war das anders, da hatte ich, sollte ich durchfallen keine großen Perspektiven vor mir…

Offensichtlich bin ich mit den Jahren nicht dümmer geworden
aber die jugendliche Unbekümmertheit habe ich verloren. Das
beobachte ich auch an anderen Dingen.

Grüße Helmut

Ich habe noch nie eine Prüfung nicht geschaft, aber jetzt weis
ich in der Prüfung nicht mal mehr etwas einfaches das ich
gestern gerlernt habe. Liegt es an mir oder am alter? Bin ich
ein hofflungsloser Fall geworden?

‚lernen‘ wiederlernen ist wichtig
weil ich wissen wollte, was und wozu mein hirn noch imstande ist, habe ich voriges jahr begonnen, russisch zu lernen. nach anfänglichen merkschwierigkeiten ging’s dann aber doch recht locker weiter, nachdem ich mir ein - früher nicht notwendiges - „lernsystem“ (kleinere merkeinheiten, die nach und nach vergrössert werden) angeeignet habe.

und ich kann es jetzt schon ganz gut …